Seite 10 von 57
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 09.04.2022, 18:25
von Sven
Doch ich hatte deinen Beitrag gelesen obwohl ich auf der Seite nix zu suchen habe.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 09.04.2022, 18:44
von Hans
basti007 hat geschrieben: ↑04.04.2022, 21:16
Hans hat geschrieben: ↑04.04.2022, 20:32
basti007 hat geschrieben: ↑04.04.2022, 20:13
Das gleiche Gefühl habe ich auch. Wer weiß, vielleicht gibt es sogar einen Classic-Mode.

Mich persönlich stört der Look gar nicht, war aber auch immer ein MI2-Fanboy (auch wenn der MI3-Disney-Look natürlich toll war). Ich glaub, das kann schon klappen so.
Ein paar kleinere Updates gibt es jetzt in unserer News auf der Startseite.
MI2 fand ich auch super! Lässt sich finde ich aber jetzt nicht direkt mit dem Trailer vergleichen.
Ach, ich finde so weit weg ist der Stil nicht. Ein bisschen mehr over the top könnten die Schwünge sein, aber sonst ist es einigermaßen nah dran. Es stört mich eigentlich nur die Auflösung, aber die könnte man ja runterreduzieren, dann krieg ich persönlich schon einigermaßen MI-Vibe:
Ich finde auch diese Version ganz nett:
https://twitter.com/NerdsWe/status/1511131442977427460
Die Rückseite des Schiffs mit den rot beleuchteten Fenstern/Lammellen erinnert mich irgendwie an imperiale Innenbeleuchtung aus Star Wars:
https://cdna.artstation.com/p/assets/im ... 1526570114
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 10.04.2022, 18:09
von Vainamoinen
Guybrush mit Koteletten, schwarzem Jacket und Kummerbund? Aber gerne!
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 12.04.2022, 11:39
von fireorange
agentbauer hat geschrieben: ↑06.04.2022, 22:42Das geht gar nicht, das wäre ja wie Zurück in die Zukunft ohne einen Delorean. . Guybrush gegen LeChuck gehört meiner Meinung nach immer zu Monkey Island. Genau wie ein dreiköpfiger Affe.
Da ich nicht weiß, welche Geschichte Ron Gilbert seit 31 Jahren erzählen will, stellt sich mir diese Frage gar nicht. Ich vertraue auf seine Storyline, ob mit oder ohne LeChuck. Glauben tu ich daran jedoch weniger, dass LeChuck wirklich aus der Geschichte herausgeschrieben wird. Wie dem auch sei: Er wollte seine Geschichte erzählen und nun darf er es. Da hab ich keine weitere Ansprüche, sondern freue mich einfach riesig. Ich würde jetzt mal auf einen Release im letzten Quartal tippen, vielleicht sogar am 1. Dezember, sodass es sich mit dem Release von MI 2 decken würde. Wer weiß?
Bis zu diesem Zeitpunkt möchte ich dann jedenfalls mit News gefüttert werden, mein Appetit ist geweckt.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 12.04.2022, 16:15
von Weltfremd
Ich habe letztens irgendwo gelesen, Ron Gilbert hätte mal getwittert in "seinem Teil 3" würde er Guybrush in die Hölle schicken.
Fühle mich bereits leicht gespoilert, aber "to hell" kann ja auch vieles bedeuten...
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 12.04.2022, 16:33
von Kikimora
Man spielt dann in diesem Teil gar nicht Guybrush.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 12.04.2022, 18:44
von Vainamoinen
Kikimora hat geschrieben: ↑12.04.2022, 16:33
Man spielt dann in diesem Teil gar nicht Guybrush.
Sie haben Dominic Armato nur zur Tarnung angeheuert, bezahlt und ihn tausende Dialogzeilen einsprechen lassen.
Es wäre aber wirklich mal interessant, einen zweiten Protagonist*in zusätzlich zu spielen!
FireOrange hat geschrieben: ↑12.04.2022, 11:39Glauben tu ich daran jedoch weniger, dass LeChuck wirklich aus der Geschichte herausgeschrieben wird.
Im Teaser spielt eine Geisterlady auf ihrer Violine "LeChuck's Theme". Also mehr muss man dazu doch gar nicht sagen. Wir haben unseren Bösewicht!
Wo ich mich natürlich ein bisschen am Kopf kratze ist, wie ausgetreten die beschrittenen Pfade dann am Ende doch werden? Melee Island (ganz?) plus Monkey Island (ganz + Dinky?!), das war ja der gesamte Umfang von TSoMI damals. Soll das jetzt die Hälfte sein, ein Drittel, oder wird's doch wieder der gesamte Umfang? Hatten wir dieses ganze Returngedöns nicht 1:1 bereits in Escape?
Hoffentlich wird's kein 30-Jahre-später-Klassentreffen, wo du die ganze Zeit nur denkst,
meine Güte, sind die alle alt geworden. Bringt mir bitte jetzt keinen Spiegel, ich weiß selbst, dass die Zeit nicht ganz spurlos an mir vorübergegangen ist.
Weltfremd hat geschrieben: ↑12.04.2022, 16:15
Ich habe letztens irgendwo gelesen, Ron Gilbert hätte mal getwittert in "seinem Teil 3" würde er Guybrush in die Hölle schicken.
Fühle mich bereits leicht gespoilert, aber "to hell" kann ja auch vieles bedeuten...
Auch das wäre nach den Tales irgendwo eine Wiederholung.
So, ich wäre dann mal wieder bereit für neues Teasermaterial.
Bis dahin die Bitte an alle mit GOG-Account:
Return to Monkey Island bitte wünschen!
https://www.gog.com/wishlist/games/retu ... key_island
(Edit: Hier hat sich seit gestern einiges getan, aber wir sind noch nicht die Nummer eins)
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 17:39
von Vainamoinen
Damit dies die deutsche Plattform Nummer Eins zur Diskussion des Monkey-Island-Interquels (das ist das richtige Wort!) bleibt, habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht, was ich vom neuen Teil gerne hätte – volle Kanne Nostalgie oder alles neu macht der Mai (Mai wäre eigentlich ein schöner Release-Monat

)?
Wiederholung, nein danke
- Ich persönlich brauche keinen sechsten Auftritt von Stan. Zumal ein solcher Auftritt zwischen LCR und CMI ja auch die Kontinuität killen würde.
- Das Wiedersehen mit Charakteren wie Meathook oder Otis wurde in Escape from Monkey Island bereits abgekaspert (eine Ausnahme siehe unten).
- Ich brauche kein Labyrinth wie in MI 1 und 2 und zum Erbrechen in Tales of Monkey Island. Leider scheint Ron ja drauf zu stehen.
- Ich möchte bitte keinen Vergnügungspark besuchen, es sei denn, LeChuck und Guybrush bekämpfen sich auf dem Riesenrad.
- Ich brauche auch keinen Zirkus, so sehr Mr. Brush diesen liebt.
- Deutlich weniger und dafür gezieltere Fourth Wall Breaks/Anachronismen als in Thimbleweed Park.
- Kein Finale (oder andere Szenen) unter Zeitdruck! Es war eine der schlechtesten und nervigsten Ideen aus Monkey Island 2 (und hat es dann ja prompt in MI3 und MI5 geschafft).
Wiederholung, ja bitte
- Sich öffnende Spielwelt und dann dutzende verfügbare Rätselansatzpunkte zu erforschen, siehe LeChuck’s Revenge.
- Das Beleidigungsfechten-Paradigma hatte – ohne Sammelphase – bereits in Escape und sogar den Tales (Episode 3 / Manatee-Kommunikation ) tolle Anwendungen. So gerne wieder.
- Monkey Island andersrum: Wir fangen auf Monkey Island an und kämpfen uns über Umwege zurück nach Melee Island als Abschlussinsel.
- Wir „verdienen“ Goldstücke und geben diese mehr oder minder mit eigener Entscheidung aus (hat kaum ein anderes Adventure außer MI1 + 2).
- Kleine, aber feine nichtlineare Storyelemente (wie die mögliche Zerstörung der Mad Monkey in MI1).
- „Der Schwertmeister“ war immer einer meiner Lieblingscharaktere. Leider wurde Carla in Escape nur gedemütigt und in der Special Edition pottenhässlich dargestellt.
- Die Rückkehr von iMuse/interaktiver Musik trotz ‚richtigen‘ Instrumenten, möglichst häufiger als in Curse.
- Ich wäre bereit für neue Woodchuck-Zungenbrecher.
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 18:47
von ark4869
Es gibt ein langes, schönes Interview. Dazwischen sind wohl auch viele neue Bilder, allerdings kann ich die noch nicht gut einschätzen weil mein Internet im Zug gerade nicht will.
https://adventuregamers.com/articles/vi ... key-island
Besonders spannend finde ich die Bestätigung, dass es im Freizeitpark von mi2 anfängt!
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 18:47
von MMFan
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 19:27
von Abel
ark4869 hat geschrieben: ↑14.04.2022, 18:47
Es gibt ein langes, schönes Interview. Dazwischen sind wohl auch viele neue Bilder, allerdings kann ich die noch nicht gut einschätzen weil mein Internet im Zug gerade nicht will.
https://adventuregamers.com/articles/vi ... key-island
Besonders spannend finde ich die Bestätigung, dass es im Freizeitpark von mi2 anfängt!
Super langes und lesenswertes Interview mit einer Menge Details. So ganz wird es also nicht das Monkey Island 3 von damals werden, aber es wird direkt im Freizeitpark anschließen. Beim Stil muss ich sagen, das wird weiterhin nicht jedem gefallen, auch wenn das Ron ein wenig traurig macht. Ich finde eigentlich es steckt einiges aus dem ersten Teil im Art Style, aber etwas abstrakter und farblich bisher auch quer Beet alles dabei in den bisherigen Screenshots. Vom gesehenen wird es aber denke ich am Ende ganz gut zu einem humorvollen Spiel passen, wenn man es dann am Ende spielt.
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 19:40
von S-Made
Das Interview war wirklich sehr interessant. Ich muss sagen, ich kann mich mit dem neuen Artstyle anfreunden. Mir gefällt vor allem der Screenshot von Mêlée Island.
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 19:51
von Laserschwert
Erinnert mich an eine Mischung aus Day of the Tentacle und Broken Age.
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 20:04
von Sven
Laserschwert hat geschrieben: ↑14.04.2022, 19:51
Erinnert mich an eine Mischung aus Day of the Tentacle und Broken Age.
Mich erinnerte es auch an Dott aber auch etwas an Gibbous.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Verfasst: 14.04.2022, 20:06
von Vainamoinen
In Spoiler-Tags übrigens Rex Crowles Uralt-Fanart von Guybrush (wird im Interview kurz erwähnt).
Ähhh... es könnte Leute ein bisschen schockieren.
Der Grafikstil ist sehr gewöhnungsbedürftig für mich, aber bislang haut mich nur die verwirrend-verzogene Perspektive des Gerichtssaals etwas vom Stuhl. Der Laden des Schlüsselmeisters von Melee Island™ dagegen ... nett!