Seite 1 von 4
Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 02.04.2012, 10:51
von Hans
Ich liebäugle schon länger mit einem Tablet. Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden, welches ich mir kaufen soll.
Randbedingungen: Ich will das Tablet nur bei der Arbeit und Zuhause nutzen, eher weniger unterwegs - deshalb reicht mir WLAN. Bei der Größe würde ich auf 32 Gigabyte setzen, 64 sind mir zu teuer und ich habe vermutlich ohnehin alles, was ich brauche, in der "Cloud". In der näheren Auswahl stehen das iPad und das Samsung Galaxy Tab 10.1n.
Eigentlich hatte ich mir mal vorgenommen, Apple nicht zu unterstützen - leider schaffen es die Android-Tablets aber in meinen Augen noch nicht ganz, mit dem iPad (2 oder 3, egal) mitzuhalten. In Deutschland kann ich noch immer keine Musik, Filme oder Serien bei Google kaufen - bei Apple aber ohne Probleme. Außerdem kann ich meine bisherigen iTunes-Käufe weiter nutzen. Ich habe jetzt einige Tablets "in Echt" ausprobiert und finde, an die Reaktionsgeschwindigkeit des iPad kommt kein Android-Tablet heran (auch die Verarbeitung ist super). Dafür ist bei Apple natürlich das System ziemlich geschlossen, man kann nicht einfach so Videos in welchem Format auch immer abspielen oder ScummVM installieren. Außerdem ist Apple-Hardware ein ganzes Stück teurer.
Vermutlich wird es eh so sein, dass es immer wieder Situationen geben wird, die man mit der jeweils anderen Technologie (für die man sich nicht entschieden hat) besser lösen hätte können.
Anregungen dazu?
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 02.04.2012, 11:49
von elfant
Der für mich wichtigste Punkt wäre die Produktpflege und da hat Google seine Probleme. Android 4.0 ist bereits seit geraumer Zeit draußen, aber nur wenige Geräte benutzen es, trotz seiner Vorteile zu dem Vorgänger. Gerade Samsung scheint dem Verkaufen und Vergessen - Prinzip zu unterliegen. Die anderen Tablets haben stellenweise gerade zum iPad 2 aufgeschlossen und fallen nun wieder hinter dem iPad 3 zurück.
Da diese Aussage komplett ungefilter übernommen wurde, rate ich Die erst einmal zu meiner Orginalquelle: Die aktuelle CT hat einen Test zwischen dem iPad 1 (nur Werte), iPad 2, iPad 3, dem ASUS Transformer Pad Prime und einem Billigheimer (Sony Pad S oder so) im direkten Vergleich mit Stärken und Schwächen.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 02.04.2012, 12:15
von Simon
Bei mir steht evtl. bald eine ähnliche Entscheidung an, da unsere Uni uns angeblich komplett mit Tablets ausstatten will. Gut, dass es dieses Thema gibt.
Momentan habe ich ein Galaxy Tab 10.1 zum Test (aber von der Uni würden wir wohl kein Samsung bekommen, sondern ein anderes Android oder eben ein iPad). Die Verarbeitung finde ich gut, die Akkulaufzeit ok (aber der Akku braucht sehr lange zum Laden). Was mich manchmal stört ist die relativ langsame Reaktionszeit, z.B. beim Wechseln von Apps, das hast du ja auch schon bemerkt. Positiv ist, dass man relativ leicht an seine Daten kommt und auch einfache Word- und PowerPoint-Dokumente bearbeiten kann, negativ, dass viele Apps uneinheitlich sind bzw. für Smartphones angepasst zu sein scheinen. Mehr kann ich eigentlich bisher nicht sagen.
Bei mir sind die Argumente, die sich gegenüberstehen das tolle Display des iPad3 und die Offenheit der Android-Plattform, für dich ich auch einfach selbst entwickeln kann.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 02.04.2012, 19:43
von Hans
@elfant: Danke für den Hinweis, dann hole ich mir mal wieder eine c't.
Simon hat geschrieben:...und auch einfache Word- und PowerPoint-Dokumente bearbeiten kann, negativ, dass viele Apps uneinheitlich sind bzw. für Smartphones angepasst zu sein scheinen. Mehr kann ich eigentlich bisher nicht sagen.
Bei mir sind die Argumente, die sich gegenüberstehen das tolle Display des iPad3 und die Offenheit der Android-Plattform, für dich ich auch einfach selbst entwickeln kann.
Kann man auf dem ipad keine Dokumente bearbeiten? Das mit den optimierten Apps ist glaube ich auch bei ios ein Problem, obwohl es da wohl schon deutlich mehr gibt (klar, wenn man sich ipad-Verkaufszahlen anschaut). Entwickeln ist für mich vermutlich nicht so interessant, aber für ios gibt es doch auch ein entsprechendes SDK, oder?
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 02.04.2012, 21:55
von Simon
Das iPad konnte ich nicht testen, von daher weiß ich nicht, ob man Dokumente mit Bordmitteln editieren kann, kann aber gut sein.
Hans hat geschrieben:Entwickeln ist für mich vermutlich nicht so interessant, aber für ios gibt es doch auch ein entsprechendes SDK, oder?
Ja, aber bei Android ist es sehr einfach, die Programme auf den Geräten zu testen, bei Apple braucht man soweit ich weiß ein Entwickler-Abo, das im Jahr etwa 100 Euro kostet. (So war es vor drei Jahren.)
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 02.04.2012, 22:41
von realchris
Mit dem I-Pad wirst Du keine Flashseiten mehr sehen können. Es sei denn Du frickelst Dein Gerät frei. Allerdings sind solche Lösungen auch immer problematisch bei einer Garantie. Willst Du alle Flashstreams im Internet weiter nutzen, ist Android die bessere Wahl.
Davon abgesehen. Auch wenn Apple so tut als ob das Produkt nur 1 Jahr EDIT: Gewährleistung hätte und Dir so ne Art Zusatzjahr für einen Umkostenbeitrag anbietet, ist das sowieso quatsch, da auch Apple in Deutschland vom Gesetzgeber die 2 Jahre Gewährleistung geben muss. Die hast Du immer.
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/G ... 74748.html
http://www.appleradar.de/apple/applecar ... erschiede/
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 00:46
von elfant
Das Problem bei Android - App ist die Hardware- und die Betriebssystemfragmentierung. Da liegt nach meiner Meinung Apples größter Vorteil.
Nebenbei sollte man Gewährleistung und Garantie nicht durcheinander bringen.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 10:18
von Hans
@realchris: Flash brauche ich nicht (bei Videostreaming nutze ich zu 99% Youtube, die meisten anderen Videohoster dürften inzwischen auch HTML-5-fähig sein; Browsergames spiele ich nicht; auf Werbebanner muss ich wohl schweren Herzens verzichten; andere Einsatzgebiete von Flash fallen mir nicht ein).
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 11:13
von Nikioko
Ein Tablet ist eine nette Spielerei. Allerdings denke ich nach wie vor, dass die allermeisten Menschen so etwas nicht brauchen. Ein vernünftiges Notebook kann es nicht ersetzen, zum Netbook ist es auch keine echte Alternative und als Smartphone ist es zu groß. Deswegen sollte die allererste kritische Frage sein: brauche ich überhaupt ein Tablet? Von den Herstellern wird hier nämlich das Verlangen nach einem Produkt geschaffen, das man in den meisten Fällen gar nicht braucht. Wenn Du allerdings etwas brauchst, was ein bisschen mehr kann als ein digitaler Bilderrahmen und Dir ein Netbook zu sperrig ist, dann ist es vielleicht doch die richtige Wahl. Dann kommt es im Grunde aber wiederum darauf an was Du willst. Für den Gelegenheitsuser, der einfach loslegen will, ist das iPad sicherlich die bessere Wahl. Ein Bastler hingegen ist mit Android besser bedient, da die Bindung an den AppStore doch ziemlich einschränkt.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 11:49
von Hans
Definiere "brauchen". Ich kann bestimmt auch gut ohne leben, aber es macht sicher Spaß. Wenn ich mir überlege, wie oft ich Abends auf dem Sofa nochmal schnell meinen Laptop hochfahre um mal E-Mails zu checken (oder zwischendurch, um mal nach der Wettervorhersage, dem Kinoprogramm, oder was auch immer zu schauen), sehe ich da durchaus einen Vorteil. Ich war außerdem schon immer ein recht technikinteressierter Mensch, allerdings ist das ganze "mobile"-Segment bisher ziemlich an mir vorbei gegangen (habe z.B. auch kein richtiges Smartphone) und ich würde das gerne mal ausprobieren. Außerdem zählt ein Tablet zu diesen Gadgets, die nicht nur ich nutzen kann, sondern auch andere Familienmitglieder.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 11:59
von postulatio
In meinen Augen ein klares Drittgerät zusätzlich zu Smartphone und Laptop.
Ersetzt weder das eine oder das andere, für mich wäre das Spielerei.
Aber wers braucht... zum Videoschauen sicher ganz nett.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 12:29
von Nikioko
Ich verstehe. Für "mal eben" ist dann das iPad sicherlich die bessere Wahl, auch wenn man sich damit bewusst an die Kette legt. Es wird ja viel über Apple und überteuerte Produkte lamentiert, dabei wird aber das wesentliche vergessen, was diese Firma so erfolgreich macht: Intuitivität. Die Geräte von Apple schaltet man an, und sie lassen sich ohne Vorkenntnisse bedienen. Zu der Zeit, als der Macintosh auf den Markt kam, sah s auf der IBM/MS-Seite noch so aus, dass man Befehle in die Konsole einhämmern musste, um Programme zu starten.
Wenn Du also ein Gerät haben willst, das ohne viel Know-how und ohne großen Aufwand zu bedienen ist 8so klang das), dann ist das Apple-Produkt die bessere Wahl. Wenn Du wert auf viel Individualität und Eigenverantwortlichkeit legst, was natürlich auch wieder mit viel Zeitaufwand verbunden ist, dann ist das Android-Gerät sicher besser. Im Grunde ist es dieselbe Frage wie Windows oder Linux.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 12:41
von Hans
Ich habe eigentlich kein Problem mit der Einarbeitung in ein System (ich arbeite seit Jahren mit Linux), aber ich sehe bei Android ein bisschen das gleiche Problem, dass auch Linux-Desktopsysteme haben: Die Einheitlichkeit fehlt völlig, jeder App-Entwickler macht was er will. Und tatsächlich habe ich vermutlich keine Lust, zu viel Zeit in ein eigentlich recht teures System zu stecken (z.B. Android manuell auf ICS patchen, weil der Hersteller keine Lust hat, ein Update zu veröffentlichen).
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 13:02
von realchris
Nebenbei sollte man Gewährleistung und Garantie nicht durcheinander bringen.
das ändert nichts am sachverhalt. apple musste nicht umsonst gerade strafe zahlen. ich meinte natürlich die gewährleistung. dieser umkostenbeitrag bezieht sich bei apple aber auf die gewährleistung. vergiss einfach das wort garantie in meinem satz.
@ Hans Das ist eben Deine persönliche Entscheidung. Willst Du Freiheit oder willst Du Dir von Apple sagen lassen, was Du darfst oder nicht. Darüber hinaus betrifft das mit Flash ca. 30 % aller Webseiten. Wenn Du auf die verzichten kannst, okay. Dann greif zu Apple. Du scheinst jsa emotional sowieso schon zu Apple zu tendieren. Also nimm Apple.
Re: Entscheidungshilfe: iPad oder Android-Tablet
Verfasst: 03.04.2012, 13:09
von Hans
realchris hat geschrieben:@ Hans Das ist eben Deine persönliche Entscheidung. Willst Du Freiheit oder willst Du Dir von Apple sagen lassen, was Du darfst oder nicht. Darüber hinaus betrifft das mit Flash ca. 30 % aller Webseiten. Wenn Du auf die verzichten kannst, okay. Dann greif zu Apple. Du scheinst jsa emotional sowieso schon zu Apple zu tendieren. Also nimm Apple.
Eigentlich finde ich Apple total unsympathisch, denke aber, dass die das zur Zeit in Deutschland bessere System haben.
"30 % aller Webseiten" -> Wie viele bleiben da übrig, wenn du Banner und Browsergames rausrechnest? Wie viele bieten durch Flash einen Mehrwert im Content (mir fällt da spontan nur z.B. SPON ein, die manchmal Inhalte interaktiv aufbereiten, aber auch das nutze ich kaum).