Seite 1 von 2

Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 26.04.2013, 23:38
von Wummhelm
HI Ich würde gern mal weider ein Textadventure Spielen.
Gibt es noch ne Szene dafür vorwiegend in Deutsch.
habt ihr irgendwelche geheimtip's ?

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 26.04.2013, 23:55
von basti007
Also außerhalb vom Treff:

In München gibt es regelmäßig das Irrland, wo Textadventure-Treffen stattfinden. Wärmstens zu empfehlen und wird von Colin organisiert, den wir auch schon mal interviewed haben: http://www.adventure-treff.de/artikel/f ... drkong.php

In Berlin kenn ich dann noch die IFwizz Leute: http://ifwizz.de/ - weiß nicht genau, wie aktiv die gerade sind.


Hier gibt es natürlich auch Textadventure-Fans, wenn auch nicht ganz so viele. Mal schauen, ob sie sich noch melden. Ich weiß zumindest, dass cat.greeny grad Das Stundenglas spielt. :) Und ich überlege momentan an einen Playthrough von "Die Kathedrale" teilzunehmen. :)

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 09:08
von Cebion
Ich hab so ziemlich alle Textadventures bis 93 gespielt. Auch aufm Apple 2, ZX und so.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 11:13
von Wummhelm
und was kannst du fürn PC Empfehlen und gibt es welche die Freigegeben wurden ?
ach und mich Interresiert eher das Spielen der Adventures nicht die erstellung algemein :)

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 11:23
von LittleRose
Wenn es auch auf Englisch sein darf, kann ich dir einige ausgezeichnete Freeware-Titel empfehlen:

-Theatre
-Anchorhead
-Pig on the Run
-Child's Play

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 11:30
von Cebion
Auch wenn es jetzt nicht unbedingt Deutsch ist aber Infocom hat damals epische Textadventures gemacht.
Zork z.B.

Ansonsten kann ich dir folgende deutsche Empfehlen.

Harcon: Herr des Lichts von Ariolasoft obwohl das ja auch schon wieder Textparser mit Graphischen Hintergrund ist.

Anonsten auf jeden fall Das Stundenglas und Drachen von Laas (was ein Titel)
Die Kathedrale war auch sehr schön!

Zzt. Spiele ich von 93 Die Karawane der siebten Dynastie scheint auch ganz ordentlich zu sein.

Ansonsten hier noch eine Liste die auf meiner Todoliste stehen.

The Machine
Zeitreise (1997)
Flug 714 nach Sydney
Ein ganz normaler Schultag
Kleines Abenteuer in Pascanien
Zeitreise II

Oh und Hexuma nicht vergessen am besten du Spielst einfach alle ^^

Früher gab es mega viele Textadventures auf dem C64 leider hatte ich nie einen.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 11:38
von neon
Die ultimative Quelle:

http://ifwizz.de/

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 12:24
von elfant
Ja die Karawane der 7. Dynastie gehört mit zu den besseren "modernen" Textadventures.
Alles andere empfehlenswerte wurde auch schon grob genannt. Zork würde ich heute aber nicht mehr empfehlen, da es recht "speziell" und meines Erachtens nur noch für die Retrospektive taugt.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 12:30
von Cebion
Speziell ja aber gut :D
Wenn man einmal in der Welt ist will man nicht mehr raus.
Habe das vorletzes Jahr zum 1. Mal gespielt und bin hellauf begeistert.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 13:13
von fireorange
Ich bin auch kein Experte, bilde mich aber in Sachen Textadventures durchaus fort. Zu empfehlen unter den deutschen TAs ist auf jeden Fall "Das Stundenglas".

Wenn du dich durch diesen Tag wühlst, findest du auch einige deutsche Textadventures: http://1stpersonblog.blogspot.de/search ... d%20Parser

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 14:14
von elfant
Cebion hat geschrieben:Speziell ja aber gut :D
Wenn man einmal in der Welt ist will man nicht mehr raus.
Habe das vorletzes Jahr zum 1. Mal gespielt und bin hellauf begeistert.
Wenn man die Insider kennt und versteht, mit der Nerd - Kultur etwas anfangen kann und so weiter.
Natürlich hat es einen nostalgischen Charme, aber das Prädikat "gut" kann man Zork nur noch schwerlich vergeben. Die Geschichte ist nun nicht sonderlich gut (aber eine der Besten seiner Zeit), die Rätsellogik ist nicht konstant. Ob man das damalige Spieledesign noch mag, ist eine andere Frage.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 14:30
von fireorange
Und ich hab sie nach wie vor nicht gespielt. Ja, angespielt vielleicht, aber auch wirklich nur das. Meine Zork-Kenntnisse beschränken sich auf die Grafikadventures: Return to Zork, Zork Nemesis, Der Großinquisitor. Alles tolle Spiele übrigens.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 27.04.2013, 14:39
von realchris
sherlock holmes von infocom habe ich gerne gespielt.

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 03.05.2013, 16:27
von HalfCousin
Außer Colins Irrland in München gibt es in Berlin noch die Interactive Fiction Show. Seit Herbst 2012 spielen wir dort jeden Monat gemeinsam mit dem Publikum Textadventures. Im Grunde ist es wie eine Buchlesung, nur dass die Gäste die Möglichkeit haben, bei den Adventures mitzuraten. Meistens lesen wir die Episoden unser Textadventure-Serie "Dickes W", die man nach den Veranstaltungen auch im Netz spielen kann.
http://www.interactive-fiction-show.de

Es gibt einige sehr gute deutschsprachige Spiele, die in den letzten Jahren entstanden sind, und die man alle auf http://ifwizz.de findet. Hier meine (unvollständige) Favoritenliste:
  • - Klub Karsima (Humor)
    - Ares (Sciece Fiction)
    - Jazz auf Tegemis (Science Fiction, Humor)
    - Ein Fall in Jashpur (Krimi)
    - Homunculus (Fantasy)
    - Die Hausaufgabe (Humor)
Die deutschsprachige Autoren-Szene ist überschaubar, aber aktiv. Bis vor Kurzem entstanden die viele Spiele im Rahmen von Textadventure-Wettbewerben, also eher einzelgängerisch und unter Zeitdruck. Inzwischen geht der Trend eher hin zu kollaborativen Projekten, und man darf gespannt sein, was daraus noch alles entstehen wird.

Grüße
Ingo

Re: Textadventure Fans hier ?!

Verfasst: 03.05.2013, 19:18
von Teledahner
Hallo,

ich kenne mich in der deutschen Textadventure-Szene leider auch kaum aus. Mit "Das Stundenglas" bin ich nie richtig warumgeworden, "Die Kathedrale" hat mir dagegen klasse gefallen - wenn ich das Spiel auch nur Komplettlösung spielen konnte, da es sehr schwer ist (und zu allem Überfluss noch ein Zeitlimit enthält).

Wenn es auch Englisch sein darf, empfehle ich die jährlich am 1. Oktober startende Interactive Fiction Competition (http://www.ifcomp.org/); dort gibt es neben Schrott und mittelklassigen Spielen auch immer wieder echte Perlen zu entdecken, und man kann selbst durch Punktevergabe die Gewinner mitbestimmen.

Meine Lieblingsspiele aus vergangenen Jahren:

- Babel: Ein Science-Fiction-Mystery-Spiel, bei dem man in einer verlassenen Forschungsstation in der Arktis erwacht, ohne sich erinnern zu können, wie man hierher kommt. Erst nach und nach kommt beim Erkunden der Umgebung die Erinnerung zurück...

- Shade: Ein kurzes Ein-Raum-Spiel, das in einem Appartment spielt. Mehr darf man nicht verraten, aber ich fand es beim ersten Spielen sehr verstörend.

- Lost pig (and place under ground): Hier spielt man einen Ork, der ein Schwein verloren hat und dieses wieder einfangen muss. Wie er selbst in der etwas beschränkten Art und Weise der Orks sagen würde, eben: "Lost Pig." Die Rolle des Protagonisten wird hier, nicht nur grammatikalisch, sehr liebe- und humorvoll dargestellt.