Seite 1 von 1

Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Grafik

Verfasst: 20.03.2014, 13:18
von Svega
In der Vergangenheit wurde vereinzelt in unterschiedlichen Beiträgen bemängelt, dass aktuelle Adventure-Produktionen leider nicht über die finanziellen Mittel verfügen um ihre Titel mit aktuellen 3D Engines in der Optik aktueller Ego-Shooter zu realisieren.

"Was wäre ein Adventure das die technischen und optischen Möglichkeiten eines FarCry 3 bieten würde?"

Ab sofort sollte dies selbst für kleinere, nicht commerzielle Projekte möglich sein, denn sowohl für die Unreal 4 Engine, als auch die aktuelle CryEngine gelten ab sofort neue, fast unglaubliche Preismodelle. Wer damit etwas realisieren möchte zahlt monatlich entweder 9,90 Euro (CryEngine) oder 19,90 $ (Unreal 4). Bei Unterbrechung der Abonnements darf man zu privaten Lernzwecken die Engines weiterbenutzen.

Was haltet ihr davon?

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 20.03.2014, 13:58
von riv
Ich weiß nicht ob man generalisieren kann, dass keine optisch aufwendigen 3D Adventures produziert werden, weil die Engines zu teuer sind. Auch eine Engine nimmt nicht alle Arbeit ab. Wenn etwas schön aussehen muss, hat man viel mehr Inhalte zu erstellen (wie z. B. Bumpmaps, Lightmaps usw. für Texturen oder eigene Shader). Auch allgemein die Erzeugung und Animation von 3D-Modellen braucht viel Arbeit. Ich würde das auch noch damit unterlegen, dass man z. B. auch mit Unity 3D grafisch aufwendige Adventures entwicklen kann, wird aber nicht.
Und Unity kostet in der Basisversion nichts. Was evtl. ein bisschen nervig ist bei Unity 3D, dass Post Processing Shader scheinbar nur in der Vollversion gehen (Ich habe es jedenfalls in der Free Version noch nicht hinbekommen). Oder weiß jemand wie man die auch in der Free Version verwenden kann? Es fehlt da wenn ich das richtig sehe allgemein das RenderToTexture Target.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 20.03.2014, 14:00
von Tesabällschen
Der Preis der Engine ändert nichts am Preis für die Asset Produktion. Hochwertige und performante 3D Modelle inklusive Animationen sind teuer. Eine leistungsfähigere Engine bietet da dann lediglich mehr Möglichkeiten für hübsche Shader Effekte.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 20.03.2014, 14:51
von Abel
Svega hat geschrieben:In der Vergangenheit wurde vereinzelt in unterschiedlichen Beiträgen bemängelt, dass aktuelle Adventure-Produktionen leider nicht über die finanziellen Mittel verfügen um ihre Titel mit aktuellen 3D Engines in der Optik aktueller Ego-Shooter zu realisieren.

"Was wäre ein Adventure das die technischen und optischen Möglichkeiten eines FarCry 3 bieten würde?"

Ab sofort sollte dies selbst für kleinere, nicht commerzielle Projekte möglich sein, denn sowohl für die Unreal 4 Engine, als auch die aktuelle CryEngine gelten ab sofort neue, fast unglaubliche Preismodelle. Wer damit etwas realisieren möchte zahlt monatlich entweder 9,90 Euro (CryEngine) oder 19,90 $ (Unreal 4). Bei Unterbrechung der Abonnements darf man zu privaten Lernzwecken die Engines weiterbenutzen.

Was haltet ihr davon?
Gute Engine ist nicht gleich high end Grafik. Sicherlich wird es dadurch einfacher eine anspruchsvolle Engine zu benutzen, aber der wahre Grund, warum AAA-Titel so teuer sind, ist bei den Assets zu finden. Damit Objekte in heutigen Spielen (und Engines) gut aussehen, müssen erheblich aufwendigere Texturen und polygonreichere Objekte erstellt werden als früher und dem grundsätzlichen Art-Design des Titels muss es dann auch noch alles entsprechen. Es gab mal Zeiten, da hat das alles eine Person gemacht, heute braucht es mehr oder weniger große Teams und dementsprechend sieht es das dann auch detailreich oder -arm aus.

Edit: Vielleicht hätte ich auch erstmal die Antworten durchlesen sollen. :P

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 20.03.2014, 14:55
von z10
An Engines mangelt es sowieso nicht, das wirkliche Hinderniss ist einfach der Aufwand, der dann hinter so einem Projekt steht. Nicht falsch verstehen - es ist sicherlich gut für kleinere Entwicklerstudios, die nun die Kosten für so eine Lizenz leichter in ihrem Budget unterbringen können.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 20.03.2014, 15:35
von enigma
Wenigstens Epic verlangt bei kommerziellen Spielen auch 5% am Bruttoumsatz.

Aber grundsätzlich stimme ich zu; das Problem ist weniger die Kosten für die Engine als die Kosten für die Leute, die damit etwas anfangen können. Ich will nicht von den ganzen RPGs und GTAs anfangen und wieviel Personal die an die Erstellung einer realistischen 3D Welt setzen, aber das geschieht schon nicht ganz grundlos.

Ein Maßstab ist vielleicht Dreamfall Chapters. Die sitzen ja an Unity; mal schauen, was da an Grafikpracht herauskommt. Dort könnte man dann hinterher die Frage stellen, ob mit UE4 mehr drinnen gewesen wäre.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 20.03.2014, 18:41
von k0SH
A fool with a tool...

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 21.03.2014, 11:02
von Svega
Natürlich ist es von der benötigten Manpower im Verhältnis zum geplanten Umfang abhängig. Aber auch kleinere Teams mit einem Projekt das nicht beabsichtigt ein ganze Insel als Set nachzubauen, sondern beispielsweise ein Kammerspiel inneralb einer Wohnung zu inszinieren plant, können dies nun dank Bezahlbarkeit "auch" mit einer solchen Engine realisieren. Ich würde die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das eine oder andere Projekt in nächster Zeit unter Verwendung dieser Engines angekündigt wird.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 22.03.2014, 10:45
von Silent
Unity kann man in Kürze in Tesla Effect in Aktion sehen. Die Grafik selber haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker aber darum geht es ja auch nicht.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 22.03.2014, 12:52
von Svega
Silent hat geschrieben:Unity kann man in Kürze in Tesla Effect in Aktion sehen. Die Grafik selber haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker aber darum geht es ja auch nicht.
Dass liegt wohl daran, dass man den optischen Charm der Vorgänger beibehalten möchte. - Abwarten wie das Ganze in Bewegung, bzw. Detail aussieht.

Re: Türen offen für Adventureentwicklung mit highend 3D-Graf

Verfasst: 22.03.2014, 20:57
von riv
Ich habe gerade gesehen, dass Unity 5 bald raus kommt (http://unity3d.com/5). Da wird dann sogar auch wie bei der Unreal 4 Engine Global Illumination unterstützt. Aber wahrscheinlich nur in der Pro Version und wenn man dann die Leih-Preise vergleicht, ist Unity recht teuer gegenüber Unreal 4. Ich denke Unity legt mehr Wert auf Performance und Plattformunabhängigkeit sowie 2D Geschichten. Um einen Augenschmaus zu kreieren fährt man mit Unreal 4 oder CryEngine wahrscheinlich besser. Naja es ist immer schwer Engines zu vergleichen. Ich denke jede Engine hat Ihre Vor und Nachteile. Die Schwierigkeit liegt darin die passende Engine für sein Projekt herauszufinden.