Seite 1 von 3
Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 03:20
von CreatorX
Hallo, erstmal, ich habe die Suchenfunktion benuzt und nichts gefunden, wenn es so ein Thema schon geben sollte, dann bitte ich um Entschuldigung.
Also: Neuerdings fällt mir bei immer mehr, vor allem den aktuelleren, Spielen auf, dass die Entwickler eine Hotspot-markierungs-Funktion einbauen. Ich weiß zwar nicht wie lange es sowas schon gibt, bzw. welches das erste Spiel war, das diese Funktion überhaupt hatte, aber mir ist bis Ende letzten Jahres kein Adventure untergekommen in der diese Funktion verwendet wurde. Zuerst gesehen habe ich das bei Runaway 2 für den DS. Da ich das Spiel schon am PC gespielt hab und da der DS für Adventures eigentlich viel zu kleine Bildschirme hat, fand ich die Hotspot-Markierung recht praktisch. Jetzt spiele ich gerade Geheimakte Tunguska am PC, in der es sie auch gibt (ich hab auch gelesen es soll sie in Ankh 3 und noch weiteren Spielen geben) . Und ich finde sie immernoch praktisch. Ich hatte Anfangs Angst, dass es dadurch zu einfach wird, weil ja im Prinzip, die Bereiche vorgegeben sind, mit denen man agieren kann und der Rest ist schönes (aber unnötiges) Beiwerk. Im großen und Ganzen finde ich die Sache aber Lobenswert, und wenn das Ganze so Clever gelöst wird, dass dadurch das Rätzeln nicht versaut wird (und ich finde in Geheimakte Tunguska ist es immer Clever gelöst) ist alles optimal.
Was haltet ihr davon? Findet ihr die Hotspots eine gute Erfindung oder nehmen sie dem Spiel eventuell sogar die (Such-)Atmosphäre?
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 08:44
von Hans
Ich finds gut und mache auch gerne Gebrauch davon. Wichtig finde ich aber, dass diese Funktion deaktivierbar ist, da einige Spieler sich wohl auch davor "schützen" wollen.
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 09:34
von DasJan
Das erste Spiel mit der Funktion, das mir einfällt, war Simon the Sorcerer 2, Geheimakte Tunguska hat die Hotspot-Anzeige aber dann gesellschaftsfähig gemacht. Seitdem bauen die meisten das ein.
Ich finde die Funktion sehr gut. Das einzige, was sie dem Spieler erspart, ist ja die Suche nach Hotspots, und der Teil am Adventurespielen hat mir noch nie Spaß gemacht. Wenn ich einen Hotspot übersehen hatte, hat mich das immer genervt. Ich habe dabei nie gedacht "für das Rätsel warst du jetzt aber nicht gut/klug/kreativ genug."
Wegen mir muss die Funktion auch nicht deaktivierbar sein. Wer sie nicht nutzen will, muss ja nicht auf die Taste drücken.
Das Jan
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 09:44
von tina2503
Also ich mag diese Hotspot-Anzeige überhaupt nicht, weil ich mag es an Adventures, wenn man die Gegenstände suchen muss und auch mal einen übersieht. Ich würde mir wünschen, das so was nicht mehr mit eingebaut wird, weil auch wenn ich die Hotspot Anzeige nicht gern benutze ist es viel zu verlockend , wenn man doch mal nicht weiterkommt einfach drauf zu drücken, aber dann ärgere ich mich immer, dass ich sie doch wieder benutzt habe...
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 10:41
von AndyBundy
Ich habe noch kein Adventure mit Hotspot-Funktion gespielt, aber begrüßen würde ich es schon. Bei alten Adventures war es ja kein Problem, die Gegenstände, die man nehmen/benutzen kann, zu sehen, weil die meistens heller als der Hintergrund waren. Heute sieht man die Gegenstände nicht mehr so gut, weil sie vor allem bei 3D-Adventures als Gegenstände in die Welt eingefügt werden wie die anderen Kulissegegenstände auch. Das nervt mich vor allem dann, wenn ich Gegenstände suchen muss, die braun sind und auf einem ebenso braunen Tisch liegen. Keiner denkt doch im Ansatz daran, jeden Gegenstand mit dem Mauszeiger punktgenau zu inspizieren. Dieses Art von Pixelhunting stört mich, vor allem wenn der Gegenstand aus vielleicht 200 Pixeln besteht, der Bildschirm eine Anzeige von 1024*768 hat.
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 10:56
von MK666
Ich kann mich da voll und ganz der Meinung von DasJan anschließen. Habe nie verstanden, was am pixelweisen "Abgrasen" des Monitors Spaß machen soll...? Bei 320x200 Pixeln war das vielleicht gerade noch akzeptabel, auch weil die Items ja eh deutlicher gezeichnet werden mussten (wie AndyBundy ja schon richtig angemerkt hat), aber bei heutigen Auflösungen und der damit häufig verbundenen "Kleinteiligkeit" ist es eher ein Zeugnis der Einfallslosigkeit der Entwickler, wenn man es nötig hat die Spielzeit durch verstecken von Gegenständen zu strecken.
Aufgrund mangelnder Selbstdisziplin zu fordern die Hotspot-Anzeige wieder abzuschaffen, finde ich irgendwie unangebracht.

Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 11:17
von SCUMM-Bar-Toilettenfrau
Ich mache es sehr davon abhaengig, wie eine Szene dargestellt wird. Wenn Objekte nicht annaehernd erkennbar sind oder mir die Darstellung zu dunkel ist, verwende ich die Hotspot-Anzeige. Pixelhunting in Reinform, wo man wirklich nur darauf wartet, dass sich der Mauszeiger aendert, tue ich mir selten laenger als eine Minute an. Ansonsten suche ich die halbwegs identifizierbaren Objekte aber schon gerne von Hand ab. Vor allem bei Detektivadventures gehoert das fuer mich einfach dazu.
Irgendwie muss ich gerade an MI2 und den Gemischtwarenladen auf Booty Island denken. Da waere der Bildschirm wohl zur Haelfte mit Hotspot-Symbolen zugedeckt gewesen.

Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 11:23
von LittleRose
Ich finde diese Funktion eigentlich ganz praktisch. Ich benutze sie immer dann, wenn ich hängengeblieben bin oder nicht weiß, ob ich zu dem Ort, an dem ich im Spiel bin, noch einmal zurück kann. Dann stelle ich damit sicher, dass ich nichts wichtiges übersehen habe.
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 11:24
von tina2503
Das mit der Hotspot-Anzeige ist halt meine Meinung, weil ich finde mit dieser Anzeige sind die Spiele viel zu schnell zu Ende...es ist nicht gerade mangelnde Selbstdiziplin aber es ist halt doch zu verlockend, dass wenn man nicht weiterkommt, man doch mal draufdrückt....
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 12:07
von hangmansjoke82
Ich mag die Hotspot-Anzeige auch. Besonders gerne setze ich die zur Rücksicherung ein, dass ich nichts übersehen habe, nachdem ich den Bildschirm mit der Maus "abgegrast" habe.
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 12:45
von Loma
Ich finde das auch recht praktisch. Ich versuch' mich zwar immer weitgehend ohne Inanspruchnahme dieser Funktion durchzuschlagen, aber wenn man dann doch irgendwann nicht weiterkommt, ist es einfach eine nützliche Hilfe, welche auf alle Fälle weniger auf das Gewissen drückt bzw. das Spielvergnügen stört als der Blick in eine Komplettlösung.

Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 14:20
von Jehane
Ich hab noch nie Hotspot-Anzeige verwendet, einfach aus dem Grund, weil ich meistens drauflos spiele und mich nur kurz im Handbuch über die Steuerung informiere, d.h. ich übersehe dann auch, wenn ein Spiel diese Funktion anbietet. Dabei klingt das durchaus praktisch; manche Spiele hab ich nämlich wegen des nervigen Pixelhuntings wieder weggelegt und nicht mehr angerührt - Das Geheimnis des silbernen Ohrrings z.B. Mit den meisten Adventures bin ich aber auch ohne Hotspot-Anzeige zurecht gekommen; irgendwann findet man ja doch alles, was man braucht - wenn ich schon seit Ewigkeiten suche und echt nicht mehr weiter weiß, schau ich halt kurz in einer Komplettlösung nach und schon kann's weitergehen

Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 14:52
von Herman Toothrot
MK666 hat geschrieben:Habe nie verstanden, was am pixelweisen "Abgrasen" des Monitors Spaß machen soll...? Bei 320x200 Pixeln war das vielleicht gerade noch akzeptabel
Hach, war das noch ein Spaß auf dem C64, als man den Bildschirm noch per JOYSTICK abgrasen mußte. Da war man sozusagen mit jedem Pixel per Du...
Dagegen ist das Absuchen mit Maus ja schon ein wahrer Luxus. Aber selbst das vermisse ich nicht. Gehört IMHO nicht zum Gameplay. Suchspiele kann ich an Ostern machen, das reicht mir. Der Reiz am Adventure liegt für mich auch an der erzählten Geschichte, den Puzzles und der Grafik, das Bildschirmabsuchen nervt mich dagegen. Und meistens bleibe ich tatsächlich hängen wenn ich mal wieder irgendeinen Hotspot übersehen habe, dann kann man alle Bildschirme nochmal absuchen, was schnell zu Frust führt.
Also ich find's gut, hat mich sowieso gewundert daß das so lange gedauert hat bis es sich endlich durchgesetzt hat.
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 15:08
von Ronn
Hach, war das noch ein Spaß auf dem C64, als man den Bildschirm noch per JOYSTICK abgrasen mußte. Da war man sozusagen mit jedem Pixel per Du...
Wunderschön ausgedrückt =D>
Ich mach es so. Ich untersuche jeden Raum sehr gründlich und
dann stelle ich mir die beiden alles entscheidenden Fragen:
1) Hast du tatsächlich alles genau untersucht?
Wirklich alles? Schau lieber noch mal nach!
2) Würdest du den Hotspot-Markierungsknopf jetzt auch drücken, wenn
- im Fall, dass du was übeersehen hättest - eine Bombe samt Adveture,
Computer und deiner Person explodieren würde?
Tja, ... dann drück ich den besagten Knopf...
und wär schon einigemale in die Luft geflogen

))
hehe

Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Verfasst: 11.03.2008, 16:45
von DasJan
tina2503 hat geschrieben:weil ich mag es an Adventures, wenn man die Gegenstände suchen muss und auch mal einen übersieht
tina2503 hat geschrieben:auch wenn ich die Hotspot Anzeige nicht gern benutze ist es viel zu verlockend,
Ich finde, du widersprichst dir da. Wenn du das Suchen von Gegenständen magst, wieso ist es dann "verlockend", dir selbst diesen Spaß zu verderben?
Das Jan