Seite 1 von 1
Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 29.08.2010, 09:57
von Klatsche
Mir ist aufgefallen das hier eher selten über die alten Actionadventures von Horrorsoft diskutiert wird. Da diese Adventures alle über ScummVM spielbar sind wollte ich fragen, wer von euch sie früher gespielt hat und wer sie heute noch spielt. Da die Adventures einen hohen Schwierigkeitsgrad haben und eher an Rollenspiele erinnern kann ich mir vorstellen, dass bei einigen der Spass gefehlt hat. Wenn man nur eine Kleinigkeit falsch gemacht hat war man entweder tot oder man kam nicht weiter.
Wie fandet ihr die Spiele und wer hat sie durchgespielt?
Wer hat die Spinne in Elvira 2 jemals im Kampf besiegt?

Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 29.08.2010, 11:43
von Sepplhose
Die Themen haben mich begeistert.
An den Spielen (Elvira 1 + 2, Waxworks, jeweils für Amiga) bin ich verzweifelt und nie weit gekommen.
Waxworks habe ich jetzt hier noch auf dem PC, aber nur mal kurz angespielt und schon zu Beginn grandios gescheitert

Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 29.08.2010, 11:55
von Temüjin
Mit "Elvira 2" hatte ich grad vor kurzem viel Spaß gehabt und auch Elvira 1 hätte ich mit Hilfe einer Komplettlösung durchbekommen, aber irgendwann kommen halt die Labyrinthe, die nur von hartgesottenen Eremiten gelöst werden können.
Aus dem gleichen Grund, hab ich "Waxworks" auch noch nicht durch, wobei das allein wegen der künstlerisch exquisiten Sterbegrafiken lohnenswert ist!
Das älteste, was ich von Horrorsoft hab, ist "A personal Nightmare", ist auch schon Elvira auf dem Cover, taucht im Spiel aber nicht auf. Sie war wohl am Anfang eine Art Maskottchen für Horrorsoft.
Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 29.08.2010, 17:32
von Fantastic
Ich finde den Titel dieses Threads sehr unpassend gewählt. Hier soll es doch nur um die Spiele von Horrorsoft (später Adventuresoft) gehen oder ? Ich fand diese spiele allesamt sogar ziemlich genial, besonders Grafik und Sound waren damals auf dem Amiga mit das Beste was man zur damaligen Zeit auf diesem System erleben konnte. Und vorallem schafften diese Spiele mich als Jugendlicher durchaus zum fürchten zu bringen. Die Macher verstanden es, eine absolut geniale Horroratmosphäre zu schaffen, unabhängig vom Spieldesign oder Schwierigkeitsgrad. Von den vier Horrorsoft - Spielen habe ich bis heute einzig Waxworks komplett durch. Am genialsten ist meiner Meinung nach aber Elvira 2, während Personal Nightmare (deren Erstling) ja quasi ein "Elvira-Light" war - und es trotz kaum vorhandener Musik schaffte mir "Schiss inne Buchse" zu machen

Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 29.08.2010, 18:10
von realchris
Elvira war doch ein Rollenspiel/Actionadventure-Mix. Ich habe das damals auf dem Amiga gespielt und mich wirklich gegruselt. Elvira 2 habe ich nur angespielt.
Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 29.08.2010, 19:23
von Svenc
Hier, hier, hier! Ich erinnere mich noch gut an den Nachmittag, an dem ich mein Waxworks aus dem Joysoft-Päckchen auspackte. Amiga-Version,
10 Disketten! Außer der Friedhofs-Sektion hatte ich glaube ich nichts ohne Lösung geschafft, und das auch abends nur mit eingeschaltetem Licht. Aber damals, kurz nach Hexenküche II, war die Schmerzgrenze bei Spielern eben noch ein bisschen höher als bei der Generation Sims3 und Call Of Duty. Es gibt sogar eine Fanseite zu Horrorsoft:
http://www.nemmelheim.de/horrorsoft/
Schade, dass Horrorsoft danach ein bisschen was von der Monkey-Island-Hysterie abhaben wollten und Simon in die Welt gesetzt haben. Ab da waren Horrorsoft Geschichte - und die Woodroffes sollten sich bis Call Of Cthulhu nicht mehr in der Sparte versuchen, mit der sie ihre ersten Erfolge hatten. Apropos, muss ich noch spielen. Auch wenn da vom alten Horrorsoft-Team keiner mehr beteiligt gewesen sein dürfte. Hm, für knapp 7 Euro bei Amazon...
Trotz VGA-Vorteilen sind die PC-Versionen aber eigentlich unterlegen. Und das liegt vor allem am Sound.
Mal ein Vergleich.
PC:
http://www.youtube.com/watch?v=uzUdfP9nx4w
Amiga:
http://www.youtube.com/watch?v=Dfczfx0stkI (bisschen schlechte Audio-Qualität, der Unterschied ist aber deutlich hörbar)
Auf dem PC regiert Adlib-Gedudel, auf dem Amiga hats jede Menge Samples (das Stöhnen unter der Kirche!), "richtige" Instrumente - und
Musikstücke, von denen man kein Kopfweh bekommt.
Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 01.09.2010, 13:02
von Klatsche
Auf dem Amiga war der Sound schon immer besser. Bei Monkey Island 1 und 2 war das auch schon so. Der Amiga war damals das Beste System meiner Meinung nach.Neidisch wurde ich auf dem PC, als Day of the Tentacle rauskam. Ich finde den Titel nicht ganz unpassend gewählt. Tarantula zB ist auch ein genialer Film, trotzdem ist das Genre eher Trash-Horror. Im Endeffekt hast du recht, denn ich meinte nur die Horrosoftspiele.
E: Und ja ohne Komplettlösung oder Karten war man aufgeschmissen.
Re: Nostalgie Trash Adventures
Verfasst: 08.09.2010, 09:12
von Svenc
PCs waren halt reine Bürohengste, denen man das Spielen beigebracht hat. Seine etwas "andere" Geschichte erkennt man noch heute daran, dass die meisten Spiele mit den umfunktionierten Arbeitsgeräten Maus und Tastatur gespielt werden - und Spieler die Nase rümpfen, wenn sie mal ein Spielegerät (Joystick, Pad) für ihren PC kaufen sollen, um ein Spiel ordentlich spielen zu können. Für 80er-Kids eigentlich ein Unding.
Habe vor kurzem im örtlichen Konsumtempel Call Of Cthulhu für 5€ mitgenommen. Ganz gut bisher. In den Credits stehen außer Simon und Mike Woodroffe niemand mehr aus dem alten Horrorsoft-Team, wenn ich das richtig sehe. Aber das Spiel ist ziemlich gruselig und bringt Lovecraft wesentlich besser rüber als dieses vermurkste Darkness Within. Man erkennt auch, woher Headfirst kommen: Steht man vor einem Objekt und drückt die Interaktions-Taste, bekommt man vom Spielcharakter oft einen Kommentar dazu. Und Die ersten paar Stunden tut man kaum anderes, als Innsmouth zu erforschen, Leute zu befragen und nach Hinweisen zu schnuppern.
Dann bricht die Hölle los... Die Schleich-Mechanik ist längst kein Thief und die Verfolgungsjagden und Schleichereien ein bisschen Trial&Error durch lineare Abschnitte, in denen es eigentlich immer nur einen "richtigen" Weg gibt, an den man sich peinlichst genau halten muss. Eigentlich sehr spannend, bloß, wenn man sie zehnmal wiederholen muss, weil der letzte Sprung übers Hausdach in Sicherheit als menschlicher Brei auf dem Asphalt endet, geht der Effekt verloren. Und es nervt auch ein bisschen.
Waffe habe ich bis jetzt noch keine einzige(!), und dabei habe ich schon recht lange gespielt. Headfirst aka Ex-Horrorsoft/Adventuresoft sind ja sowieso bankrott, was schade ist, da sie eine Cthulhu-Serie geplant hatten. Das ist ein Spiel, dass das kommende Amnesia schon Jahre vorwegnimmt, kein HUD, kein Fadenkreuz, kein Interface, das einem alle Minute um die Nase schwebt, einfach nur "Spielwelt pur". Bis eben auf die Spielmechanik mit ihren linearen Hindernisparcours inklusive Autosave danach...