Seite 1 von 1
Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 16:02
von JohnLemon
Dank meiner feinmotorischen Begabung ist es mir gelungen, mich so auf meinem Laptop abzustützen, dass der Bildschirm nach vernehmlichem Knacken mit einer ganz neuen Optik aufgewartet hat.
Frage 1:
Ist das Ding (Toshiba Satellite L10, gut 4 Jahre alt) jetzt eine Gefahr für den Teint oder gar die Gesundheit von Südfrüchten? Oder kann ich mich die nächsten 2-3 Wochen noch täglich ein paar Stunden davorsetzen und meine Word-Datein enträtseln?
Frage 2:
Wie weiter vorgehen? Ich wollte mir den Monitor von Fachleuten (= ca. 60 Euronen) entfernen lassen und das solchermaßen amputierte Laptop an einen externen Monitor (19 Zoll, ca. 100 €) anschließen. Hat jemand vielleicht eine bessere / preisgünstigere Idee?
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 16:30
von Hans
Glück im Ungkück ist ja zumindest, dass der Bildschirm überhaupt noch funktioniert. Gesundheitsgefahr sollte keine bestehen, außer vielleicht für deine Augen, wenn du das Ding wirklich stundenlang nutzen willst.
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 16:38
von Onkel Donald
Dafür hat er ja die Sonnenbrille...

Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 17:01
von elevar
JohnLemon hat geschrieben:Frage 2:
Wie weiter vorgehen? Ich wollte mir den Monitor von Fachleuten (= ca. 60 Euronen) entfernen lassen und das solchermaßen amputierte Laptop an einen externen Monitor (19 Zoll, ca. 100 €) anschließen. Hat jemand vielleicht eine bessere / preisgünstigere Idee?
Wie wäre es, du ließest das Display dran und spartest 60€?
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 17:14
von perfektopheles
JohnLemon hat geschrieben:Frage 2:
Wie weiter vorgehen? Ich wollte mir den Monitor von Fachleuten (= ca. 60 Euronen) entfernen lassen und das solchermaßen amputierte Laptop an einen externen Monitor (19 Zoll, ca. 100 €) anschließen. Hat jemand vielleicht eine bessere / preisgünstigere Idee?
Ui, sieht ganz schön krass aus

Du kannst das Display auch selbst ausbauen, Anleitungen gibt es bestimmt im Netz oder sogar auf Youtube.
Evtl. könntet du auch ein neues Display-Panel/gleiches gebrauchtes Notebook/ein anderes gebrauchtes Notebookmodell mit gleichem Display-Panel (vorausgesetzt günstig) kaufen/ersteigern und dann mit dem Panel daraus austauschen. Am besten wenn das andere Notebook auch (aber an anderer Stelle) kaputt ist.
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 20:44
von BENDET
Defekte TFT und LCD Panels sind für deine Gesundheit absolut unschädlich, mach Dir keine Gedanken. Ich habe mit einem ähnlichen Gerät auch schon gearbeitet. Allerdings sind da ein paar Zeilen und Spalten ausgefallen.
Ausgebaut habe ich auch schon mal einen TFT. Mit ein bisschen handwerklichem Geschickt kann das jeder, das komplizierteste ist die Blende / den Rahmen ab zu bekommen, alles weitere ist meines Erachtens ein Klacks.
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 22:00
von john_doe
Wie schmeckt eigentlich das Zeug das da rauskommt? Die flüssigen Kristalle? Wie "Kristall-Weizen"?!
(Ok, sorry, bin heute albern drauf.)
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 22:17
von perfektopheles
Das einfachste wäre, das Display auszuschalten. Falls du befürchtest, dass da was austreten könnte, kannst du ein Folie anbringen. Spezielle Folien für Notebooks kosten aber auch so ab dem Preis, der für die Entfernung des Displays verlangt wird
http://www.notebookcheck.com/Test-Vikui ... 215.0.html
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 18.08.2009, 23:07
von JohnLemon
Vielen Dank für eure gesundheitlichen Unbedenklichkeitsbescheinigungen!
Da ich also weiterleben darf, werde ich mich trotz Mut machendem Ansporn gegen eigene handwerkliche Tätigkeit entscheiden (mein motorisches Talent, s.o.). Momentan tendiere ich zum ersten Vorschlag von perfektopheles; der Ersatzteil-Markt scheint allerdings momentan leergefegt zu sein.
Der Monitor muss funktionieren oder er kommt weg: über eine zum Tippen halb hochgeklappte Leiche auf einen Monitor zu schielen kommt mir nicht in die Ästhetik-Tüte. Sieht sch**..lecht aus und macht mindestens so trübsinnig wie eine defekte Armaturenbeleuchtung nachts auf der Autobahn.
@ john_doe: Das klebrige Zeug schmeckt eigentlich fast wie Lakritz - aber was machen neuerdings diese lila Pusteln auf Stirn und Nase? 
Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 19.08.2009, 13:22
von perfektopheles
perfektopheles hat geschrieben:Anleitungen gibt es bestimmt im Netz oder sogar auf Youtube
Was habe ich mir da gedacht?

Youtube ist ja im Netz. Ich wollte wahrscheinlich zwischen Video- und Textanleitungen differenzieren.
JohnLemon hat geschrieben:Der Monitor muss funktionieren oder er kommt weg: über eine zum Tippen halb hochgeklappte Leiche auf einen Monitor zu schielen kommt mir nicht in die Ästhetik-Tüte. Sieht sch**..lecht aus und macht mindestens so trübsinnig wie eine defekte Armaturenbeleuchtung nachts auf der Autobahn.

Die Künstler aus dem Thread "Eure Kunstwerke" würden für dich sicher gerne einen analogen "Bildschirmschoner" anfertigen.

Re: Bildschirm gerissen ... gefährlich?
Verfasst: 19.08.2009, 13:25
von Onkel Donald
Ich habe mal eine kurze Zeit lang auf einem Laptop mit defektem Monitor tippen und dabei immer auf einen externen Monitor schielen müssen - ich kann nur sagen: Mehr als unpraktisch, die Ästhetik mal ganz außen vor gelassen. Ich würde also auch zu einer Abkopplung des unnütz gewordenen Displays raten.