Seite 1 von 1
Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 16:39
von JohnLemon
Nach einigen Startschwierigkeiten wird das Freeware-Lernadventure "Winterfest" seit Juni in seiner finalen Version 1.01
auf seiner Homepage bereitgestellt (Download: 467 MB). Handbuch, Wallpaper, Komplettlösung, DVD-Cover - alles dabei, und das für 0 €, wer will da meckern!
Preisgekrönt ist es auch schon. Als Zielgruppe sind die ca. 4 Mio. erwachsenen, "funktionalen" Analphabeten in Deutschland avisiert.
Und dieser Zielgruppe wird nun nach dem Intro folgender, tragikomischer Eröffnungssatz der eigentlichen Spielhandlung angeboten
(Rotmarkierung: Lemons Klugschiss):
Hat aber irgendwie auch was Versöhnliches, weil sich sicher alle Alpha- und Analphatierchen einig sind in der Überzeugung, das (

) es Schlimmeres und Wichtigeres im Leben gibt.
Edit 1//
Bin mit der Welt wieder versöhnt: habe soeben
im Spiel eine Küche geentert!
Edit 2//
Die folgenden Screenshots geben einen ersten Einblick in die Spielatmosphäre:

Re: Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 16:44
von neon
*autsch*
Re: Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 18:06
von Temüjin
Ich dachte, nach der Neuen Deutschen Rechtschreibung wäre es richtig, Doppel-S statt sZ zu benutzen. Das Spiel sieht aber hübsch aus, ich fand diese Werbespots gegen Analphabetentum schon sehr gut gemacht. Mit diesem unglücklichen Lagerarbeiter, der vom Meister zusammengebrüllt wird und mit dem Mädchen, das sich ihren Liebesbrief vorlesen lassen muß.
Ich finde auch, daß Analphabeten etwas Mystisch-Geheimnisvolles an sich haben!
Re: Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 18:29
von neon
Nein, man kann (bzw. muss) jetzt Doppel-s anstatt ß schreiben, wenn es auf einen kurzen Vokal folgt.
Das und dass sind aber immer noch zwei völlig unterschiedliche Wörter und haben nichts miteinander zu tun.
http://www.schriftdeutsch.de/ortr-ssz.htm
Re: Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 19:54
von JohnLemon
Ich habe mal oben editiert, um mit ein paar Screenshots die durchaus reizvolle Spielatmosphäre zu zeigen.
Sprecher und häufiges Sich-Aufhängen im Fullscreen-Modus fallen allerdings negativ ins Gewicht. Gegen Letzteres gibt es aber schon vorsorglich eine Spiele.exe im Fenstermodus.

Re: Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 19:58
von JoeX
Sieht für Umsonst gar nicht mal so übel aus. Aber macht es auch Spass??
Re: Winterfest (früher: 'Alphabit')
Verfasst: 24.09.2010, 20:10
von JohnLemon
JoeX hat geschrieben:Sieht für Umsonst gar nicht mal so übel aus. Aber macht es auch Spass??
Nun, der Schwierigkeitsgrad ist extrem niedrig bis gar nicht vorhanden; so etwas stört mich z.B. manchmal überhaupt nicht. Jetzt ist gerade so ein "Manchmal".
Der Protagonist schleicht als hochmotivierter Azubi durch appetitliche Pseudo-Mittelalter-Kulissen; erinnert mich spontan ein wenig an
"Time Trouble", was ja gar keine üble Referenz wäre - nur halt 14 Jahre älter...
Na ja, man könnte etwas weniger gönnerisch auch sagen, dass es sich um ein biederes, hausbackenes, ja sogar durch manch schlechten Sprecher stellenweise hölzernes Opus handelt, das hinter dem lobenswerten pädagogischen Anspruch massiv klischeehafte Rollenstabilisierung weitertransportiert. Aber so kritisch muss man ja nicht sein. Trotzdem kann man es in keiner Sekunde verwechseln mit den großen Edutainment-Spielen Ende der 1990er von
Braingame, damals Heureka-Klett.
Noch macht's mir tatsächlich Spaß, vor allem natürlich
bei der schönen Magd in der Küche.
