Seite 10 von 15

Verfasst: 14.10.2004, 00:19
von Hexenjohanna
Bei "durchgeschleifter Schnittstelle" denk ich immer an mein Mofa, da hieß das "aufgebohrter Zylinder", oder war es gleich der "Kolben"?

Männer^^

:P

Nicht vergessen: ich könnte auch alles mögliche "aufbohren", aber ich will nicht, das wäre so anstrengend. Müßt ihr immer solche Klugscheisser sein? Könnten wir nicht einfach wieder (aufs Feld gehen) (auf die Jagd gehen) über Johannes B. Kerner reden? :D

Gut, ich klinge langsam wie Gonzo. Ich hätte diesen Whisky avec Ratte nicht trinken sollen. *sic*

Verfasst: 14.10.2004, 00:29
von Zoldoron
Was stellst Du Dir denn unter "durchgeschleifter" Schnittstelle vor?

"Schnittstelle" ist der Anschluß, an den der Dongle angeschlossen / aufgesteckt wird.

Bei einigen Dongeln (wie den beiden für die serielle Schnittstelle auf den Bildern) gibt es die Möglichkeit, auf der anderen Seite des Dongels einen weiteren Dongle (oder ein Gerät oder was weiß ich) anzuschließen. Das hat den Vorteil, dass man die Dongle dann nicht immer wechseln müsste oder seinen Schreibtisch mit 17 USB-Hubs vollstellen, aus denen igelgleich die bunten Dongle ragen (hey, könnte schick aussehen ;) ), sondern der ganze Dongle-Verhau ließe sich dezent hinter dem Rechner oder sonstwo mit USB-Verlängerungskabel ablegen.

Ich hoffe, mir sind keine weiteren unheiligen Fachbegriffe entschlüpft ;)

Verfasst: 14.10.2004, 01:33
von max_power
Zoldoron hat geschrieben:Das hat den Vorteil, dass man die Dongle dann nicht immer wechseln müsste oder seinen Schreibtisch mit 17 USB-Hubs vollstellen
Ich sags ja: Du brauchst einen General! ;)

Ich frage mich allerdings gerade, ob Dongles nicht zu unkreativ sind…

Verfasst: 14.10.2004, 12:30
von Aquarius
Leider schützt auch ein Dongle ein Programm prinzipiell nicht davor gecrackt zu werden.

Verfasst: 14.10.2004, 12:54
von Die Borg
Nun, um z.B. bei TMOS die Überwachungsatmosphäre zu steigern, könnten auch ein paar Agenten in Europa die Runde machen und ab und zu vorbeischauen, kontrollieren ob man das Original hat usw. :lol:

Also mir macht Starforce keine Probleme und ist mir viel lieber als diese 'Geben Sie das dritte Wort des zweiten Abschnitts aus dem Tagebuch (nicht dem Handbuch) auf der Seite mit dem Symbol XY ein'

Man könnte auch ein Dokument aus der Spielepackung in ein oder mehr Rätsel einbauen, das würde mehr Spass machen. :)

Verfasst: 14.10.2004, 19:59
von Mic
Die Borg hat geschrieben:Man könnte auch ein Dokument aus der Spielepackung in ein oder mehr Rätsel einbauen, das würde mehr Spass machen. :)
Wenn ich mich recht erinnere, war das bei Space Quest 6 so. Da brauchte man bei mindestens einem Rätsel das Handbuch.

Verfasst: 15.10.2004, 11:10
von Die Borg
Bei Pool Of Radiance gab's ein Journal mit Gerüchten, Schatzkarten und Texten, z.T. auch irreführende Sachen. An gewissen Stellen im Spiel wurde man dann dazu aufgefordert, dort nachzulesen, aber es war nicht mit einem Kopierschutz verbunden. Hat einfach mega Spass gemacht. War wohl damals eher dazu gedacht, um raren Speicherplatz zu sparen. :lol:

Aber wär doch ein cooles Feature, nicht?

Verfasst: 15.10.2004, 15:54
von Zoldoron
Aquarius hat geschrieben:Leider schützt auch ein Dongle ein Programm prinzipiell nicht davor gecrackt zu werden.
Kein Wunder, denn davor gibts keinen 100%igen Schutz.

Verfasst: 20.10.2004, 02:18
von Dreas
Der Crack ist da !!!

Seit dem 18.10. Steht de No-DVD-Patch auf einer einschlägigen Seite zum Download bereit.

Nicht mal 3 Wochen Schutz rechtfertigen nicht die Bürden die einen mit Starforce auferlegt werden. Das ist völlig unverhältnismässig.

Mit einem anderen Kopierschutz wäre es auch nicht wesentlich schneller gegangen ,denn das Hauptkriterium wie lange es dauert ist die Beliebtheit des Spiels und nicht das Kopierschutzsystem.

Verfasst: 20.10.2004, 06:41
von axelkothe
Dreas hat geschrieben:Der Crack ist da !!!

Seit dem 18.10. Steht de No-DVD-Patch auf einer einschlägigen Seite zum Download bereit.

Nicht mal 3 Wochen Schutz rechtfertigen nicht die Bürden die einen mit Starforce auferlegt werden. Das ist völlig unverhältnismässig.

Mit einem anderen Kopierschutz wäre es auch nicht wesentlich schneller gegangen ,denn das Hauptkriterium wie lange es dauert ist die Beliebtheit des Spiels und nicht das Kopierschutzsystem.
Die ersten Wochen entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg eines Spieles, so gesehen hat sich das sicher gelohnt für dtp. 3 Wochen sind in der heutigen Zeit verdammt lange.

Verfasst: 20.10.2004, 09:27
von neon
Fein, das bedeutet daß ich es jetzt spielen kann ohne Starforce zu installieren? Dann kaufe ich es mir vielleicht doch noch.

Verfasst: 20.10.2004, 10:12
von Seraph
neon hat geschrieben:Fein, das bedeutet daß ich es jetzt spielen kann ohne Starforce zu installieren? Dann kaufe ich es mir vielleicht doch noch.
Du bist Dir aber schon darüber im Klaren, dass Du Dich durch das Umgehen des Kopierschutzes strafbar machst (auch wenn Du das Original besitzt).

Verfasst: 20.10.2004, 11:23
von neon
Ahja, nein, wußte ich nicht.

Dann kauf ich's mir halt doch nicht.

Ist doch eigentlich schade, ich würd's ja wirklich gerne kaufen, aber man gibt mir die Möglichkeit dazu nicht.

Verfasst: 20.10.2004, 12:09
von axelkothe
Seraph hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Fein, das bedeutet daß ich es jetzt spielen kann ohne Starforce zu installieren? Dann kaufe ich es mir vielleicht doch noch.
Du bist Dir aber schon darüber im Klaren, dass Du Dich durch das Umgehen des Kopierschutzes strafbar machst (auch wenn Du das Original besitzt).
Was richtig lächerlich ist, wenn man das Spiel besitzt, und in der Praxis auch vollkommen egal ist. Ich selbst muss alle Safedisc-Spiele mit einem No-CD-Patch behandeln, da sie sonst nicht bei mir laufen.

Verfasst: 20.10.2004, 12:26
von Bananenrepublik D
Seraph hat geschrieben: Du bist Dir aber schon darüber im Klaren, dass Du Dich durch das Umgehen des Kopierschutzes strafbar machst (auch wenn Du das Original besitzt).
Diese Aussage ist schlichtweg falsch.

Nach deutschem Urheberrecht, erweitert um das "Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" ist
das Knacken oder Umgehen eines Kopierschutzes (z.B. von PC-Spielen, Musik-CDs oder Video-DVDs) verboten. Das gilt auch für private Kopien für den eigenen Gebrauch oder den engsten Familien- und Freundeskreis. Wer trotzdem einen Kopierschutz umgeht, macht sich laut Gesetz zwar nicht strafbar, muss aber mit Schadensersatzforderungen der Rechte-Inhaber rechnen.

rechtswidrig =! strafbar

Bestes Beispiel für diesen Unterschied ist Helmut Kohl und seine schwarzen Kassen, die zwar rechtswidrig, aber nicht strafbar waren.