Seite 1 von 1

Wiimote und Point'n Click?

Verfasst: 09.05.2007, 17:20
von Martin Lassahn
Ich bin ein PC-Spieler, durch und durch. Mit einem Controller auf dem Sofa vor dem Fernseher, das kommt für mich nicht in Frage. Nintendo hat es mit seinem neuartigen Controller-Konzept jedoch geschafft, dass ich mir so ein Konsolen-Wii-Ding zugelegt habe. Nach den ersten Tennis- und Bowling-Erfahrungen steht für mich fest: das Ding ist mit den richtigen Spielen ein echter Kracher!

Könnte das Adventure-Genre von dem neuen Controller profitieren? Würde ein Adventure auf der Wii mehr Spaß machen als auf dem PC?
Interessanterweise besteht die Möglichkeit die Wiimote an den PC anzuschließen und damit Windows-Adventures zu spielen. Ein paar Shooter-Fans haben es mit HL2 schon vorgemacht, aber ich habe noch von keinem Adventure-Test gehört. Die Anleitungen im Internet sind wirklich einfach und mit dem passenden Bluetooth-Controller kann man in kürzester Zeit seine Adventure-Helden über den Bildschirm fernsteuern. Der Controller funktioniert dabei als IR-Maus, mit zwei Tasten. Das reicht für die meisten Adventures aus. Irgendwie finde ich es schon cool, im Wohnzimmer auf dem Fernseher mein eigenes Adventure (Timanfaya) mit einer Fernbedienung zu steuern. Aber ist das Spielgefühl besser als am PC? Meiner Meinung nach: Nein! Vielleicht ist das Spielerlebnis vergleichbar, aber es nicht die erhoffte Spielspaß-Steigerung. Die Wiimote hat noch Potential, welches ich bei meinen bisherigen Tests noch nicht genutzt habe: Rumble-Feature und integrierter Lautsprecher. Mit dem Rumble-Feature könnte man z.B. das Selektieren von HotSpots 'spürbar' verbessern. Trotzdem denke ich, dass Spiele wie Tunguska oder Ankh nicht besonders gut auf der Wii funktionieren. Natürlich würden diese Spiele Spaß machen, aber ich erwarte von einem Wii-Spiel mehr. Mehr Interaktion, mehr Innovation, mehr Geschicklichkeit und Action! Der Controller ist konzipiert Bewegungen und Beschleunigungen zu erkennen. Das gerichtete Zielen auf dem Bildschirm gehört nicht zu den Stärken dieser Technik und kann eher als Bonus-Feature bezeichnet werden. Andauerndes Zielen auf verschiedene HotSpots empfinde ich am PC deutlich entspannter. Einen besonderen Vorteil der Wiimote sehe ich bei den klassischen Adventures nicht.

Wie sollte ein Wiimote-Adventure aussehen?
Um die Stärken des Controllers zu betonen, müsste man die Spielmechanik physischer machen, Beispiele: Mit einer Wiimote-Lupe könnte man Tatorte genauer untersuchen. Schlösser könnten mit einem Wiimote-Dietrich geknackt werden. Schubladen könnten mit der Wiimote aufgezogen, Schränke beiseite geschoben werden. An den Beispielen kann man sehen, dass der Action/Geschlicklichkeits-Anteil deutlich steigen müsste, um die Möglichkeiten der Wiimote sinnvoll auszunutzen.

Ich bin sehr gespannt, wie die Wiimote in künftigen Adventures genutzt werden wird. Hoffentlich machen die Hersteller sich darüber gründlich Gedanken, denn die Akzeptanz von Wii-Spielen steht und fällt mit der Ausnutzung dieses neuen Controllers. Spiele müssen für die Wii entwickelt und nicht nur einfach konvertiert werden.

Was meint ihr?

Re: Wiimote und Point'n Click?

Verfasst: 09.05.2007, 17:37
von basti007
Für mich ist die Wiimote auch der Controller der Zukunft. Die ersten Ansätze funktionieren ja schon erstaunlich gut, z.B...
Martin Lassahn hat geschrieben: Wie sollte ein Wiimote-Adventure aussehen?
Um die Stärken des Controllers zu betonen, müsste man die Spielmechanik physischer machen, Beispiele: Mit einer Wiimote-Lupe könnte man Tatorte genauer untersuchen.
geht z.B. in Super Paper Mario
Schlösser könnten mit einem Wiimote-Dietrich geknackt werden. Schubladen könnten mit der Wiimote aufgezogen
geht alles in Wario Ware :)
An den Beispielen kann man sehen, dass der Action/Geschlicklichkeits-Anteil deutlich steigen müsste, um die Möglichkeiten der Wiimote sinnvoll auszunutzen.
Ich empfehle für erste Eindrücke wirklich Wario Ware. Das sind zwar nur Minispielchen, aber es zeigt, was es alles für Möglichkeiten gäbe:

- Bäume sägen
- Champagner verspritzen (Infrarot zuhalten und schütteln)
- Wiimote als Telefonhörer (hinlegen, abnehmen, aus dem Wiimote-Lautsprecher der Angerufene
- Wiimote als Taschenlampe
- Wiimote als Rasierer
- Wiimote als Tablett zum balancieren
- Wiimote als Angelroute
und und und...


Ich glaub, Wario Ware hat so an die 80 Einsatzmöglichkeiten - das wäre schon erst mal genug für ein paar Puzzles.
Ich bin sehr gespannt, wie die Wiimote in künftigen Adventures genutzt werden wird. Hoffentlich machen die Hersteller sich darüber gründlich Gedanken, denn die Akzeptanz von Wii-Spielen steht und fällt mit der Ausnutzung dieses neuen Controllers. Spiele müssen für die Wii entwickelt und nicht nur einfach konvertiert werden.
Was meint ihr?
Dacht ich früher auch, andererseits: Konvertierung geht schon auch, wenn man den Controller gut umsetzt. The Godfather und Heatseeker sind zwei ausgezeichnete Konvertierungen. Kein Mensch will mehr Godfather auf der X-Box spielen, wenn er mal mit Nunchuck und Wiimote Leuten das Genick gebrochen hat. ;-)

Zum Thema Adventure - hier gibt es ein Beispielvideos von Treasure Island Z. Das Rätsel mit dem Baumsägen sieht irgendwie... obszön aus: Ingame Video

Re: Wiimote und Point'n Click?

Verfasst: 09.05.2007, 17:48
von DasJan
basti007 hat geschrieben:Zum Thema Adventure - hier gibt es ein Beispielvideos von Treasure Island Z. Das Rätsel mit dem Baumsägen sieht irgendwie... obszön aus: Ingame Video
Oder hier! ;)

Das Jan

Verfasst: 09.05.2007, 17:57
von Martin Lassahn
Dein Fachwissen über die aktuellen Wii-Spiele ist wirklich beeindruckend, basti. :D

Würdest du irgendein Spiel davon als Adventure bezeichnen? Oder mutieren alle Wii-Spiele zu Geschlichkeits/-Beobachtungstests?

Mir fehlen irgendwie noch die atmosphärischen, knackigen Rätsel. Sowas wie Penumbra, Fahrenheit oder Sam&Max. Obwohl... Fahrenheit... hat doch letztlich auch alles angezeigt, was gedrückt werden muß.

Verfasst: 09.05.2007, 18:05
von basti007
Wirklich Adventures gibt´s doch nicht. Die Wii ist ja noch nicht so alt. Aber ich denke schon, dass vielleicht dieses Jahr noch die ersten dafür angekündigt werden (neben Treasure Island Z). Portierungen von TellTale Games sind ja außerdem auch schon sicher.

Mir fehlt bei der Wii momentan vor allen Dingen die Kombination aus gutem Storytelling mit den Wiimote-Games. Kann natürlich auch sein, dass Wii-Zocker einfach Gelegenheitszocker sind und sich nicht auf das doch recht zeitaufwendige Auseinandersetzen einer interaktiven Story einlassen wollen. Ein weiteres Problem sehe ich noch, dass die Wiimote eben recht aktiv ist, während Puzzling und Storytelling eher passiv sind. Im stehen zu Puzzlen find ich auch ein bischen blöd (und ich spiel eigentlich jedes Wii-Game im Stehen). Aber das muss nix heißen - vielleicht muss man sich da erst umorientieren. Explorationsgames a la Myst könnten mit Sicherheit ganz genauso klappen. Dann kann ich wenigstens mit der Wiimote auf die Maschinen eindreschen, wenn sie nicht so wollen wie ich will ;)

Verfasst: 09.05.2007, 18:07
von neon
Fahrenheit wäre eines der wenigen Spiele, die ich mir aktuell mit Wii-Controller-Unterstützung vorstellen könnte. Dafür dürfte sich dieses Steuerungsprinzip durchaus eignen. 3rd Person Adventures stelle ich mir schwierig vor, 3D-Spiele aus der Ich-Perspektive sind da wohl eher geeignet. Der Vorteil beim Wii-Controller liegt wohl bei der relativ zeitnahen Umsetzung der eigenen Reaktion, weil man mit natürlichen Bewegungen steuert. Das ist bei Actionspielen absolut von Vorteil. Bei Adventures, die meist nicht zeitkritisch sind, könnte ich mir eine solche Umsetzung zwar in einem gewissen Rahmen vorstellen, ob es aber wirklich gebraucht wird, ist eine andere Frage. Ich persönlich bevorzuge die Maus, allein wegen des entspannten Sitzens am Schreibtisch. Das kann ich stundenlang am Stück tun, ohne daß mir das Handgelenk weh tut.

Verfasst: 09.05.2007, 19:40
von kefir
Genau diese Frage hab ich mir auch schon gestellt! Natürlich gibt es sehr viele Möglichkeiten die WiiMote zu nutzen und dieses auch in den Spielen umzusetzen. Aber bei Portierungen von Sam n Max und Tungi bin ich mir nicht so sicher, ob es nicht einfach ein normales Point und Click System wird ohne irgendwelche Aktivitäten. Ob die Masse dort zugreifen wird? Oder sich dann doch lieber vor den PC setzt?

Bei Sam n Max und vielleicht auch anderen Comicadventuren könnte ich mir gut vorstellen, dass man ein paar Minispiele einbaut, die dann die Point und Click Steuerung ein wenig auflockern.

Bei Action, Rpgs, Beat em Ups und so weiter ist es wohl nicht das Problem die Möglichkeiten der Wiimote umzusetzen und diese auch an den Spieler zu bringen. Denn wie Basti schon sagte ist ein Spiel welches man auf der Wii spielt ein ganz Anderes als auf der PS oder auf der XBOX.

Normalerweise spiele ich meine Wii Spiele auch immer im stehen, aber bei ruhigen Adventuren mit Point und Click Steuerung sitzt man wohl eher gemütlich, weil man wohl nicht die ganze Zeit im Stehen den Bildschirm absuchen will oder? Da das Adventuregenre doch eher ein entspannteres Genre ist.

Auf jeden Fall kann man viel mit der WiiMote machen und solche Spiele wie Fahrenheit lassen sich bestimmt gut damit umsetzen!

Verfasst: 09.05.2007, 20:15
von basti007
kefir hat geschrieben: Normalerweise spiele ich meine Wii Spiele auch immer im stehen, aber bei ruhigen Adventuren mit Point und Click Steuerung sitzt man wohl eher gemütlich, weil man wohl nicht die ganze Zeit im Stehen den Bildschirm absuchen will oder? Da das Adventuregenre doch eher ein entspannteres Genre ist.
Ich find halt auch, dass man zum exakten Pointen schon die Hand ausstrecken muss. Aus dem Handgelenk wird das etwas schwierig. Und das ausgestreckt halten ist halt auch Dauer schon anstrengend.

Aber wie gesagt: Adventures dürfen ja durchaus auch mal anstrengend sein, wenn sie weiterhin ne gute Story und gute Puzzles haben und nicht auf Geschicklichkeit oder Action setzen. Der Grad dürfte aber bei der Wiimote noch schmaler sein als sonst. :D

Verfasst: 09.05.2007, 21:29
von Hexenjohanna
Ich stell mir vor, dass ein Inventar in seinen anzuwendenden Möglichkeiten anzusteuern ist. Soll heißen, wenn ich ein Feuer anzünden will, muss ich quasi das Werkzeug zum Streichholz erklären, und es sogar eventuell entsprechend bedienen, aber nicht zwangsweise....möglicherweise kann die Festlegung als Streichholz ausreichend sein, um etwas per Eingabe auszulösen.
Die Festlegung könnte über eine neue Art von -textadventureähnlichem - also bewußtem und somit als neuer Rätselbestandteil zu definierendem Auswahlverfahren erfolgen.

Vorher ist das Wii-Steuergerät einfach nur das Ding, was ich in den Hand halte, standardmäßig ein... Gebetskettchen, ein Ring, ein Taschentuch? :wink:

Falls das eine neue Idee sein sollte... sie ist von mir. :wink:

Verfasst: 09.05.2007, 22:06
von DieFüchsin
das klingt ja total spannend ^^