Seite 1 von 1

WMA V9 ???

Verfasst: 28.01.2005, 14:24
von ° enola °
naja, bei dem was ich gerne wissen möchte handelt es sich vermutlich um keine neue fragestellung...

dennoch:

wie wandele ich mp3 dateien am besten in WMA V9 dateien um?
ich möchte natürlich keinen klangverlust gegenüber 192kbps mp3 und trotzdem möglichst kleine dateien.

ich benutze dazu den dBpower AMP Music Converter.

also was für einstellungen empfehlen sich da?
VBR, CBR, 2 Pass...?
kbps, kHz...?

:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

hoffe mal, dass ihr mir da weiterhelfen könnt!

Verfasst: 28.01.2005, 15:29
von theDon
nimm ogg/vorbis, nicht wma.

Verfasst: 28.01.2005, 18:35
von zeebee
beim komprimieren von sound-dateien gibt es zwangsläufig qualitätsverlust. nachdem du schon komprimierte dateien hast, und diese noch mal komprimierst kann die qualität hörbar leiden.
ich empfehle die dateien so zu belassen wie sie sind.

ich bin auch ein ogg/vorbis fan, es ist besser (als wm9/mp3) und dazu noch opensource. allerdings sieht die unterstützung in end consumer geräten sehr mau aus... :/

Verfasst: 28.01.2005, 18:37
von john_doe
Wandel bestehende Mp3s am besten gar nicht um, da verringert per Prinzip schon die Qualität.
Ich stimme theDon zu, wenn dann Ogg Vorbis.

Edit: Da war zeebee wohl schneller :)

Afaik ist Ogg Vorbis vom benötigten Rechenaufwand anspruchsvoller als Mp3, Wma oder Aac, und zu komplex um auf den verwendeten Player-Prozessoren eingesetzt zu werden. Andere CPUs wären teurer. Weiß nicht ob das stimmt, aber wieso würden die Hersteller sonst auf einen lizenzfreien, besseren Codec verzichten?

Verfasst: 28.01.2005, 19:20
von ° enola °
mh..ok..

dass die qualität eh leiden wird bei mehrfachem komprimieren, war mir schon klar.. bißchen schlecht formuliert.. :roll:

ogg-dateien...ja, nagut..
aber da ich die dateien aufn mp3-player raufhauen will, leider zwecklos, da dieser sie nicht spielt...

also, vielleicht anders gefragt:

wenn ich vonner cd die songs umwandele, welche wma 9 einstellungen entsprechen denn dann ungefähr cd- qualität?

Verfasst: 29.01.2005, 14:34
von unwichtig
° enola ° hat geschrieben:ogg-dateien...ja, nagut..
aber da ich die dateien aufn mp3-player raufhauen will, leider zwecklos, da dieser sie nicht spielt...
versteh ich nicht. warum willst du dann wmas? dein mp3-player wird doch wohl mp3s abspielen können...? :)
160kbps vbr mp3s sind schön klein und reichen vollkommen für unterwegs, hi-hi qualität erreicht eh kein tragbarer mp3-player, da kannst du die bitrate der songs noch so hoch schrauben...

Verfasst: 29.01.2005, 15:28
von Gast
john_doe hat geschrieben: Afaik ist Ogg Vorbis vom benötigten Rechenaufwand anspruchsvoller als Mp3, Wma oder Aac, und zu komplex um auf den verwendeten Player-Prozessoren eingesetzt zu werden. Andere CPUs wären teurer. Weiß nicht ob das stimmt, aber wieso würden die Hersteller sonst auf einen lizenzfreien, besseren Codec verzichten?
Der Hauptgrund liegt mehr in der noch nicht so großen Verbreitung gegenüber mp3 als an dem minimalen höheren Rechenaufwand.

Ich bin auch ogg Fan und es gibt durchaus (auch portable) Hardware, die das Format unterstützt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ogg_Vorbis#Abspielhardware