Seite 1 von 2
DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 01:45
von terranaut
Hallo alle miteinander!
Bei mir ist heute "Die Kunst des Mordens - Karten des Schicksals" eingetroffen. Ich mochte beide Vorgänger, trotz der bekannten Schwächen. Und war natürlich auch auf den neuen Teil gespannt.
Technisch gesehen hat dieser Teil, meiner Meinung nach, wieder ein Stück zugelegt.
Aber warum wieder diese zum Teil absurden Mono- und Dialoge, manche Sätze ergeben einfach keinen Sinn. Es mag sich ja um "korrekte" und "wortwörtliche" Übersetzungen handeln. Aber es reicht ja nicht nur stupide zu übersetzten, die Sätze müssen auch im deutschen Sprachgebrauch einen Sinn ergeben. Was zwangsweise zur Folge hat, dass man nicht immer Wort für Wort übersetzen darf bzw. sollte. Dieses Manko hatten auch die beiden Vorgänger, und ich frage mich warum? Die Qualität stimmt doch, auch die Sprecher sind mehr als ok.
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 09:42
von Onkel Donald
Es mag sein, dass "Die Kunst des Mordens" schlecht übersetzt wurde (selbst beurteilen kann ich es nicht, ich habe keinen Teil gespielt), aber ob man daraus gleich einen Allgemeinplatz ableiten darf? "Black Mirror", "NiBiRu" und "Reprobates" waren auch osteuropäische Spiele und sind - soweit ich das in Unkenntnis der Originalsprache einschätzen kann - recht ordentlich ins Deutsche übertragen worden.
Desweiteren gibt es jenseits des Adventure-Genres so erfolgreiche Titel wie "The Witcher", "Call of Juarez" oder "S.T.A.L.K.E.R.", mit denen es ebenfalls keine größeren Probleme zu geben scheint. (Ausgenommen die Tatsache, dass bei CoJ2 das Starticon nicht übersetzt wurde und in meinem Spieleexplorer daher ein zungenbrecherisches "Wiezy Krwi" prangt - wie wird das eigentlich ausgesprochen?

)
"Mafia" war meines Wissens auch ein Hit aus dem osteuropäischen Raum, der sehr gut lokalisiert wurde. Es scheint also mehr ein Problem der genannten Reihe zu sein. Übrigens gibt es auch genügend englischsprachige Titel, die mies übersetzt wurden (und werden), es ist also wohl eher nicht von einem Vorbehalt seitens deutsche Publisher gegenüber den fleißigen Entwicklern aus Polen, Tschechien usw. auszugehen.

Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 10:05
von Leonaru
In vielen Spielen findet man mMn grobe Fehler, auch wenn sie aus dem angelsächsischen Raum kommen.
Hier ein paar Klassiker:
purple = prupur, obwohl es violett heißen sollte (das ist der Klassiker schlechthin)
file = Fall, obwohl es Akte heißen sollte.
ancient = Ahnen[...], obwohl uralt gemeint ist.
und so weiter und so fort
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 10:57
von JohnLemon
Nix immer Osteuropa. Auch Kairo nix gut Übersetzung.
Dafür aber niedlich...
Das Vermächtnis 2 - Kairo, Anfang (Zimmer)

Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 11:13
von DrDeath
Naja, wenn ich mir die Lebensverhältnisse überlege und das es eigentlich keine Regale oder kästen gibt, sondern nur fäden wo das gewand aufgehängt wird. Vielleicht gibt es dort den obligatoricshen Kleiderbügel nicht und das ist das, was sie verwenden um die Kleidung aufzuhängen
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 13:09
von Loma
Ich möchte mal ganz unbedarft die Frage einwerfen:
Weiß denn jemand, ob die Sätze bei DKdM3 denn zumindest im Original einen Sinn ergeben (sollten)?
In bezug auf "Das Vermächtnis 2" hatte ich manchmal den Eindruck, daß da gerne mal recht unzusammenhängend geredet wurde.
Vielleicht liegen die Probleme also manchmal nicht (nur) an der Übersetzung?
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 30.01.2010, 13:39
von neon
Loma hat geschrieben:Ich möchte mal ganz unbedarft die Frage einwerfen:
Weiß denn jemand, ob die Sätze bei DKdM3 denn zumindest im Original einen Sinn ergeben (sollten)?
In bezug auf "Das Vermächtnis 2" hatte ich manchmal den Eindruck, daß da gerne mal recht unzusammenhängend geredet wurde.
Vielleicht liegen die Probleme also manchmal nicht (nur) an der Übersetzung?
Ich glaube, das beides der Fall ist. Ich schätze, dass die Originaltexte schon nicht so prickelnd sind, aber dann durch die schlechte Übersetzung nochmal schlechter werden. Mir ist das auch bei den City-Interactive-Titeln immer wieder aufgefallen. Das ist anscheinend das Ende, an dem gespart wird. Inzwischen ist das aber bekannt und die Spiele scheinen sich trotzdem ganz gut zu verkaufen.
Ich habe so das Gefühl, dass man bei City Interactive kontinuierlich versucht, sich zu verbessern. Das ist aber wohl bei den Arbeiten einfacher, die intern erledigt werden können (Grafik, Musik, Animationen), als bei denen, für die man externe Mitarbeiter braucht (Übersetzer, Sprecher, Aufnahmeregie).
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 31.01.2010, 01:49
von Stef
Ich denke halt auch, eine gute Übersetzung kostet viel Geld, weil genau diese Dinge (Zusammenhang, Sinn) Zeit brauchen. Wie es aussieht, werden die Textzeilen einfach schön Stück für Stück übersetzt, ohne dass die Übersetzer auch nachfragen (können), was bei mehrdeutigen Begriffen genau gemeint ist oder wo der Zusammenhang ist. Das erfordert Zusammenarbeit mit dem Entwickler, oder dass die Übersetzer selbst eine Probeversion haben und dort rumprobieren. Allerdings müsste man dann jeweils wieder genau an eine bestimmte Stelle im Spiel springen können, wo der jeweilige Dialog vorkommt, was schwierig zu bewerkstelligen ist… Und eine Zusammenarbeit mit den Entwicklern kann sich schwierig gestalten, wenn dort niemand so richtig zuständig ist oder niemand es ernst nimmt… Es gibt also schon viele Schwachstellen, die eine präzise Übersetzung erschweren können…
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 31.01.2010, 14:23
von mmge71
"Die Übersetzungen" von den hier so hoch gelobten Spielen wie "Rhiannon" und "The Lost Crown" sind auch nicht besser oder schlechter als das Original. Wer die deutschen Übersetzungen nicht mag, soll zum Original greifen.
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 31.01.2010, 14:57
von neon
Würde ich ja, ich spreche nur leider kein polnisch.
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 31.01.2010, 19:09
von Möwe
Irgendwie passt die schlechte Übersetzung stark zu meiner Meinung von den Spielen: Massenware, ohne Herzblut gemacht.
Falls jemand sich über mich aufregen möchte: gespielt habe ich diese Spiele nicht, nur die Demo vom ersten Spiel. Das hat mir gereicht.
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 31.01.2010, 19:13
von neon
Besser geworden sind die schon. Von der Oberliga sind sie aber immer noch weit entfernt, was halt leider hauptsächlich (inzwischen) an der Übersetzung liegt.
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 01.02.2010, 06:34
von mmge71
neon hat geschrieben:Würde ich ja, ich spreche nur leider kein polnisch.
Tja, dann musst Du bei Denglisch bleiben ...
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 01.02.2010, 11:06
von Loma
neon hat geschrieben:Besser geworden sind die schon. Von der Oberliga sind sie aber immer noch weit entfernt, was halt leider hauptsächlich (inzwischen) an der Übersetzung liegt.
Naja... trotz der zunehmenden Verbesserungen würde ich sie auch inhaltlich und dramaturgisch gesehen immer noch im 08/15-Bereich ansiedeln.
Re: DKdM3: warum werden osteurop. Spiele so schlecht übersetzt.
Verfasst: 01.02.2010, 11:30
von JoeX
Möwe hat geschrieben:Irgendwie passt die schlechte Übersetzung stark zu meiner Meinung von den Spielen: Massenware, ohne Herzblut gemacht.
Falls jemand sich über mich aufregen möchte: gespielt habe ich diese Spiele nicht, nur die Demo vom ersten Spiel. Das hat mir gereicht.
Der zweite Teil war aber schon ne spürbare Steigerung zum ersten.