Seite 1 von 2
Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 24.07.2025, 12:35
von Paragon
Simple frage, gibt ja Adventures wie THE SECRET OF MONKEY ISLAND das man (meiner ansicht nach) heute noch im original fast ohne mühen und ärger spielen kann.
Doch andere?
Ich würde argumentieren: 90% aller 3D Point and Click Adventures sind meistens grässlich anzusehen. Ist MONKEY ISLAND 4 nicht heute der "hässlichste" Teil der Serie?
Und natürlich fast alle Sierra Adventures die noch mit der Eingabe-Funktion herauskamen: Kings Quest 1-4, Space Quest 1-3, the Colonels Bequest, ich finde das ist auch kaum noch spielbar.
Kennt ihr ein privates Beispiel eines Adventures das vor langer Zeit mal großartig war und heute.... naja eher weniger?
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 24.07.2025, 13:23
von kanedat
Die Beleidigungsduelle in MI sind schon schlecht gealtert, weil das Sammeln der Aussagen schon ein mühseliges Abarbeiten ist, bei dem man auch vom Zufall abhängig ist, weil man ggf. von einem Gegner auch mal keine neuen Aussagen bekommen kann.
Ich spiele immer mal Adventures mit Leuten, die vorher keine Berührungspunkte mit dem Genre und/ oder den einzelnen Titeln hatten. Da sind die Beleidigungsduelle auch negativ aufgefallen. Die Leute fanden das grundsätzlich schon witzig, aber gleichzeitig auch nicht so witzig, dass sie über die Arbeit bzw. den Grind hinwegsehen konnten.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 24.07.2025, 15:16
von SmallSoldier
Da würde ich sofort mein altes Captain Delta und die Quelle von Argos (2006) mit auflisten – und zwar aus mehreren Gründen:
Die Grafik ist veraltet und weist zudem einige unschöne Fehler auf. Das Gameplay mit der klassischen Sam-&-Max-Steuerung wirkt heute unzeitgemäß. Komfortfunktionen, wie man sie in modernen Adventures erwartet, fehlen vollständig, was das Spielerlebnis mitunter frustrierend macht.
Die Sprachausgabe empfinde ich als peinlich, und der Einsatz der wenigen MIDI-Musikstücke steht in keinem Verhältnis zur (deutlich aufwendigeren) Musik in den Videosequenzen – das wirkt unausgewogen.
Für mich als Entwickler ist dieses alte Spiel ein echter Dorn im Auge. Über die Jahre habe ich immer wieder versucht, verschiedene Neuauflagen zu starten – und ebenso oft wieder abgebrochen.
Mittlerweile ist dabei jedoch so viel Material entstanden, dass ich endlich an einer Version arbeite, die wirklich Fortschritte macht.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 10:05
von Ancalagon
Im Prinzip die ersten Versuche von 3D-Spielen.
Z.B. Gabriel Knight 3 empfinde ich inzwischen als sehr nervig zu spielen. Auch Objekte lassen sich bei den matschigen Texturen kaum noch gut erkennen.
Früher empfang ich die 3D-Grafik zwar auch schon als unvorteilhaft, aber empfand das Spiel dennoch als spielbar. Da wirken die Pixel-Grafik von GK 1 oder auch die Fotohintergründe von GK2 sehr viel zeitloser.
Richtig unspielbar geworden sind auch die ersten Adventures in Ego-Perspektive. Da sind die Texturen inzwischen auch so matschig, dass man gar nicht alle Hotspots als solche wahrnimmt. "Loch Ness" wäre da ein Spiel, was mir direkt in den Kopf kommt, aber auch "Dracula Ressurrection" ist eher schlecht gealtert, obwohl es "erst" im Jahr 2000? erschienen ist. Letzteres war eigentlich sehr lange eines meiner absoluten Lieblingsspiele, aber der letzte Durchgang hat mich nicht gerade umgehauen. Da merkte man schon deutlich, dass sich die Grafik stark weiterentwickelt hat.
Von der Optik abgesehen kann ich mich auch mit Adventures nicht mehr so richtig anfreunden, die sehr zeitaufwendig sind, weil man sehr lange an einem Rätsel festhängt. Da hat man früher sehr viel mehr Zeit aufgeopfert. Inzwischen ist mir die Zeit zu schade. Da wäre "Atlantis" so ein Kandidat, der mir inzwischen zu zeitaufwendig ist und den ich tendenziell eher mit Lösung durchspiele.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 12:28
von JohnLemon
Ein Meckerthread über unsere Lieblinge - wer denkt sich denn so etwas Perfides aus...
Auf die Spiele, die ich von ihrer 'Geburt' an kenne und die jetzt mit mir alt und schrumpelig werden, werfe ich einen recht gnädigen Blick beim Wiedersehen, auch nach 20 Jahren, z.B. Pompei, Jerusalem, Atlantis 1, Amber, Liath, Versailles 1685, Byzanthine, Discworld 3 ... Ring der Nibelungen... Wer diesen Spielen allerdings heutzutage zum ersten Mal begegnet, wird ihnen wohl eher selten verfallen.

Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 13:12
von fireorange
JohnLemon hat geschrieben: ↑25.07.2025, 12:28Ein Meckerthread über unsere Lieblinge - wer denkt sich denn so etwas Perfides aus...
In der Forenübersicht lese ich immer nur "Welche Adventures sind SCH...", weshalb ich nun eigentlich Schlimmeres erwartet hätte.

Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 13:39
von Uncoolman
Vielleicht kann man auch zwischen Handwerk und Inhalt unterscheiden. Einige Adventures wurden von der Realität überholt oder beinhalten Betrachtungsweisen, die man sich heute nicht mehr antun möchte. Das mit dem frühen 3D finde ich interessant. Vermutlich fehlt es diesen Stil an beiden Fronten: sie haben nicht mehr den Charme des unperfekten Handzeichnens, bemühen sich drum, sind aber nur noch unperfekt ohne Klasse, und andererseits fehlt ihnen die Qualität des heutigen 3D (was nicht zwingend Realismus heißen muss), sind also auch dort nicht gut. Sie sind eine Art von "Zwitter", der von beiden Stilen nur das Unvollkommene übernommen hat.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 13:59
von Kikimora
The Longest Journey ist für mich hinsichtlich der „Wartezeiten“ schlecht gealtert. Für sowas wünsche ich mir Remakes, denn im Gegensatz zu einem Monkey Island würde ich das nur ungern nochmals spielen, auch wenn ich das Setting und die Story geliebt habe.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 14:24
von Paragon
Kikimora hat geschrieben: ↑25.07.2025, 13:59
The Longest Journey ist für mich hinsichtlich der „Wartezeiten“ schlecht gealtert. Für sowas wünsche ich mir Remakes, denn im Gegensatz zu einem Monkey Island würde ich das nur ungern nochmals spielen, auch wenn ich das Setting und die Story geliebt habe.
Ja Warte/Ladezeiten und/oder lange Laufwege sind auch ein Faktor, da denke ich sofort an
THE MOMENT OF SILENCE das einen sehr geschickt und sehr effektiv in den Wahnsinn führt.
Auch
the 7th Guest kann man im original einfach nicht mehr spielen weil die Animationen einfach ewig dauern nur von A nach B zu kommen (hoffe das wurde später mal gepatched?)
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 14:50
von Uncoolman
Stimmt, TLJ hat viele tausend (

) Laufwege, bei denen man zwar weiß, was zu tun ist (also kein schweres Rätsel in dem Sinne), sondern man muss immer DORTHIN laufen und das nervt. Allerdings hat das Spiel dem gegenüber so viel Geschichte, die das wieder wettmacht, so dass ich es nicht als schlimmstes Negativbeispiel sehe.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 17:52
von Kikimora
Vielleicht muss man auch etwas genauer hinschauen, ob ein Spiel wirklich schlecht "gealtert" ist oder bestimmte Aspekte bereits genervt haben, als das Spiel neu war. Wisst ihr noch, ob euch bei TLJ diese langen Laufwege/Wartezeiten schon bei Erscheinen des Spiels genervt haben, oder erst im Rückblick/später? Ich weiß es leider nicht mehr.

Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 19:03
von Loma
Eigentlich sind es ja nicht die Spiele, sondern wir, die (schlecht) altern...
Wir sind es, denen Parser zu umständlich geworden sind, die, nun schaßaugert, eine Hotspothilfe vermissen, ungeduldiger geworden sind, abgebrühter geworden, von manchen Themen nicht mehr so berührt werden usw. usf. Die Spiele sind gleich geblieben.
Ansonsten teile ich auch eher die saure nostalgische Ader.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 25.07.2025, 19:05
von Uncoolman
Bei TLJ hat es auch vorher schon genervt. Besonders diese Querung über die Brücken von einer Seite der Stadt zur anderen.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 26.07.2025, 01:01
von Paragon
Loma hat geschrieben: ↑25.07.2025, 19:03
Eigentlich sind es ja nicht die Spiele, sondern wir, die (schlecht) altern...
Wir sind es, denen Parser zu umständlich geworden sind, die, nun schaßaugert, eine Hotspothilfe vermissen, ungeduldiger geworden sind, abgebrühter geworden, von manchen Themen nicht mehr so berührt werden usw. usf. Die Spiele sind gleich geblieben.
Ansonsten teile ich auch eher die saure nostalgische Ader.
Ich weiß nicht, ich kann Loom heute immer noch spielen, und jegliche "Unbequemlichkeit" vollkommen hinnehmen, es ist halt immer die Frage: WAS ist schlecht gealtert? Bedienung? Optik? Inhalte?
Point and Click Adventures haben meistens(!) z.B. recht gute Frauenbilder: aktive, kompetente Figuren die meistens(!) mehr sind als die Prinzessin im Turme. Monkey Island mit Elaine, Kyrandia 2 mit Zanthia, Laura Bow, da kommen andere Spielegrenres aus der zeit meistens(!) schlechter weg.
Oder was ist mit kritischen Darstellungen von Minderheiten? Ich gebe zu: ein dämonisch böser amerikanischer Ureinwohner in SHADOW OF THE COMET würde mich vielleicht nicht ganz so "jucken" wenn es nicht ausgrechnet auf einem Lovecraft Roman angelehnt wäre, das gibt dem ganzen irgendwo eine schale Note die man damals wohl eher vollkommen ausgeblendet hat.
Re: Welche Adventure sind SCHLECHT gealtert?
Verfasst: 26.07.2025, 01:32
von Uncoolman
Ist wohl genauso wie bei Filmen. Das Thema kommt auch jedes Jahr wieder: man kann seine „alten Schätzchen“ heute nicht mehr unbeschwert gucken. Sie wirken zumeist steif, antiquiert, altbacken, aus der Zeit gefallen. In jedem Medium steckt immer der Zeitgeist. Im allgemeinen hinterlassen die Medien der frühen Jugend den am längsten bleibenden Eindruck, seien es nun Fix und Foxi, Asterix, Bud Spencer, Batman, Bussi Bär, Mecki oder eben ein Adventure. Dabei muss das Adventure ja NICHT aus derselben Zeit stammen, aber im Geiste wird es mir der Zeit verknüpft und da bleibt es auch. Da man sich selber vom frühen Zeitgeist entfernt, ist die Annahme, dass man sich SELBER verändert, das Spiel jedoch nicht, natürlich die richtige. Das betrifft jedoch auch andere Personen, die es ebenso empfinden, weshalb das „Gefühl“, dass etwas nicht in die Zeit passt, eigentlich bei allen auftaucht, da die gesamte Zeit mit jedem mitwandert. Aber man kann natürlich einen „Kult“ daraus machen, in dem man das Medium in seiner Ursprungszeit begreift und trotzdem gut findet. Kunst von Rubens oder Goethe ist auch nicht zeitgemäß, aber sie enthält unsterbliche Elemente, wenn sie die unveränderlichen Emotionen anpacken.