Seite 89 von 117
Verfasst: 23.09.2005, 13:06
von MarTenG
Da sich wiedermal keiner Verantwortlich fühlt frag ich etwas:
Was versteht man unter einer Phantomspeisung?
Verfasst: 23.09.2005, 13:54
von KhrisMUC
Kommt das aus dem medizinischen Bereich?
Verfasst: 23.09.2005, 16:13
von MarTenG
Nein. Wenn ich jetzt den Bereich sage wird's ziemlich leicht, also lass ich's.
Verfasst: 23.09.2005, 23:29
von Sinitrena
Klingt irgendwie nach Physik und irgendwo hab ich das auch schon mal gehört, aber ich kann mich nicht erinnern wo.

Verfasst: 24.09.2005, 08:43
von [ZENSIERT]
Vielleicht sowas:
*hoeckermodus an*
Angenommen, zwei Energien unterschiedlicher Menge treffen aufeinander. Antstatt, dass sie sich zu einem Rendez-Vous einladen versucht die größere Energie die kleine zu verspeisen *zur antwort passende handbewegung*. Wenn die kleinere Energie bis dahin nun aber aufgebraucht ist, dann hat die größere Energie nichts zu speisen gehabt. Darum nennt man das ganze Phantomspeisung
*hoeckermodus aus*
Verfasst: 24.09.2005, 23:02
von MarTenG
Mit Physik hat das Ganze insofern etwas zu tun, als das bei der Phantomspeisung duverse physikalische Prozesse ablaufen. Aber soweit wollen wir nicht ins Detail gehen.
[ZENSIERT] sehr natt, aber falsch.
Eigentlich dachte ich das wir ein paar Hobbyfilmer dabeihaben, oder zumindest Tontechniker.
Verfasst: 24.09.2005, 23:07
von [ZENSIERT]
Hier ist ein Hobbyfilmer, aber der hat noch nie was von einer Phantomspeisung gehört

Verfasst: 24.09.2005, 23:17
von MarTenG
Vielleicht bist du so sehr Hobbyfilmer, das dir das nötige Utensil für eine Phantomspeisung fehlt, oder du benutz eine Phantomspeisung und weißt es nur nicht.
Verfasst: 25.09.2005, 23:47
von MarTenG
Sagt euch das Wort Kondensatormikrofon etwas?
Verfasst: 26.09.2005, 11:21
von drcreep
Also soweit ich weiß handelt es sich bei Phantomspeisung, um sowas ähnliches wie bei Power over Ethernet; nur halt bei der Audiotechnik!
Es wird auf's Signalkabel Saft (Gleichspannung) gegeben, um irgendetwas am anderen Ende (halt wie du geschrieben hast: Kondensatormikrofon) mit Strom zu versorgen! Damit spart man sich eine zusätzliche Leitung!
DrCreep
Verfasst: 26.09.2005, 13:13
von MarTenG
Jo, bei Kondensatormikros ist die Membran metallisch bedampft, steht unter Spannung und funktioniert als eine Elektrode. Dafür benötigen sie natürlich eine Spannungsversorgung. Bei den Amateurdingern ist eine Batterie eingebaut und bei den gehobenen wird die Versorgung über eine Phantomspeisung vom Camcorder bzw. Mischpult übernommen.
drcreep ich verbeuge mich
Verfasst: 11.10.2005, 16:08
von MarTenG
Da drcreep nicht will sollte vielleicht jemand anderes eine Frage stellen. Wie wäre es mit dem dessen Name mit 'creep' anfängt?
Verfasst: 11.10.2005, 16:21
von creeping deathaaa
wer soll das sein ?
oki, jetzt is mal wieder wissen gefragt

:
pommes (frites) , wer hats erfunden ?

Verfasst: 11.10.2005, 16:33
von MarTenG
Soviel ich weiß war das ein Belgier. Ach nee das
war doch der 'Pommern Fritz'.
Verfasst: 11.10.2005, 17:22
von creeping deathaaa
MarTenG hat geschrieben:Soviel ich weiß war das ein Belgier.
rischtsch, jenosse
