Seite 8 von 13
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 09.04.2013, 21:17
von k0SH
Die haben sogar bei meiner Uni angerufen und nachgeprüft, ob ich da studiere.
Ich hoffe Dein Uni hat keine Auskunft gegeben.
A) Dürfen die nicht nachfragen
B) Darf deine Uni gar nicht antworten
Es gibt genug Möglichkeiten das Du denen das direkt bescheinigen kannst.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 09.04.2013, 21:35
von elfant
Kradath hat geschrieben:Viel zu oft wird finde ich rein auf die Quantität eingegangen, bei Adventures scheinen es die magischen 15 Stunden zu sein. Aber im Endeffekt ist die Quantität doch immer der Qualität unterlegen, oder sollte es sein.
Nicht unbedingt Simon 1 hatte sehr viele leere Schauplätze, welche aber dennoch zur Qualität betrugen und dieses MI 1 hatte 20 Stunden und eine hohe Qualität. Warum schafft das heute keiner mehr? Da vergessen sie meisten einfach, daß es in MI keine Komfotfunktionen wie das Abkürzen von Laufwegen und ähnliches gab.
Andererseits ist Quantität auch unter Umständen Qualität, weil man so Nichtlinearität und Atmosphäre erschaffen kann. Ich denke zum Beispiel da an Hinweg von Monas Versteck in Max Payne 2: Es bringt die Geschichte nicht weiter und streckt durch die Skrips nur die Spielzeit und erzeugte bei mir eine gute Atmosphäre und trug so zur Qualität bei. Das andere Spielgefühl beim Rausgehen sorgt dafür, daß es sich nicht als Backtracking und Wiederverwendung anfühlt.
Jeder vernünftige Mensch "mag" Entwickler, welche ihr eigenes Ding machen, aber ob sie Ihre Spiele auch gewinnbringend Verkaufen können ist eine ganz andere Sache.
Matt80 hat geschrieben:Ja, denke das ist einer von mehreren Aspekten und eine Konsequenz der Probleme die im Videolink von Cebion erörtert werden.
Eigentlich nicht, da Valve da explizit gewürdigt wurde. Insgesamt fand ich das Video ziemlich.... Bla. Der Vergleich zu 1983 wird immer wieder hergezogen, aber es werden die veränderte Zustände ausgeblendet:
Daß dieser Zusammenbruch schon passiert ist, nämlich bei den Sozialgames wird ignoriert.
Daß die meisten Spiele jenes bieten, was sie versprechen. Anders sieht es bei den Herrscharen der unteren Ränge bei Applikation und "Indiespielen" aus.
Und Valve ist so eine toller Entwickler weil er sich Zeit lässt. Kein Wunder! Wenn die an jedem DRM Spiel, welches über Steam läuft, 10% verdienen, können sie sich auch Zeit lassen. EA muß ständig Spiele verkaufen. Bei Daedalic ist das nicht anders... Nur die Beträge unterscheiden sich.
Matt80 hat geschrieben:Für mich zeugt das DRM Tamtam von einem extremen Vertrauensmangel und die DRM Maßnahmen rücken dem Konsumenten in den letzten Jahren mehr und mehr auf die Pelle. Unter solchen Bedingungen kauft man immer weniger gern.
Wen wunders. Gut die Zahlen von Raubkopien seitens der Verläge sind überhöht, aber dennoch dürfte da ein hübsches Sümmchen zusammen kommen und DRM ist immernoch eine besser Alternative als die Soft- und Hardwaresicherungen dank deren so manches Spiel nicht Spiel oder installierbar war. Cat woman fiele mir da ein, welches nach Brennprogrammen suchte, nur das XP jenes schon automatisch bietet.
Matt80 hat geschrieben:Wäre ja schon eine Hilfe, wenn die sich auf eine kollektive Plattform einigen würden (bitte nicht origin )
Und was wäre der rationale Grund dafür für die Verlage? Steam verdient an dem Verkauf auf seiner Seite und wahrscheinlich auch an der Registierung. Geld welches die Verläge gerne selbst hätten. Solche Versuche gab es immer wieder, aber erst seit DSL hat mach auch die nötige Bandbreite und Kultur dafür. Der einzige Weg jens abzuwehren, wäre der Verzicht / die Abstrafung über den Geldbeutel und wir wissen ja schon wie gut dieses bei Steam funktioiniert hat.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 09.04.2013, 21:44
von Kradath
Mir geht es ja um reinste Quantität, wenn diese Qualität beinhaltet ist das doch kein Gegenspruch gegen Qualität? Steht doch außer Frage, dass Qualität UND Quantität über jeweils nur einem stehen. Aber was anderes hab ich ja auch nicht behauptet.
Trotzdem hab ich lieber kurzweilige Qualität, als langweilige Quantität.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 09.04.2013, 21:55
von elfant
Ok das hatte ich anders verstanden. Mir ging es mit darum, daß man quantitäre Dinge wie Backtracking gut verpackt und in Maßen die Qualität steigern kann.
Ansonsten kann ich ja schreiben, daß Rollenspiele gerne nach Stalin handeln.

Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 10.04.2013, 00:23
von Held von Kosmos
Matt80 hat geschrieben:realchris hat geschrieben:Aber es geht noch schlimmer. Aktiviert mal Eure Studentenversion von Adobe-Produkten

. Da fehlt nur noch der Netzhautscan und der GEnomcheck.
Damit hatte ich irgendwie weniger Probleme. Ging bei mir aber auch erstaunlich schnell. PDF der Studienbestätigung bei der Registrierungsseite hochgeladen und zwei Stunden haben die mir schon die Serial zugeschickt. Das war eine Sache, die ich mir schlimmer erwartet hätte. Wobei ich das in dem Fall akzeptiert hätte. Premiere, After Effects, Photoshop brauch ich fast täglich. Da ist das auch was anderes, als bei einem Game, was dann nach 20 Stunden sowieso erledigt ist.
So kenn ich das auch. Einen Studiennachweis eingescannt und hingeschickt und kurz darauf kam per Mail mein Key. Bei Lightroom hat es ca. 20 Stunden gedauert, bei CS6 sogar nur 3 Minuten! Also wirklich null Probleme. Und da man die Software sowieso die ersten 30 Tage gratis testen kann macht es auch nichts wenn der gesamte Vorgang im Ausnahmefall mal ein paar Tage länger dauert.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 10.04.2013, 13:43
von realchris
das war aber cs 5. die wollten die matrikelnummer bei mir. kann sein, dass sie es bei cs 6 gelockert haben.
steht sogar suf der packung.
schüler und srudierende müssen einen gültigen schüler studienausweis mit namen und lichtbild vorlegen. falls kein ausweis vorgelegt werden lann, der diese kriterien erfüllt, wird auch ein gültiger lichtbildausweis in kombination mit einer bescheinigung über den schüler- bzw. studierendenstatus akzeptiert.
das musste ich übrigens vorher machen mit LIchtbildausweis, (weil unser Ausweis kein Foto hat) da ich bei adobe direkt bestellt hatte und die gerade eine sonderaktion hatten. ich habe etwa 355 euro bezahlt ohne versandkosten. die hätten mir das ohne überhaupt nicht geschickt. ich habe sogar eine mail, in der steht, dass sie nun die daten bei meiner uni überprüfen, und wenn alles okay wäre, würde ich das produkt bekommen. der key ist im produkt auf auflebern. der wird mir nicht zugesendet bei dieser cs 5. ich konnte es also nach 1 1/2 wochen als es ankam direkt installieren.
Außerdem musste ich vorher mit Revoketools etc. meine CS 3 vom Rechner hauen, weil es sonst Probleme geben sollte bei der Installation.
und der 30 tage test erübrigt sich, wenn man die software noch nicht im hause hat.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 11.04.2013, 14:20
von Leonaru
Man kann Acrobat/PS/die gesamte Creative Suit auch einfach allmonatlich als Testversion installieren.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 11.04.2013, 16:48
von Laserschwert
Leonaru hat geschrieben:Man kann Acrobat/PS/die gesamte Creative Suit auch einfach allmonatlich als Testversion installieren.
Klar, man kann auch ein Auto knacken, wenn man nicht zu Fuß gehen will.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 11.04.2013, 17:16
von k0SH
Klar, man kann auch ein Auto knacken, wenn man nicht zu Fuß gehen will.
Oder als Volljähriger als Schüler auf die gamescom gehen.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 11.04.2013, 19:05
von realchris
1. hätte ich dafür keine Zeit diesen Aufwand zu betreiben. Und bei den aktuellen Produkten ist das Aufwand, da sich diese extrem ins System fressen.
2. arbeite ich damit auch als Einzelperson gewerblich, womit sich Punkt 1 völlig erledigt hat, da ich dann gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen würde. Habe keine Lust bei eine Kontrolle auf 50 Tausend verklagt zu werden.
3. Ich zahle lieber 355 Ocken und bin vollwertiges Mitglied der Adobe Familie, das sogar damit Geld verdienen darf.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Adobe schlecht ist (Ganz im Gegenteil. Finde diese Vergünstigung für Studenten von gut 1300 Ocken sehr nett), sondern, dass es noch wesentlich nervigere Prozeduren gibt als bei Steam & Co.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 12.04.2013, 17:29
von Cohen
neuer Stay-Forever-Podcast, aktuelles Thema natürlich LucasArts:
http://www.stayforever.de/2013/04/stay- ... lucasarts/
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 12.04.2013, 19:40
von Leonaru
Laserschwert hat geschrieben:Leonaru hat geschrieben:Man kann Acrobat/PS/die gesamte Creative Suit auch einfach allmonatlich als Testversion installieren.
Klar, man kann auch ein Auto knacken, wenn man nicht zu Fuß gehen will.
Ist strafbar, dauert länger, kann man nicht einen Monat lang verwenden.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 12.04.2013, 19:45
von realchris
Das andere ist auch strafbar, wenn Du es gewerblich nutzt. Wenn Du nur für den privaten Gebrauch diesen Aufwand betreibst, hast Du Recht. Du darfst aber nur mit einer ordentlich registrierten Version Geld verdienen.
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 15.04.2013, 08:22
von Leonaru
realchris hat geschrieben:Das andere ist auch strafbar, wenn Du es gewerblich nutzt. Wenn Du nur für den privaten Gebrauch diesen Aufwand betreibst, hast Du Recht. Du darfst aber nur mit einer ordentlich registrierten Version Geld verdienen.
Was soll denn daran strafbar sein? Das ich Programme vollständig deinstalliere und dann wieder installiere?
Re: Lucas Arts wird geschlossen, alle Projekte eingestellt.
Verfasst: 15.04.2013, 08:59
von Hans
Leonaru hat geschrieben:Was soll denn daran strafbar sein? Das ich Programme vollständig deinstalliere und dann wieder installiere?
Ich denke, dass man die Testversionen ohnehin nicht gewerblich nutzen darf.