Seite 1 von 15
Kopierschutz: Sinn oder Unsinn?
Verfasst: 02.10.2004, 23:35
von Mic
Nahezu jedes Spiel besitzt ja heutzutage ein Kopierschutz, aber mittlerweile dauert es nicht gerade lange, bis ein Crack auf einschlägigen Seiten zu finden ist.
Wozu also das Ganze? Das kostet dem Publisher doch auch Geld. Macht das Sinn?
Verfasst: 02.10.2004, 23:44
von silly
Ja, es macht Sinn.
Wenn zumindest einige wenige sich dadurch abhalten lassen, das Spiel zu cracken, denke ich, hat sich der Aufwand schon gelohnt.
Ausserdem arbeitet ja die Industrie mit vereinten Kräften daran, ein System zu entwickeln, dass sich nicht mehr so leicht knacken lässt.
Und klar: es wird zu jedem Kopierschutz irgendwann mal einen Crack geben - trotzdem sollte man versuchen sein geistiges Eigentum so zu schützen, dass eben nicht jeder es kopieren und verteilen kann.
Verfasst: 02.10.2004, 23:59
von Kate Walker
Nein, es macht keinen Sinn und bewirkt langfristig eher das Gegenteil von dem, was erreicht werden soll.
Harte Kopierschutzsysteme wie Starforce mögen zwar die Zahl illegaler Kopien eindämmen, aber dies führt nicht zu höheren Absätzen, weil die meisten Raubkopierer sich das Spiel trotzdem nicht kaufen und auf einen Crack warten, der über kurz oder lang ohnehin erscheinen wird.
Ehrliche Kunden dagegen, die negative Erfahrungen mit Starforce haben, werden in zunehmendem Maße solche Spiele gar nicht mehr kaufen oder nach Problemen das Spiel bei ebay gleich wieder verkaufen und in Zukunft die Finger davon lassen.
Meine Meinung wird durch die folgende Meldung über die Musikindustrie vollständig bestätigt:
Kopierschutz für Musik-CDs vor dem Aus
Branchendienst rundy: Universal plant Ausstieg
Mainaschaff (pte) - Die Musikindustrie stellt nach einem Bericht des Branchendienstes rundy den Kopierschutz in Frage. "Marktführer Universal kehrt in Deutschland zur frei kopierbaren CD zurück. Auslöser waren Proteste von CD-Käufern über Abspiel-Mängel kopiergeschützter CDs", berichtet rundy in seiner aktuellen Ausgabe.
Ein Universal-Sprecher hat demnach zugegeben, dass es zur Zeit keinen Kopierschutz gäbe, der eine ausreichende Abspielbarkeit kopiergeschützter CDs gewährleiste. Ein Abspielen im Auto, bei DVD- und Computerlaufwerken und tragbaren CD-Spielern sei häufig nicht möglich. Zudem konnten die Musikkonzerne den Umsatzrückgang durch Kopiersperren nicht bremsen.
"Allein im vergangenen Jahr brachen die Umsätze in Deutschland um 19,8 Prozent auf 1,65 Mrd. Euro ein. Die Entscheidung von Universal bringt die anderen deutschen Musikunternehmen in die Bredouille". Ein Universal-Insider rechnet mit der Abschaffung des Kopierschutzes in der gesamten Branche.
http://journal.tirol.com/computer/artik ... 85914.html
Verfasst: 03.10.2004, 00:11
von Hexenjohanna
Ich glaube, man muss hier sehr stark unterscheiden zwischen Musik- und Spielindustrie. Bisher sind das, von den Absatzchancen her gesehen, zwei völlig verschiedene Märkte und die Produkte unterscheiden sich in der Herstellung ungefähr so wie die Erschaffung eines Holzbalkens im Verhältnis zu einem Haus. Bei einem opulent gestalteten Spiel steckt ein ungleich größerer Aufwand in der Produktion und es verbergen sich viel mehr beteiligte Kreative dahinter, die "miternährt" werden müssen, als bei einer Musikproduktion. Ich finde es eigentlich gerecht, den Gegenwert dieser Kreativarbeit zu schützen, da es sonst keine Motivation und Urheber geben wird. Was für ein Spiel bezahlt werden muß, steht um etliches mehr in einer Relation, zu dem was es bietet, als die Preise, die man für eine billig gemachte Musikproduktion bezahlen muß.
Verfasst: 03.10.2004, 00:19
von theDon
was so mancher kopierschutz abzieht, ist einfach nur noch eine frechheit. da läuft dann zb ein spiel nicht, wenn clone cd installiert ist. oder da wird etwas installiert, das sich in etwa dem gleichen maß wie der sasser-wurm ins system integriert. na toll. überwachung pur. demnächst wird vermutlich erstmal der windows-key und der game-key an den spielehersteller geschickt und auf eine liste gesetzt.
anyway, ich spiele eh kaum noch (und wenn, dann nicht unter windows), von daher ist mir das relativ egal.
Verfasst: 03.10.2004, 00:20
von Dreas
Bin mir da nicht so sicher ob es Sinn macht.
Was nützt es wenn einige wenige davon abgehalten werden das Spiel zu Cracken wenn gleichzeitig Starforce einige wenige davon abhält sich das Spiel regulär zu kaufen?
Zähle mich selber auch zu den Starforce-Boykotteuren.
Sehe es nicht ein warum der ehrliche Spiele sinnlos matretiert wird.Sinnlos deshalb weil Starforce3 als Kopierschutz nichts taugt.
Ein Crack wird nicht mal benötigt um den Koierschutz zu umgehen.Auf den einschlägigen Seiten finden sich auch Links wo beschrieben wird wie das ohne grossen Aufwand möglich ist.
Wenn der Kopierschutz tatsächlich garantieren würde dass das Spiel nicht kopiert werden kann ,würde ich es als noch lästiges aber notwendiges hinnehmen aber so nicht.
Verfasst: 03.10.2004, 00:41
von Hexenjohanna
theDon hat geschrieben:was so mancher kopierschutz abzieht, ist einfach nur noch eine frechheit. da läuft dann zb ein spiel nicht, wenn clone cd installiert ist. oder da wird etwas installiert, das sich in etwa dem gleichen maß wie der sasser-wurm ins system integriert. na toll. überwachung pur. demnächst wird vermutlich erstmal der windows-key und der game-key an den spielehersteller geschickt und auf eine liste gesetzt.
anyway, ich spiele eh kaum noch (und wenn, dann nicht unter windows), von daher ist mir das relativ egal.
Mir fehlt es wirklich an den Kenntnissen, um das von Dir gesagte zu beurteilen, aber ich habe zumindest auch ein beunruhigtes Gefühl, bei dem mir die "Geschäftsbedingungen" der Spieleanbieter Anlass genug geben zu der Mutmaßung, das da eine Menge "Leichen im Keller liegen".

Verfasst: 03.10.2004, 01:05
von DasJan
Ich finde diesen ganzen Rummel um Starforce ziemlich albern. Wenn ich Argumente höre wie "Da muss ich bei der Installation ja meinen Rechner neu starten", dann muss ich schon ein bisschen schmunzeln. Wo ist das Problem? Und wenn ein Virenscanner da einen Virus sieht, dann ist das wohl ein Fehlalarm. Ich glaube, irgendeine Datei von BF2 wurde auch mal als Virus erkannt und hat trotzdem nie jemandem die Festplatte gelöscht. Und wie Mic im anderen Thread geschrieben hat: Die Welt wird nicht davon untergehen, den Scanner mal ein paar Minuten auszuschalten.
Ich denke, nur ein kleiner Teil der potenziellen Raubkopierer sind pfiffig genug, sich schlau zu machen, wie man so einen Schutz umgeht. Die meisten werden das Brennen einfach lassen, wenn sie auf Probleme stoßen. Und das sind sicher deutlich mehr als diejenigen, die so verbohrt sind, ein Spiel nur wegen des Kopierschutzes nicht zu kaufen. Ich nehme die 3 Sekunden, die ich bei jedem Spielstand länger warten muss, gerne in Kauf, wenn dadurch mehr Spiele legal verkauft werden.
Das Jan
Verfasst: 03.10.2004, 10:33
von Martin Lassahn
Mir ist ein Rechner-Neustart nicht egal, da man als versierter Anwender weiss, dass systemnahe Veränderungen Probleme bereiten könnten. Ein derartiges Kopierschutz-Programm lasse ich mir bei einem Vollpreis-Spiel gefallen, aber bei einer Demo-Version habe ich echt kein Verständnis mehr.
Verfasst: 03.10.2004, 10:57
von King of Adventure
Ich finde zwar das es wirklich nervig ist, aber es ist notwendig. Mir ist das alles eigentlich egal, die paar Sekunden wo beispielsweise Black Mirror mit seinem Kopierschutz gebraucht hat, kann ich noch verkraften. Natürlich gibt es irgendwann immer Cracks, aber durch den Kopierschutz kann man das wenigstens einige Zeit unterbinden, dass lauter Raubkopien dem Markt schaden. Gerade beim Adventure-Genre wäre es ärgerlich, wenn viele Raubkopien gemacht werden, da wir doch alle wollen, dass es noch viele Adventures gibt.
koa
Verfasst: 03.10.2004, 12:17
von dtp Chris
Ein kleines offizielles Statement:
Wir sind leider gezwungen, unsere Spiele so fies wie möglich zu schützen, denn sonst haben wir massive Umsatzeinbußen. Und gerade wir können uns das nicht leisten - das Adventure-Genre ist kein Shooter-Genre.
Black Mirror hat sich "trotz" und "wegen" Starforce mittlerweile fast 30 000 mal verkauft.
1. Da hat Starforce im Endeffekt rund 30 000 Menschen nicht abgehalten.
2. aus den Forenreplies sehen wir, dass nur etwa 5 Spieler Probleme mit Starforce hatten - gut, die Dunkelziffer wissen wir nicht, aber im Verhältnis zu den gekauften Exemplaren ist das ganz gut.
3. Black Mirror - auf deutsch ! - ist so weit ich weiß immer noch ungecrackt. Und wenn nicht, dann war es das mindestens 4, 5 Monate lang. Sicher ein Grund für die hohen Verkäufe,
und defintiv ist es uns damit möglich, auch in Zukunft noch viele Adventures zu machen.
Ohne Schutz geht nicht. Dazu gibt es zu viele Idioten da draußen. Und die große Masse davon halten wir, wie BM zeigt, sehr wohl ab.
Verfasst: 03.10.2004, 13:17
von unwichtig
dtp Chris hat geschrieben:
1. Da hat Starforce im Endeffekt rund 30 000 Menschen nicht abgehalten.
wieviele davon wussten vor dem kauf, dass das game mit SF geschützt ist, bzw. was starforce eigentlich ist und wie es in etwa funktioniert...?
2. aus den Forenreplies sehen wir, dass nur etwa 5 Spieler Probleme mit Starforce hatten - gut, die Dunkelziffer wissen wir nicht, aber im Verhältnis zu den gekauften Exemplaren ist das ganz gut.
wenn ich mich recht entsinne, waren es allein im BM forum weit mehr als 5.
3. Black Mirror - auf deutsch ! - ist so weit ich weiß immer noch ungecrackt. Und wenn nicht, dann war es das mindestens 4, 5 Monate lang. Sicher ein Grund für die hohen Verkäufe,
mir ist noch kein starforce game untergekommen, für das es inzwischen nicht einen crack gibt. und kannst du dir wirklich so sicher sein, dass die games ohne SF viel weniger gekauft hätten? bis auf die alten klassiker sind adventures in filesharing-netzen doch sehr untervertreten, den durchschnittlichen warezdownloader interessieren adventures schlichtweg nicht. nicht zu vergessen die massendownloader, die eh jeden mist runterladen, hauptsache gratis, aber gekauft hätten die das game so oder so nicht - also nicht wirklich ein finanzieller verlust. ich denke, die summe, die ihr an SF abdrückt, ist nicht niedriger als es die verluste durch "raub"kopien wären, es dürfte sich in etwa die waage halten.
und defintiv ist es uns damit möglich, auch in Zukunft noch viele Adventures zu machen.
Ohne Schutz geht nicht. Dazu gibt es zu viele Idioten da draußen. Und die große Masse davon halten wir, wie BM zeigt, sehr wohl ab.
...und definitiv werde ich mich leider auch in zukunft bei solchen produkten enthalten

[/url]
Verfasst: 03.10.2004, 13:29
von MirandaCapsize
Na ja ich bin dafür das man Spieletechnisch wieder zu den alten Kopierschützen zurückkehren a la Monkey Island und so weil ich ehrlich gesagt glaube das die besser funktionieren als die ganzen neuen elektronisierten Teile und Musik technisch na ja keine Ahnung aber alles was die bisher probieren funktioniert wohl nich so.
Verfasst: 03.10.2004, 15:14
von DasJan
unwichtig hat geschrieben:wieviele davon wussten vor dem kauf, dass das game mit SF geschützt ist, bzw. was starforce eigentlich ist und wie es in etwa funktioniert...?
Das ist doch völlig irrelevant. Auch wenn du es nicht glaubst, den allermeisten ist es einfach egal, welcher Kopierschutz nun dabei ist. Die geben bei Installation den Code ein und gut ist. Die paar, die es wirklich kratzt (wie du), informieren sich in Foren wie diesem vorher darüber.
unwichtig hat geschrieben:ich denke, die summe, die ihr an SF abdrückt, ist nicht niedriger als es die verluste durch "raub"kopien wären, es dürfte sich in etwa die waage halten.
Du scheinst das ziemlich gut einschätzen zu können. Wie viel drückt denn dtp an SF ab und wie viele Raubkopierer werden aufgehalten?
Ich glaube, es gibt viel mehr Gelegenheits-Raubkopierer, als man denkt. Solche, die nichts mit Emule anfangen können und auch nicht wissen, wo sie Cracks bekommen. Die einfach ihrem Neffen mal ein Spiel von einem Kollegen in der Firma brennen (wenn es denn problemlos geht) und so weiter. Die werden definitiv durch solche Dinge aufgehalten.
Das Jan
Verfasst: 03.10.2004, 15:49
von Rech
DasJan hat geschrieben:Die einfach ihrem Neffen mal ein Spiel von einem Kollegen in der Firma brennen (wenn es denn problemlos geht) und so weiter. Die werden definitiv durch solche Dinge aufgehalten.
Schade eigentlich !!!
Den grade wenn solche Leute sich mal ein Adventure "illegal" brennen, kann es sein das ihnen das Spiel gefällt ??? Dann will der Neffe zum Geburtstag ein ähnliches Spiel haben und schon wird ein Adventure verkauft das sonst vieleicht nie an den Mann gekommen währe...
Mir kann auch keiner sagen dass das so gebrannte Spiel ansonsten gekauft worden währe,. denn wenn diese Mann mit seinem Neffen einkaufen gehen würde, würde dieser wahrscheinlicher lieber Shooter XY oder Billiges Minispiel XY haben wollen...
BTW bin ich so zum Adventure-Genre gekommen, auch wenns schon a bissle länger her ist ...
Der Kopierschutz schadet meistens eben diesen unschuldigen und in meinen AUgen keineswegs "kriminellen",
den wahren "schuldigen" nämlichen den Zockern die alles Cracken und den eMule&Co Nutzern dennen wird mit dem Kopierschutz eh nicht einhalt geboten...