Seite 1 von 2

Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 14:21
von Vainamoinen

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 15:19
von Gyocogg
Ohne fies klingen zu wollen: Das ist doch eine wunderbare Nachricht! :) Hoffentlich kehrt er zu seinen Wurzeln zurück und macht wieder ein 'klassisches' Adventure! Wenn man bedankt, was er früher so für Spiele mitentwickelt hat, da ist er doch bei einer "Pseudo-Interaktiven-Serienerlebnissen"-Spieleschmiede schlicht fehl am Platz! ;)

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 15:30
von JoeX
Wer ist Dave? :-k

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 15:32
von Anchantia
Jup, diese ganzen Telltale Dinger sind sowieso extrem überbewertet! Da haben selbst FMV-Adventures aus den 90er mehr Charme als diese langweilige selbstablaufenden Filmchen, die auf irgendwelche überhypten Lizenzen wie dieses komische Walking Dead basieren.

@JoeX: Dave ist einer der alten LucasArts Writer! http://www.mobygames.com/developer/shee ... Id,198931/

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 15:43
von Abel
Ich würde auch sagen, dass das ne gute Nachricht ist. Dass Telltale nicht mehr eine andere Bahn einschlagen wird, steht halt immer mehr fest.

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 15:53
von Vainamoinen
JoeX hat geschrieben:Wer ist Dave? :-k
Äh.
At LucasArts, Grossman wrote and programmed The Secret of Monkey Island and Monkey Island 2: LeChuck's Revenge together with Ron Gilbert and Tim Schafer. He later co-designed Day of the Tentacle.
Reicht dir das als Referenz im Adventure-Genre... ??

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 15:58
von JoeX
Vainamoinen hat geschrieben:
JoeX hat geschrieben:Wer ist Dave? :-k
Äh.
At LucasArts, Grossman wrote and programmed The Secret of Monkey Island and Monkey Island 2: LeChuck's Revenge together with Ron Gilbert and Tim Schafer. He later co-designed Day of the Tentacle.
Reicht dir das als Referenz im Adventure-Genre... ??


Ja und dann noch die CSI und Law & Order Spiele dazu. :wink:

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 16:10
von Anchantia
War ja, wie gesagt, auch alles Telltale!

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 16:24
von k0SH
Gute news! Freut mich!
Er könnte ja mal mit einem neuen Indiestudio ein Sierra-Adventure machen 8)

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 16:57
von Neptin
Eigentlich beweist sich immer wieder, dass die alten Adventurehasen von früher heute nicht mehr viel drauf haben bzw. nur im Team stark waren.

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 18:55
von k0SH
Eigentlich beweist sich immer wieder
Womit untermauerst Du diesen interessanten Gedanken?

Die ersten Adventures - btw - sind alle in 1-2 Mannprojekten entstanden.
Damals gab es keine Teams ;-)
Time Zone war eines der ersten, wo mal mehrere dran gearbeitet haben..

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 20:07
von Neptin
Monkey Island oder Day of the Tentacle waren sicherlich keine 1-Mann-Projekte, ebenso wenig wie jene von Jane Jensen oder Tim Schafer. Ich rede hier von den Neunzigern.

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 21:30
von realchris
Da hat Neptin Recht. Da saßen sogar viel mehr Leute an den Spielen und auch die Beta-Testgruppen waren viel größer. Man muss sich mal die Abspänne der diversen LA Games anschauen. Dann sieht man mal wie viele Leute damals an den spielen saßen. (Die wurden in der Regel bezahlt)

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 23:23
von k0SH
Monkey Island oder Day of the Tentacle waren sicherlich keine 1-Mann-Projekte, ebenso wenig wie jene von Jane Jensen oder Tim Schafer. Ich rede hier von den Neunzigern.
Dann kann man das auch schreiben ;-)

Wobei die Aussage "dass die alten Adventurehasen von früher heute nicht mehr viel drauf haben bzw. nur im Team stark waren" nach wie vor zu allgemein und schwarz-weiß ist.
Welche Beweise hast Du denn, das die "alle" damals viel oder deiner Theorie zufolge eher wenig Anteil an dem Gesamtprodukt hatten.
Die meisten der vielen, die in den 90ern an einem Projekt beteiligt waren, machten wohl eher nur Dienst nach Vorschrift (im Sinne von Vorgabe).
Kreativität Freiheit im Spieldesign wird sich immer - damals wie heute - auf wenige reduzieren.
Und in dem Ergebnis dessen unterscheide ich zwischen guten und schlechten Spielen (nach meinem Empfinden und Kritierien).

Corey Cole hat es meiner Meinung nach treffend auf FB (zu dem Sierra re-launch) kommentiert:
"The game makers will work hard to make good games. They will be different from what we made in the 80's and 90's, of course. For better or for worse? It will be hard to judge, because we aren't the same players we were 20 or 30 years ago."

Ich denke die Veteranen sind heute noch genau so gut / schlecht wie damals.
Aber das hat erstmal nichts mit dem zu tun, was wir uns für Spiele wünschen oder in welchen Projekten sie zustimmen, ihr Wissen/ ihre Kreativität einzubringen.

Re: Dave Grossman verlässt Telltale

Verfasst: 14.08.2014, 23:49
von realchris
Also erst einmal besagt das Zitat, dass sich die Zeiten ändern und auch die Menschen. Tim ist z.B. nicht mehr der Tim der 90er. Genauso wie Spielberg längst ais seinen Blockbustern hinausgewachsen ist und eher andere Filme macht. Wie man an Indy 4 sehen kann, ist er nicht mehr dafür geeignet. Manche Dinge haben ihre Zeit und jeder hat in seinem leben individuell zu verschiedenen Zeitpunkten seine Hochphasen für bestimmte Dinge. Der späte Kubrick war nicht so gut wie der junge. Manchmal ist es auch umgekehrt. Auch Zeitgeist ist ein wichtiger Faktor. Weil jemand in den 80ern Kings Quest gemacht hat, muss er es in den 2010ern nicht immer noch können. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen. Ein gutes Beispiel ist z.B. Scott, der meines Erachtens in den letzten Jahren stark nachgelassen hat. Insoweit sind Namen Schall und Rauch. Sie müssen erst mal beweisen, dass sie es noch draufhaben.