[PM] The last Chariot of the gods - Fakt oder Fiktion?
Verfasst: 28.04.2008, 16:29
JOWOOD PRESS NEWS
THE LAST CHARIOT OF THE GODS – FAKT ODER FIKTION?
JoWooD Productions setzt weiterhin auf Adventure Games
Liezen, Österreich, 28. April 2008; Stimmt die Geschichtsschreibung, wie wir sie kennen? Oder gibt es Rätsel in der frühen Menschheitsgeschichte, die unser gesamtes Weltbild erschüttern können? Diese Frage stellt sich in "The last Chariot of the Gods", einem spannenden Adventure der Sonderklasse, sowohl dem Spieler als auch dem Protagonisten Markus Forchtenstein. Als eigentlich grundsolider Archäologiestudent dringt er nach dem Tod seines Großonkels und einem mysteriösen Erbe immer tiefer in die Theorien und Thesen der Paläo-SETI ein, wo das Gefüge seines akademischen Wissens mehr als nur zerrüttet wird. Auf seiner Suche nach der Wahrheit und dem ultimativen Beweis reist er nicht nur um die halbe Welt, sondern muss auch bald erkennen, dass er einen mächtigen Gegenspieler hat, der vor nichts zurückschreckt.
Der spannende Science-Thriller spielt gekonnt mit Gegensätzen und pendelt zwischen historischen Fakten und reiner Fiktion, zwischen Rätselspaß und Krimispannung und sogar zwischen klassischem Point & Click Adventure und intensiv-emotionaler 1st person Perspektive. "The last Chariot of the Gods", führt dabei einige innovative Neuerungen in das Genre ein, besonders was die Benutzbarkeit von komplexen Ingame Gegenständen betrifft, setzt aber vor allem auf eine intuitive Bedienung und eine starke Storyline.
"Die Geschichte rund um unseren Skeptiker, der immer tiefer in Wissen eintaucht, dass ihn alles in Frage stellen lässt, hat uns von Anfang an fasziniert und ist in vielen Brainstormings und Finalisierungssitzungen ausgetüftelt worden. Obwohl es eine eigenständige, fiktive Storyline ist, wurde bei der Hintergrundrecherche viel Zeit investiert, es wurde auch Erich von Däniken angerufen und Feedback eingeholt, weitere Autoren aus dem Themenbereich Präastronautik kontaktiert und ein sehr namhafter Experte für historische Schriften und Überlieferungen an Bord geholt", erklärt Johann Ertl, Entwicklungsleiter bei Homegrown Games.