Seite 1 von 3
OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 22.11.2008, 12:37
von Zak256
Hallo zusammen!
Nachdem ich vor langer Zeit immer gerne Adventures gespielt habe schaue ich seit einiger Zeit endlich mal wieder nach, was es an Neuentwicklungen gibt und welche an mir (bisher) vorbeigegangen sind. Mein Haupt-Betriebssystem ist mittlerweile allerdings Linux, und oft muss ich die Erfahrung machen, dass ich es auch mit dem Programm Wine nicht zum Laufen bekommen kann. (Besonders ärgerlich z.B. bei Sinking Island, dessen Demo einigermaßen funktioniert und wo die Vollversion allerdings wegen dem Kopierschutz gar nicht startet!)
Andererseits kann ich mir gerade bei Adventures vorstellen, dass eine Portierung oder sogar gleich eine OS-unabhängige Programmierung nicht immer soviel Aufwand sein dürfte.
Daher hier mal meine Frage: Wer nutzt denn noch Linux oder auch einen Mac, und würde sich freuen, wenn mehr Adventures auch hier lauffähig sein würden? (Vielleicht könnte man sogar mal eine Umfrage dazu starten?)
Wenn Entwickler merken, dass hier ein Bedarf besteht, ändert sich hier vielleicht mal was.
Grüße
Zak256
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 22.11.2008, 18:06
von Find dA real
Ich selbst nutze Linux und finde es wie bei "Edna bricht aus" eine gute Idee von den Entwicklern für mehrere Plattformen zu Entwickeln. Unterstützung für Linux Systeme hat sich in letzten Jahren aber auch erheblich verbessert (z. B. Ankh).
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 08:29
von Rasi
Seltsamerweise hat der Hersteller bis heute nichts davon erwähnt, das Edna auf anderen Systemen läuft. Klappt aber dennoch prima
AVS ist wohl auch mit einer open source engine programmiert (panda), läuft jedoch kein Stück unter Linux.
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 09:07
von Hans
Arbeite zwar auch viel mit Linux, dieses ist zum Spielen aber meiner Meinung nach dank mangelnder Unterstützung nicht wirklich verwendbar. Ich habe keine Lust, ewig herumzufrickeln, bevor ein Spiel läuft.
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 11:06
von max_power
Hans hat geschrieben:Ich habe keine Lust, ewig herumzufrickeln, bevor ein Spiel läuft.
Das erinnert mich an die guten alten Zeiten mit Dos bzw. Windows 95.

Trotz toller Soundkarte hat es bei der Hälfte aller Spiele einfach nicht geklappt, eine komplette Audioausgabe hinzubekommen...
Ich hatte lange Zeit einen Mac als Hauptrechner und mich zu der Zeit häufiger geärgert, dass es keine Adventures dafür gab. Also habe ich halt die Klassiker unter ScummVM gespielt. Andererseits gab es zu der Zeit aber eh nicht viele neue Adventures.
Ich hatte überlegt, mir einen neuen Mac zu kaufen, aber die neuen Modelle gibt es nur noch mit diesen fürchterlichen Spiegel-Displays (im Laden wirkte es so, als würden sie sogar merklich mehr spiegeln als die letzte Generation Spiegel-MacBooks). Momentan würde ich am liebsten Linux als Hauptsystem nutzen. Aber leider gibt es da zu Hause eben die Probleme mit den Spielen, weshalb ich doch meist Windows nutze. Mehr Spiele für andere Plattformen würde ich aber wirklich gut finden, aber wenn ich mir so die Grafiktreiber für Linux anschaue, befürchte ich, dass Hans Recht hat.
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 11:19
von Hans
max_power hat geschrieben:Das erinnert mich an die guten alten Zeiten mit Dos bzw. Windows 95.

Trotz toller Soundkarte hat es bei der Hälfte aller Spiele einfach nicht geklappt, eine komplette Audioausgabe hinzubekommen...
Ja, da hat das auch noch Spaß gemacht und es gab keine Alternative, die alle Probleme auf einen Schlag behoben hätte (hier: Windows). Außerdem hatte ich da deutlich mehr Zeit als heute.
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 14:36
von perfektopheles
Rasi hat geschrieben:Seltsamerweise hat der Hersteller bis heute nichts davon erwähnt, das Edna auf anderen Systemen läuft. Klappt aber dennoch prima
AVS ist wohl auch mit einer open source engine programmiert (panda), läuft jedoch kein Stück unter Linux.
Bei Edna liegt es daran, dass es auf Java basiert. Bei AVS sieht man DLLs (also Panda3D für Windows kompiliert), jedoch werden außer der Graphik-Engine noch andere Komponenten benutzt, die wiederum nur für Windows vorliegen.

Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 17:15
von Zak256
Hans hat geschrieben:Arbeite zwar auch viel mit Linux, dieses ist zum Spielen aber meiner Meinung nach dank mangelnder Unterstützung nicht wirklich verwendbar. Ich habe keine Lust, ewig herumzufrickeln, bevor ein Spiel läuft.
Das ist ja genau der Punkt. Momentan "frickle" ich immer mit Wine herum was aber nicht wirklich schön ist. Wenn ein Hersteller aber einfach mal etwas in die plattformunabhängige Entwicklung investieren würde, wäre es bestimmt das ein oder andere mal möglich, auch einen schönen Linux-Installer oder vergleichbares bekommen zu können.
Grafikkartentreiber sind nicht immer perfekt, sollten aber kein Hindernis darstellen. NVIDIA bietet gute (wenn auch nur proprietäre) Treiber direkt an, sogar für 64 Bit Systeme. Die von AMD sollen zwar nicht so gut sein, aber nach meinem Gefühl bessert sich das momentan...
Fragt sich also nur, wie man ein paar Entwickler mal davon überzeugen könnte, eine Portierung in Betracht zu ziehen.
Grüße,
Zak256
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 18:35
von neon
Indem ganz viele Linux-Nutzer versprechen, das Spiel auch wirklich zu kaufen, wenn es für Linux erscheint. Am liebsten hat man da Vorbestellungen, am besten gegen Vorkasse. Wenn dann ein paar tausend zusammenkommen, sehen die Hersteller vielleicht auch ein, dass sich eine solche Entwicklung lohnen könnte.
Aber mal im Ernst, Adventures sind sowieso schon ein Nischenmarkt. Linux-Adventures sind ein Nischenmarkt in einem Nischenmarkt. Würdest Du als Hersteller, der darauf angewiesen ist, mit seinem Produkt Gewinn zu machen, so ein Risiko eingehen?
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 21:02
von Janusz11
Ich nutze seit vielen Jahren GNU/Linux. Windows habe ich wirklich nur als reines Spielesystem auf meinem Rechner installiert- das einzige, wozu das System in meinen Augen wirklich gut ist. Dennoch würde ich pauschal der Aussage von neon zustimmen. Doch dann sehe ich solche Projekte wie Eschalon – Book I, welches wirklich schon mehr, als nur ein Nischenprodukt ist, und frage mich, wieso das bei denen klappt. Oder – um bei den Abenteuerspielen zu bleiben – nehmen wir mal Perry Rhodan. Ich meine, das Spiel basiert zu einem großen (wenn nicht sogar überwiegenden) Teil auf Open Source Software. Und dann portieren die das nicht auf GNU/Linux (was im übrigen ursprünglich mal geplant war). Da kann ich wirklich nur unverständlich mit dem Kopf schütteln. Und das iD oder andere Schaden dadurch genommen haben, daß sie ihre Spiele auch für GNU/Linux verfügbar machen, wäre mir ebenfalls neu.
Klar ist es mit einem gewissen Mehraufwand verbunden, Spiele auch für andere Plattformen verfügbar zu machen. Aber nochmals, dann wundere ich mich, daß einige das hinbekommen, während andere behaupten, dieser Mehraufwand sei nicht gerechtfertigt oder finanzierbar.
Übrigens, was die Hardware-Unterstützung unter GNU/Linux angeht, da hat sich nun wirklich schon sehr viel getan in den letzten Jahren. Zwar straucheln einige Hersteller wie z.B. ATi immer noch etwas (um es mal positiv auszudrücken). Aber hier beißt sich irgendwo ja auch die Katze in den Schwanz: Es wird keine (kommerzielle) Software für GNU/Linux hergestellt, da angeblich die Hardware-Unterstützung so schlecht ist. Aber die Hardware-Hersteller sehen auch keinen Grund dafür, ordentliche Treiber für GNU/Linux zur Verfügung zu stellen, da es ja auch keine anspruchsvolle Software und entsprechend keine ernstzunehmende Anwendergemeinschaft gibt. Irgendjemand muß mal den ersten Schritt machen.
Und davon mal ganz ab: als wenn unter Windows alles so glatt laufen würde! Das ist ja nun auch viel mehr nur Wunschdenken.
Ich würde mich auf jeden Fall riesig freuen, wenn endlich mal ein paar mehr (mutige) Programmierer und Spieleschmieden bzw. deren Verleger den Schritt wagen und ihre Spiele für andere Plattformen zur Verfügung stellen würden.
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 22:10
von Zak256
Sehe ich sehr ähnlich. Wobei ich mich oft frage, ob wirklich immer soviel "Mut" notwendig ist, um ein Spiel zu portieren, da ich den Aufwand nicht immer so groß einschätze. Ich glaube manchmal wird sogar eine Engine geschrieben, die dann für mehrere Adventures benutzt wird (ist glaube ich z.B. bei Syberia I+II und Still Life so). Hier müsste halt die Engine einmal portiert werden...
Im Übrigen glaube ich, wäre es auch ein großer Werbeeffekt. Ich bin damals überhaupt erst wieder auf Adventure-Spiele aufmerksam geworden, als eine Linux-Newsseite die Verfügbarkeit von Penumbra für Linux beworben hat. Gerade weil es momentan so wenig kommerzielle Spiele für das System gibt, werden dann solche Sonderfälle auch gleich groß angekündigt.
Gibt es bei Adventure-Treff keine Kontakte zu Herstellern? Vielleicht könnte man hier mal feststellen, dass es tatsächlich eine Linux-(Adventure-)Spiele-Community gibt (z.B. durch ganz viele Antworten in diesem Thread

) und sie dann darauf aufmerksam machen.
Gruß,
Zak256
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 24.11.2008, 22:56
von axelkothe
das ist doch ganz einfach: Die Userbase ist viel zu klein, als dass es sich lohnen würde, generell diese systeme zu Unterstützen, vor allem wenn es aufwendigere Projekte sind. zumal die meisten User sowieso ein Windowssystem (notgedrungen) für Spiele parallel laufen haben und somit als Kunden nicht wegfallen.
Jetzt kommt das Argument: Aber es gibt doch ein paar Spiele, die auch erfolgreich waren!
Ja, richtig. Es gibt ein paar Spiele. Die so gut wie keine Konkurrenz auf dem System haben. Und dementsprechend verkaufen sie sich auch relativ gut. Würde plötzlich fast jedes Spiel auch dafür erscheinen, würden von jedem Spiel nur noch eine handvoll Games verkauft werden und das ganze würde die Hersteller nur sehr viel Geld kosten. Ist doch das gleiche mit unserem geliebten Adventure-Genre. Jetzt wo wieder relativ viele Spiele erscheinen gibt es auch viele Spiele, die floppen, obwohl sie eigentlich nicht schlecht sind, aber in dem aktuell fast schon übersättigten Markt übergangen werden. Dementsprechend wenden sich die Hersteller inzwischen verstärkt anderen Genres zu (dtp, Deck 13).
Viel sinnvoller wäre es da, dass die Hersteller bei jedem Spiel endlich mal vernünftige Breitbildunterstützung einbauen, etwas, was wesentlich mehr Spieler interessieren dürfte als irgendwelche Linuxversionen...
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 25.11.2008, 10:44
von neon
Dazu kommt noch, dass wenn man Linux nativ unterstützt (was ja offiziell bei z.B. Edna auch nicht der Fall ist), man auch entsprechenden Support leisten muss.
Da es unter Linux viele in vielen Punkten unterschiedliche Distributionen gibt, wäre der Aufwand dafür noch mal zusätzlich recht hoch.
Man muss sein Produkt so entwickeln, dass auch unerfahrene Benutzer möglichst wenig Probleme damit haben. Das kann man derzeit wohl unter Linux nicht annehmen. Inzwischen gibt es ja auch Linux-Distributionen, die für Benutzer mit relativ wenig Fachkenntnis ausgelegt sind. Wenn es da aber mal Probleme mit fehlenden Installationspaketen oder falschen Bibliotheksversionen gibt, sind diese Benutzer meist schon überfordert. Auch dafür müsste der Support des Spieleherstellers einspringen, wenn er gewährleisten will, dass sein Spiel auf jedem Linux läuft. Das wäre aber schon wieder Support auf Betriebssystem- und Anwendungsebene und ich glaube nicht, dass ein Spielehersteller sich das auf die Fahne schreiben will.
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 25.11.2008, 12:25
von Zak256
Wo muss denn mittlerweile bei unterschiedlichen Windows-Systemen mit ServicePacks inklusive einer Vielzahl von unterschiedlichen Grafikkarten mit wieder unterschiedlichen Treibern und dann noch installierter Zusatzsoftware wie Virenscanner etc. nicht mehrfach Support geleistet werden?
Hier sieht es trotz Distributionsvielfalt unter Linux wesentlich besser aus.
Natürlich läuft auf der Mehrheit der Rechner Windows, und ich wollte durch diesen Thread eben mal schauen, wie so bei anderen Nutzern der Bedarf nach einer Unterstützung jenseits des Monopol-Riesen aussieht, und verstehe nicht, warum jetzt die armen Hersteller in Schutz genommen werden, die ja soviel mehr Arbeit hätten...
Ich denke wenn genügend Interesse besteht, sollten wir die Hersteller das zumindest wissen lassen und am Ende profitieren beide Seiten davon.
Gruß,
Zak256
Re: OS-Unterstützung bei Adventures
Verfasst: 25.11.2008, 12:43
von Hans
Zak256 hat geschrieben:Hier sieht es trotz Distributionsvielfalt unter Linux wesentlich besser aus.
Die Praxis zeigt, dass es nicht so ist.
Mal ehrlich, bei welchem der folgenden Punkte sind mehr Probleme zu erwarten:
- Installation einer Standardsoftware unter Linux
- Installations einer Standardsoftware unter Windows
Den Linux-Distributionen fehlt einfach diese Einheitlichkeit, die ein Windows-System bietet und ist deshalb meiner Meinung nach als Endbenutzersystem noch immer nicht geeignet - mit Ausnahme der paar technisch Interessierten, denen die Problemlösung unter Linux Spaß macht. Ich bin selbst langjähriger Linux-Nutzer und sehe die Stärken des Betriebssystems eindeutig im Serverbereich, weniger im Clientbereich. Vielleicht ändert sich daran etwas, wenn ein Windows-Manager es endlich schafft, nicht mehr schwerfälliger und komplizierter als Windows zu sein.