Seite 8 von 21

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 12:48
von Selphie
Ich muss gestehen, ich bin noch nicht am vereinbarten Punkt :oops: .
Werde heut Abend aber genügend Zeit haben um zu euch aufzuholen.

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 14:08
von mandarino
Ich bin im Plan (noch... ) und empfinde die ersten 2 gespielten Abschnitte als sehr schöne Kennlern- und Aufwärmphase, um Stück für Stück in das Spiel und in den Beginn der Reise einzutauchen. Aprils Persönlichkeit, ihre Freunde, ihr Lebensraum, ihr derzeitiges Studentenleben, ihre zunehmenden Alpträume und auch Cortez, der über April und ihre Bestimmung auffällig viel weiß...das alles wird uns vorgestellt und man bekommt einen sehr guten Einblick in den Hauptcharakter und die "Ausgangssituation".
Die Geschichte zieht mich bereits wieder erfolgreich in seinen Bann. Anders als beim vorherigen Spielen von TLJ folge und lausche ich diesmal den inhaltsreichen Gesprächen und Kommentaren viel geduldiger und aufmerksamer. Hoffe, daß ich das im weiteren Verlauf auch brav durchhalte. Die Vertonung ist einfach extrem gut gelungen!

Auch dieses mal wünschte ich mir irgendwie eine kleine animierte Sequenz vom Schlüssel-aus-den-Gleisen-Angeln mit der "unfassbar logischen" Gummiente-Seil-Zange-Kombination. Ich kanns mir immer noch nicht wirklich gut vorstellen, wie das genau funktioniert.

Die wöchentlichen Abstände bis zum nächsten Abschnitt kommen mir persönlich entgegen. Hab noch jede Menge anderen Kram, der mir immer wieder meine kostbare Zeit mopst...

Warum versteckt sich Cortez (im Kino hat er das glaub ich so formuliert) eigentlich vor der Polizei? Hab ich die Erklärung dafür verpasst?

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 15:38
von Salmonelli
Hallo Mandarino!

Meiner Ansicht nach wird Cortez von der Obrigkeit beobachtet, weil er anders ist als andere. Das scheint ein Typ zu sein, der eigene Gedanken im Kopf hat, Gedanken, die sich der üblichen Gehirnwäsche entziehen und welche die offiziellen Glaubenssätze als Lügen entlarven.

Jedes Regime hat Angst vor solchen Leuten und setzt seinen Geheimdienst auf sie an. Gestapo, Stasi, Bundesnachrichtendienst – wie immer diese Institutionen heißen mögen. Die Sozialsysteme der Zukunft haben sicherlich auch ihre auffällig unauffälligen Beobachter, wobei sich die Schnüffler künftig oft gar nicht mehr auf die Straße begeben müssen, ein Internetanschluss genügt.

Herzlichst
Salmonelli

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 15:41
von Marge
Eventuell ist Cortez ein illegaler Einwander. Ein Grenzgänger zwischen den Welten - dem Ausweiß und Sonstiges fehlen, weswegen die Polizei auf ihn aufmerksam geworden ist. Ich gehe schon davon aus, dass man da noch mehr erfährt.

Dem Polizist vor dem Kino habe ich nicht so viel Bedeutung beigemessen. Wird wohl einer von vielen sein.

Und ja das Rätsel mit der Gummiente war unlogisch, vor allem habe ich die Stelle mit den Funken sehr lange Zeit übersehen. Aber das lag vielleicht eher an mir.

Aber nun freue ich mich darauf die andere Welt zu erkunden.

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 16:02
von mandarino
Ok, dank euch für eure Erläuterungen. Also nix verpaßt. Ein ernsthafter Delikt oder gar was Kriminelles liegt bei ihm bisher demnach nicht vor. Er ist einfach anders und damit verdächtig, alles klar :roll:
(Aber zugegeben: so ein 60-jähriger komischer Kauz, der sich abends mit einem 19-jährigen Mädel in einem einsamen Kino in einer runtergekommenen Gegend trifft und dieses unerfahrene, junge Ding dann auch noch in eine andere Welt verfrachtet...so ganz geheuer ist der wohl wirklich nicht...außer natürlich, sie soll eben mal kurz die Welt retten... :wink: )

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 18:20
von Temüjin
mandarino hat geschrieben: Anders als beim vorherigen Spielen von TLJ folge und lausche ich diesmal den inhaltsreichen Gesprächen und Kommentaren viel geduldiger und aufmerksamer.
Das geht mir genau so, was ich beim 1. Spielen als nervig und zu langatmig empfunden habe, finde ich jetzt ganz interessant. Liegt bestimmt an den 10 Jahren, die dazwischen liegen. :)
Wir spielen ja bis zum 15. Januar, in diesen wöchentlichen Abschnitten, befürchtet ihr nicht, daß wir schlicht den Faden verlieren?
Ich bin jetzt in Kapitel 3 und ich bemühe mich schon ganz langsam zu spielen. Und dann immer nur das zu posten, was man vor 2 Wochen erlebt und aufgeschrieben hat, find ich nicht wirklich befriedigend.
Aber ich will nicht mosern, wenn ihr mit dem Tempo zufrieden seid, o.K. ! Trotzdem wäre alle 4 Tage besser für den Spielfluß!

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 14.11.2011, 20:31
von Möwe
Mir gefällt das Tempo. Und auch die Gespräche. Aber die Gespräche haben mich noch nie in den Spiel gestört. Ich finde sie eigentlich sehr informativ. bloß Spiele, in denen geredet wird, ohne dass ein Inhalt 'rübergebracht wird, finde ich schrecklich.
Ich schwelge in Erinnerungen, die langsam nach und nach hochkommen. Manchmal muss ich vor mich hin grinsen, weil ich weiß, wohin das alles noch führen wird.
Eigentlich wollte ich gar nicht mitspielen, weil ich eigentlich gar keine Zeit habe.... äh. Ja. Bin wohl in die Falle getappt. Bild
Gute Wahl, BENDET und ihr Abstimmer. Ich hoffe, ihr spielt auch alle mit.

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 15.11.2011, 19:40
von gff
Ich mag Newport. Riesige Gebäude, Verkehr, leuchtende Reklamen. Die Stadt als riesige Maschine.
Arcadia dagegen: ein Hütchenspieler, kleine verträumte Häuschen, aber auch hier eine große Stadt (im Hintergrund)

Wo in der futuristischen Stadt mannigfaltige Gefahren, aber auch neue Ideen und Perspektiven, zu erleben sind, wird man in Arcadia höchstens von einem Bären gefressen, wenn man so dumm ist die Stadt zu verlassen.

Interessant auch der Polizist, der in Newport den Aufzug bewacht. Er hält jeden ohne Zugangsberechtigung auf. Im Gespräch sagt er bitter, daß Menschen wie er selbst und April dort nicht hindürfen. Wir haben hier also wieder die klassisch abgestufte Gesellschafft. Und auch die Menschen, die das "gemeine Volk" unter Kontrolle halten sollen sind nur ein kleiner Teil des Räderwerks.
Könnte böse ausgehen für die oberen 10.000.
Wieder fühle ich mich an Half Life 2 erinnert, wobei natürlich die Elemente in TLJ älter sind :wink: . Der Polizist steckt hinter einer Maske die seine Stimme verzerrt und ist ziemlich gut bewaffnet.
Soll alles wohl der Abschreckung dienen und das Volk durch vermeintliche technische Überlegenheit schon im Keim demoralisieren ("Wer könnte schon einen Cyborg besiegen?").
Das hinter der Maske auch nur ein einfacher Mensch steckt, erfährt man, als der Polizist von seinen Kindern erzählt...

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 15.11.2011, 19:47
von Möwe
Zum Polizisten; ist doch traurig, dass er irgendwie das System durchschaut und trotzdem zu seiner eigenen Entmachtung mit beiträgt, indem er es stützt.
Kleiner wehleidiger Waschlappen, der Typ.

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 15.11.2011, 23:06
von Temüjin
Ich musste gerade weit zurücklaufen, weil ich den Spielzeugaffenstehen gelassen habe, dessen Auge ich nicht genauer betrachtet habe. Dabei fiel mir nochmal der Name "Wachtmeister Guybrush" auf, meint ihr, das ist eine Anspielung auf Monkey Island?

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 15.11.2011, 23:16
von Joey
Ich denke doch sehr, daß das eine Anspielung ist. :lol:

Ich habe gerade etwas weniger Glück mit dem Spiel. Ich wollte gerade speichern, da bekomme ich die Meldung, daß der Datenträger voll ist? Hä?
Meine Festplatte ist ganz sicher nicht voll!
Weiß jemand, woran das liegen kann? :(

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 16.11.2011, 07:32
von BENDET
Das Spiel ist voller Anspielungen. Ist Euch in Venice zum Beispiel der Todesstern aufgefallen, welcher eine geringe Anzahl an Star Wars-Zitaten auslöst?

Habt Ihr Euch die Plakate des Kinos genauer angesehen?

Was habt Ihr sonst noch für Anspielungen im ersten und zweiten Abschnitt gesehen?

@Joey: Ich gehe davon aus, dass Du ein neueres Betriebsystem verwendest, wie Vista oder Windows 7. Soweit ich mich erinnern kann speicherte das ursprüngliche TLJ die Speicherstände im Programmordner, was über die Entwicklung von Windows vermehrt als schlecht angesehen wurde, da deine persönlichen Daten in deinem persönlichen Ordner sein sollten.
Jedenfalls gibt es für solche alten Programme noch den Virtual Store, in dem dann auch das Programm-Verzeichnis existiert bzw. ein TLJ-Ordner, in dem deine Speicherstände dann landen. Dieser Mechanismus funktioniert aber nicht immer zuverlässig, und so kann es unter bestimmten Voraussetzungen sein, dass TLJ trotzdem in seinem Programm-Ordner und nicht in VirtualStore-Programm-Ordner den Spielstand sichern möchte. In erstgenanntem hat es aber keinen Schreibzugriff.
Ist aber nur eine Vermutung. Ob das wirklich so ist, kann ich hier jetzt weder bestätigen noch dementieren.
Wir haben aber gerade im Zusammenhang mit dem VirtualStore und der WOW64-Engine von Win7 öfter für unsere Programme diverse "Überraschungen" erlebt, die eigentlich für die Programme nicht auftregen soltten. Stattdessen sollte diese Abbildung völlig transparent laufen.

Eine andere Möglichkeit ist ein blockierter oder verzögerter Zugriff durch deine Anti-Viren-Software.
Hast Du das Problem jetzt immer, oder tritt es nur sporadisch auf?

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 16.11.2011, 15:21
von Joey
@Bendet:

Ich benutze Vista, und diese Problematik mit dem Schreibzugriff ist mir schon bekannt. Deshalb habe ich mir eine Extra-Festplatte nur für Spiele zugelegt. Auf der sollte das Spiel dann doch auch schreiben dürfen, oder?
Irgendwie habe ich es noch geschafft, daß es doch gespeichert hat (Frag mich nicht wie. Keine Ahnung!), aber als ich nach dem gespeicherten Spiel im Explorer gesucht habe, habe ich nur 12 gespeicherte Spiele gefunden (nicht im Spieleordner, sondern unter den eigenen Dateien), obwohl ich mehr gespeichert hatte. Trotzdem konnte ich zumindest letzte Nacht das gespeicherte Spiel laden, als ich das testweise ausprobiert habe. Ich habe sogar beide Festplatten nach *.tlj-Dateien durchsucht, und nicht mehr als diese 12 Dateien gefunden. Sehr komisch.

Ich hoffe einfach mal, daß es jetzt klappt und ich normal speichern und laden kann. Aber seltsam finde ich es halt schon. Falls du also noch diesbezügliche Tips für mich hast, bin ich dankbar.
Bin jetzt aber mit Kapitel 2 fertig. :D

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 17.11.2011, 22:36
von Selphie
Ich werd euch ab jetzt wohl ein bisschen hinterherhinken, da wichtige Prüfungen von mir vorverschoben wurden und ich daher die nächsten zwei Wochen extrem ranklotzen muss. Ganz aus dem Playthrough aussteigen werde ich aber nicht, das Spiel wird einfach meine Entspannung für Lernpausen :3.

Re: Zusammen durchgespielt: The Longest Journey

Verfasst: 18.11.2011, 08:14
von mandarino
Ja Selphie, so ist das im Leben: Erst die Arbeit dann das Vergnügen. Prüfungen sind leider nun mal genauso wichtig wie lästig. Wünsch dir viel Erfolg! Aber die Ablenkung zwischendurch ist ja auch was ganz Wichtiges in dieser anstrengenden Zeit, wie geschaffen für eine kleine längste Reise.
Früher in meiner Prüfungszeit haben die kleinen Dinge und Tätigkeiten zwischen dem Lernen auch einen extrem hohen Stellenwert bei mir genossen. Blumengießen, kochen, aufräumen, putzen...alles wurde damals mit extremer Hingabe zelebriert. Sooo fleißig im Haushalt war ich mein Lebtag nicht wieder...

zum Thema:
Bin fleißig am TLJ-Spielen, immer in kleinen Häppchen zum Feierabend. In Arcadia gefällt es mit noch einen Tick besser als in Stark aber eigentlich macht ja gerade das Kontrastprogramm zwischen den Welten einen wesentlichen Teil vom Reiz des Spiels aus.
Wie geht`s euch? Wo fühlt ihr euch wohler?