Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter
Verfasst: 21.09.2011, 00:21
Werde es versuchenJoey hat geschrieben: Wäre lieb, wenn mich gegen Ende des Playthroughs jemand daran erinnern würde.![]()

Übrigens:
(siebte Kapitel Spoiler):
Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Werde es versuchenJoey hat geschrieben: Wäre lieb, wenn mich gegen Ende des Playthroughs jemand daran erinnern würde.![]()
Es gibt da keinen Maßstab, sondern es es gibt höchstens einen Durchschnittmandarino hat geschrieben:Irgendwie hab ich daß Gefühl, daß ich kein guter Maßstab bin für die Festlegung des playthrough-Tempos. Ich hatte hochmotiviert begonnen, das Spiel innerhalb dieses playthrough zum ersten Mal zu spielen. Leider bin ich jetzt stark im Verzug. Mir fehlt derzeit die Ruhe und die Zeit, mich Gray Matter angemessen zu widmen. Ich bräuchte jetzt mal so 1-2 durchspielte Nächte, um wieder auf Ballhöhe zu gelangen.
Also, macht mal ruhig schön weiter, so wie ihr das bisher gemacht habt. Ist schon ok so.
Wenn man das Spiel schon gespielt hat, erkennt man natürlich schon ein paar Bezüge besser wenn man ein Erstspieler ist, aber das sind bei Gray Matter schon ein paar wirklich gut versteckte Details. Insgesamt macht das Spiel meiner unbedeutenden Ansicht nach kaum einen Hehl aus dem Ende, aber wenn ich mich recht erinnere, verstand unsere gute Möwe etwas für mich offensichtliches erst am Schluss.mandarino hat geschrieben:Ich glaube inzwischen auch, daß man das bessere playthrough-Erlebnis bekommt, wenn man das entsprechende Spiel schon mal durchgespielt hat und sich den Kleinig- und Nebensächlichkeiten besser widmen kann und die Zusammenhänge von Anfang an besser versteht. Zumindest machen dann die aufkommenden Diskussionen hier im Thread sicherlich mehr Spaß.
Das liegt nun wieder an mir / uns. Getreu dem Motto "Ich weiß was, ich weiß was!" nehme ich leider in Spoiler bereits zukünftige Dinge vorweg und werde nun versuchen zukünftig mehr an mich zu halten.mandarino hat geschrieben:Ich hatte jedenfalls keine so große Lust mehr, mich durch diesen Wald von Spoilern, Mega-Spoilern, Extra-Mega-Spoilern und Super-Spoilern zu schlängeln und immer abzuwägen: schaue ich rein oder tue es lieber nicht. Einerseits will man hier nicht zuviel verraten bekommen, andererseits habe ich dann aber auch das Gefühl hier etwas Wesentliches zu verpassen. Und in den Diskussionen sind nach meiner Beobachtung wohl auch weit weniger Erstspieler vertreten. Aber das ist wahrscheinlich auch normal so.
Ich versuche ja die bereits gemachte Spielerfahrung weit in die hinterste Ecke meines Gehirn zu verbannen, aber gerade "Gray Matter" war bis jetzt doch durch die Vielzahl an Hilfestellungen relativ einfach und hone größere Hürden. In meiner Erinnerung gab es eigentlich 2 Hänger bei mir und einmal Versagen an eigener Dummheit..Casaplanca hat geschrieben:Und für mich gilt auch, das ich nicht zu lange an einem Rätsel hänge, weil ich es schonmal gelöst habe.
Das hatten von Guttenbergs Doktorväter auch gedacht.. Und wurden ebenfalls von "Phantoms in the brain" überrascht.Loma hat geschrieben: (...) welches, wenn man gleich mal einen Blick auf Anhang, Endnoten und Literaturverzeichnis wirft, in der Tat auf der wissenschaftlichen Seite zu sein scheint.
Ich hab vorigen Dienstag mal wieder einen Gray Matter-Abend eingeschoben und bin bis Mitte 5. Kapitel vorgedrungen...Joey hat geschrieben:Nun denn, ich hatte am Anfang dieses Abschnitts geschrieben, daß wir am Donnerstag sehen werden, ob alle noch mitkommen oder wir die Zeit verlängern sollten.
Wie schaut es denn nun aus? Kommen alle mit oder braucht ihr mehr Zeit?
Ich möchte weder, daß jemand zurückbleibt, noch, daß sich jemand langweilt.
Oh Monsieur, ein "Mangel an Eigenleistung" schließt ja nicht zwangsläufig gleich thematische Wissenschaftlichkeit aus.JohnLemon hat geschrieben:Das hatten von Guttenbergs Doktorväter auch gedacht.. Und wurden ebenfalls von "Phantoms in the brain" überrascht.