KING Arts 10 Adventure Game Design Regeln
Verfasst: 27.02.2014, 15:45
Hallo zusammen,
vielleicht hat der ein oder andere schon gesehen, dass wir in unserem neuesten Kickstarter-Update unsere "10 Game Design Regeln" gepostet haben.
Ich wollte die Regeln hier auch nochmal posten und sie zur Diskussion stellen. Stimmt ihr allen zu oder würde ihr welche streichen/hinzufügen?
1. Klare Aufgaben: Die Spieler müssen jederzeit wissen, was ihre Aufgaben sind. Rätsel können schwer, schräg und getarnt sein. Aber die Aufgaben müssen klar sein.
2. Mehrfache Aufgaben: Gib den Spielern mehr als eine Sache parallel zu tun. Vermeide Linearität. Wenn die Spieler ständig 2, 3 oder 4 Dinge (nicht mehr) zu tun haben, werden sie eher bei der Sache bleiben und wir reduzieren die Gefahr, dass sie stecken bleiben.
3. Klein anfangen und größer werden: Wenn ein neuer Spielabschnitt gestartet wird, sollte es zu Anfang nur wenige Szenen und Charaktere zu entdecken geben. Neue Szenen und Charaktere sind eine Belohnung für die Spieler und helfen, den Spielfortschritt zu spüren. Das sollten wir nicht verschenken!
4. Der “Flow” ist alles: Immer die Geschichte am Laufen halten. Jedes gelöste Rätsel führt zu einem neuen. Jede beantwortete Frage führt zu neuen, noch dringenderen Fragen. Wenn etwas den Flow stört, nimm es raus.
5. Alles ist eins: Geschichte, Rätsel, Witze, Grafik, Musik… alles muss zusammen arbeiten. Es sind keine separaten Disziplinen. Alles kann die Geschichte erzählen und die Geschichte beeinflusst alles.
6. Weniger ist besser: Perfektion hat man erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann. Etwas ist langweilig: Weg damit. Etwas ist nicht so lustig oder so emotional wie es sein sollte? Mach es besser oder streiche es und mach etwas Neues.
7. Anfang & Ende: Keine Stelle des Spiels wird von so vielen Leuten gespielt wie der Anfang. Der sollte besser gut sein. Aber der Showdown ist das letzte, was echte Fans vom Spiel sehen werden. Mach ihn so aufregend, emotional und befriedigend wie möglich.
8. Mach’s für die Ewigkeit: Das Spiel soll in 10 Jahren noch so gut und lustig sein wie heute. Pack nichts rein, was nur gerade jetzt angesagt ist.
9. Mach ein Spiel an das man sich erinnert: Niemand erinnert sich an billige Witze oder Schocker. Die Leute erinnern sich an Charaktere, Emotionen und eine gute Geschichte. Opfere sie nicht für einen schnellen Gewinn.
10. Hab Spaß: Hab Spaß während du das Spiel machst. Man merkt’s.[/list]
vielleicht hat der ein oder andere schon gesehen, dass wir in unserem neuesten Kickstarter-Update unsere "10 Game Design Regeln" gepostet haben.
Ich wollte die Regeln hier auch nochmal posten und sie zur Diskussion stellen. Stimmt ihr allen zu oder würde ihr welche streichen/hinzufügen?
1. Klare Aufgaben: Die Spieler müssen jederzeit wissen, was ihre Aufgaben sind. Rätsel können schwer, schräg und getarnt sein. Aber die Aufgaben müssen klar sein.
2. Mehrfache Aufgaben: Gib den Spielern mehr als eine Sache parallel zu tun. Vermeide Linearität. Wenn die Spieler ständig 2, 3 oder 4 Dinge (nicht mehr) zu tun haben, werden sie eher bei der Sache bleiben und wir reduzieren die Gefahr, dass sie stecken bleiben.
3. Klein anfangen und größer werden: Wenn ein neuer Spielabschnitt gestartet wird, sollte es zu Anfang nur wenige Szenen und Charaktere zu entdecken geben. Neue Szenen und Charaktere sind eine Belohnung für die Spieler und helfen, den Spielfortschritt zu spüren. Das sollten wir nicht verschenken!
4. Der “Flow” ist alles: Immer die Geschichte am Laufen halten. Jedes gelöste Rätsel führt zu einem neuen. Jede beantwortete Frage führt zu neuen, noch dringenderen Fragen. Wenn etwas den Flow stört, nimm es raus.
5. Alles ist eins: Geschichte, Rätsel, Witze, Grafik, Musik… alles muss zusammen arbeiten. Es sind keine separaten Disziplinen. Alles kann die Geschichte erzählen und die Geschichte beeinflusst alles.
6. Weniger ist besser: Perfektion hat man erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann. Etwas ist langweilig: Weg damit. Etwas ist nicht so lustig oder so emotional wie es sein sollte? Mach es besser oder streiche es und mach etwas Neues.
7. Anfang & Ende: Keine Stelle des Spiels wird von so vielen Leuten gespielt wie der Anfang. Der sollte besser gut sein. Aber der Showdown ist das letzte, was echte Fans vom Spiel sehen werden. Mach ihn so aufregend, emotional und befriedigend wie möglich.
8. Mach’s für die Ewigkeit: Das Spiel soll in 10 Jahren noch so gut und lustig sein wie heute. Pack nichts rein, was nur gerade jetzt angesagt ist.
9. Mach ein Spiel an das man sich erinnert: Niemand erinnert sich an billige Witze oder Schocker. Die Leute erinnern sich an Charaktere, Emotionen und eine gute Geschichte. Opfere sie nicht für einen schnellen Gewinn.
10. Hab Spaß: Hab Spaß während du das Spiel machst. Man merkt’s.[/list]