Seite 1 von 2
Scummvm und Soundblaster-Emulation: Musik klingt sch***
Verfasst: 09.06.2007, 10:27
von Nucular
Hallo Leutz. Am allergeilsten war Monkey Island soundmäßig immer auf dem Amiga oder auf nem PC mit der guten alten Soundblaster 8 oder 16 und Synthesizern. Seit diese Synthesizer softwareseitig emuliert werden können, ist der Monkey-Sound extrem verfälscht. Das war schon unter Windows 95 und der Soundblaster 64 oder 128 PCI so und das hat sich auch mit Scummvm nicht geändert.
Deshalb meine Frage an alle iMuse-Fans: Gibt es eine Möglichkeit den ORIGINALEN Monkey-Sound zu emulieren? Der ist viel bassiger und harmonischer im Zusammenspiel der Instrumentenklänge.
(Oder seid ihr alle viel zu jung um den originalen Sound noch zu kennen?)
Verfasst: 09.06.2007, 11:27
von Mister L
Also wenn du den optimalen MI-Sound willst, versuch mal die CD-Version zu ergattern, da kommt die Musik direkt von der Disc. Das ist qualitativ nicht zu toppen.

Verfasst: 09.06.2007, 11:36
von KhrisMUC
Da gibt's nur eins: das Original auf nem Amiga-Emulator spielen
Hier ein Mitschnitt der Musik in der Scumm-Bar:
http://rapidshare.com/files/36105088/output.rar.html
Verfasst: 09.06.2007, 11:38
von Hans
Sicher, dass ScummVM das nicht tut? Ich erinnere mich, wie schrecklich Indiana Jones 4 plötzlich unter Windows95 und einer Soundblaster 128 PCI geklungen hat.
Du hast gesehen, dass du in ScummVM unter "Audio" auch andere Musiktreiber als "Windows Midi" auswählen kannst?
Verfasst: 09.06.2007, 13:04
von Lebostein
ScummVM erzeugt bei mir den originalen Soundblaster-Sound. Ich habe damals auch MI mit einem Soundblaster gespielt und die Klangfarben der Instrumente sind für mein Empfinden 100%-ig original (gerade weil ich auch ein Fan des "bassigen" Sounds von MI bin). Irgendwas stimmt sicher mit deinen Einstellungen nicht...
Verfasst: 10.06.2007, 22:57
von Nucular
Also ich weiß net. Ich habe mir jetzt mal ein Soundfont heruntergeladen, das midis soundblasterkonform abspielen soll. Klingt schon besser ist aber immer noch nicht ganz wie früher. Das wird man wohl nie mehr so hinbekommen...
Besitze zwar die originalen PC-Versionen, bin jetzt aber auf der Suche nach der Amigaversion (rom) für den originalen Sound. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Verfasst: 11.06.2007, 23:06
von zeebee
Nucular hat geschrieben:Besitze zwar die originalen PC-Versionen, bin jetzt aber auf der Suche nach der Amigaversion (rom) für den originalen Sound. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Falsche Frage in unserem Forum. Ich verweise freundlich auf unsere
Forenregeln.
Verfasst: 16.06.2007, 16:43
von Nucular
Das mit dem Amiga-Roms war eh quatsch. Hab jetzt ne Möglichkeit gefunden den Monkey-Soundblaster-Sound nahezu 100%ig zu emulieren. Mit vdmsound funktioniert "Monkey Island 2" super. Leider habe ich bei "Monkey Island 1" mit vdmsound gar keinen Ton. Da hilft nur "Soundfx 2000". Leider gibt es bei diesem Tool ein ziemlich lautes Hintergrundrauschen bei der Emulation.
Viel, viel besser ist aber eh eine Roland MT-32-Emulation. Wenn ihr euch mal Soundsamples von Monkey Island anhört, die über die original Roland-Synthesizer gewonnen worden sind (zu finden z.B. bei youtube unter der Eingabe von mt32 und monkey island) oder auch auf dieser
seite, dann wisst ihr, welche musik Michael land wahrscheinlich ursprünglich bei der komposition des Soudntracks im Kopf hatte.
Eine zwar nicht 100%ige aber doch annehmbare Emulation erreicht man dadurch, dass man sich die Dateien "mt32_control.rom" und die Dateien "mt32_pcm.rom" aus dem Netz besorgt, sie in den Ordner von Scummvm kopiert, und dann die Roland-Emulation aktiviert. Dagegen ist die Adlib/Soundblaster-Emulation kein Vergleich. Meine Empfehlung: Unbedingt ausprobieren!
.
Verfasst: 16.06.2007, 17:14
von nudgegoonies
ALso die Sache mit der MT32 Emulation. Ich finde es sehr interessannt da dieser Synthesizer so eine kimische Mischung aus Sampler und aus analoger Klangsynthese ist. Habe auch mit DosBoxMT32 rumgespielt.
Es gibt viele alte Spiele, auch besonders von Sierra, wo nur mit MT32 der originale Kalng zu haben ist. Alles andere sind Konvertierungen der Originalkomposition. So habe ich es zumindest verstanden
Aber so ganz neben bei, auch die MT32 Rom Dateien die Du erwähnst verstoßen gegen die Forenregeln. Nicht umsonst sind sie nicht mehr auf der DosBoxMT32 Seite zum Download. Bleibt leider nur ebay

Verfasst: 16.06.2007, 17:55
von Nucular
Dann eine letzte Frage zu diesem Thema, falls diese nicht auch gegen die Forenregeln verstößt: Weiß jemand, wo man die mp3-Dateien die ehemals auf imuse Island gehostet waren, ffinden kann. Das waren nämlich, soviel ich weiß, unter anderem aufgezeichnete MT32-Versionen der LucasArts-Klassiker. Aus Kapazitätsgründen befinden sich diese jedoch nicht mehr im Angebot von imuse Island.
Verfasst: 16.06.2007, 18:14
von interrozitor
also irgendwie klingt das auf youtube und auch hier
http://www.crossfire-designs.de/index.p ... rds&page=7
anders als wenn ich ScummVM starte, in den Ordner die Rom's kopiere und von da starte.
Ich bin auch stolzer Besitzer eines MT32 und meine mich erinnern zu können, daß das irgendwie anders klang. Hab aber total keinen Bock das Ding anzklemmen, weil das immer ein Riesenaufwand ist und sehr problematisch. Es sei denn man hat noch einen 486er rumstehen.
Bei ScummVM hört man im Intro so Glocken mitklingen... das wirkt, als würde da der falsche Sound angesteuert.
Jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Ich hab in ScummVM den MusicDriver auf MT-32 gestellt und unter MIDI "True Roland..." und "Enable Roland..." jeweils ein und ausgemacht, am Sound verändert sich aber nichts....
Verfasst: 16.06.2007, 18:25
von Nucular
Das bezweckt auch nichts, wenn du nicht die oben angesprochenen Dateien hast. Ich darf mich selbst zitieren:
Nucular hat geschrieben:
Eine zwar nicht 100%ige aber doch annehmbare Emulation erreicht man dadurch, dass man sich die Dateien "mt32_control.rom" und die Dateien "mt32_pcm.rom" aus dem Netz besorgt, sie in den Ordner von Scummvm kopiert, und dann die Roland-Emulation aktiviert. Dagegen ist die Adlib/Soundblaster-Emulation kein Vergleich. Meine Empfehlung: Unbedingt ausprobieren!
Wie man sich die Dateien besorgen kann, muss an dieser Stelle aber leider ein Geheimnis bleiben.
Die Soundtracks findet man übrigens auf:
http://soundtracks.mixnmojo.com/
Da hört man dann, wie es optimalerweise klingen soll.
Verfasst: 16.06.2007, 18:28
von interrozitor
Ich schrieb allerdings:
"anders als wenn ich ScummVM starte, in den Ordner die Rom's kopiere und von da starte. "
Will sagen, ich habe die Roms. Wie sei mal dahingestellt.
Meine Frage zielt jetzt eher dahin, ob die ScummVM-Emulation des MT32 noch nicht so das Wahre ist oder es womöglich woanders daran liegt.
Möglicherweise gab es auch ein Problem beim Erstellen der zweiten Rom datei....
*edit* übrigens sicher, daß das bei
http://soundtracks.mixnmojo.com/ tatsächlich mt32-mixes und nicht von der afaik auch existierenden cd-version von mi?
Verfasst: 16.06.2007, 18:34
von Nucular
Also normalerweise muss vor dem Starten im Fenster angezeigt werden, dass Scummvm die MT32-Synthesizer initialisiert, was 30 Sekunden dauert. Wenn das nicht angezeigt wird, läuft irgendwas falsch.
100%ig original ist der Sound dann zwar auch nicht, für mein Empfinden ist es aber das beste Ergebnis, das man erzielen kann.
*edit* sicher bin ich bei den soundtracks nicht, aber ich finde das macht keinen großen unterschied. klingt beides klasse.
Verfasst: 16.06.2007, 19:42
von interrozitor
wird angezeigt, dauert aber bei mir höchstens 5 sekunden?