Seite 1 von 1

Ansicht der DVD/CD-Laufwerke wird nicht aktualisiert.

Verfasst: 12.05.2005, 18:23
von Fightmeyer
Hallo,

ich hab seit ner Weile folgendes Problem.
Ich hab winXP drauf und 2 DVD-Laufwerke (Ein Lese- und ein Lese/Schreib-Laufwerk)
Lege ich nach dem Hochfahren eine neue CD/DVD ins Laufwerk ein, so wird im Explorer auch alles korrekt angezeigt. (Datenträger Größe etc.
Wechsel ich dann allerdings den Datenträger, zeigt er mir immer noch den Inhalt der vorherigen CD an. Ich kann sogar die Dateien sehen und aufrufen. (Natürlich bringt er dann ne Fehlermeldung, aber sie sind erstmal anwählbar.)
Erst wenn ich den Datenträger rausnehme und einmal auf das leer Laufwerk im Explorer zugreife und anschließend ne neue CD einlege, zeigt er auch den Inhalt korrekt an.

Das ganze ist natürlich extrem nevend, wenn man etwas installiert, was über mehrere CDs geht...

Kennt jemand das Phänomen??

Verfasst: 12.05.2005, 20:46
von neon
Ja, hatte ich auch mal, das kam nach der Installation irgendeiner Brennersoftware. Hilft das Drücken von F5? Wenn nein, versuch mal die IDE-Controller aus der Systemsteuerung zu werfen. Beim Neustart installieren die sich von selbst neu. (Falls Du Raid oder Serial ATA benutzt, wäre ich damit vorsichtig).

Verfasst: 12.05.2005, 21:06
von Fightmeyer
Danke für den Tipp. Aber f5 drücken hat leider nciht geholfen. Ich hab jetzt in nem anderen Forum nen Registryeintrag gefunden, der dafür anscheinend verantwortlich ist. Auf alle Fälle klappts jetzt wieder.

Verfasst: 12.05.2005, 22:21
von zeebee
was für ein registry eintrag? hatte den fehler auch mal, irgendwann ist er verschwunden - aber für den fall das er zurück kommt...

Verfasst: 12.05.2005, 22:22
von Fightmeyer
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Cdrom

der Autorun-Wert muß auf 1 gesetzt werden.

Verfasst: 13.05.2005, 13:00
von neon
Komisch, den habe ich bei mir absichtlich auf 0 stehen, weil ich nicht will, daß die laufwerke anlaufen wenn ich den Datenträger wechsele. Aber F5 drücken funktioniert bei mir...

Verfasst: 13.05.2005, 13:06
von Fightmeyer
Mir ist dann auch wieder eingefallen, daß ich den Wert mal irgendwann aus dem genannten Grund auf 0 gesetzt habe. Ging auch Ewigkeiten problemlos. Aber seit ca. 2 Monaten hatte ich das dieses komische Phänomen.
Naja. Egal. Muß ich halt mit dem Autostart leben.

Verfasst: 13.05.2005, 13:59
von neon
Es gibt aber irgendwo noch einen Registry-Eintrag der damit zusammenhängt. Einer ist dafür zuständig, die CD zu aktualisieren, und der andere dafür, daß je nach CD-Typ bestimmte Aktionen beim Einlegen ausgeführt werden. Ich habe beide abgeschaltet, weiß aber nicht mehr welche das waren.

Verfasst: 13.05.2005, 14:17
von Fightmeyer
Falls es Dir wieder einfallen sollte, wär´s nett, wenn Du das noch posten würdest.

Verfasst: 13.05.2005, 14:28
von neon
Das Problem ist, daß ich hier am Firmenrechner bin und zuhause habe ich immer noch kein Internet. Aber wenn T-Online endlich das Modem liefert, werde ich mal nachschauen.

Verfasst: 13.05.2005, 14:36
von neon
Das war der NoDriveTypeAutorun

Ich habe hier eine recht gute Erklärung gefunden. Die ist zwar auf SP2 ausgelegt, aber die Registrierungseinträge laufen auch auf früheren Versionen.

http://www.windows-tweaks.info/html/sp2-autostart.html