Wiimote und Point'n Click?
Verfasst: 09.05.2007, 17:20
Ich bin ein PC-Spieler, durch und durch. Mit einem Controller auf dem Sofa vor dem Fernseher, das kommt für mich nicht in Frage. Nintendo hat es mit seinem neuartigen Controller-Konzept jedoch geschafft, dass ich mir so ein Konsolen-Wii-Ding zugelegt habe. Nach den ersten Tennis- und Bowling-Erfahrungen steht für mich fest: das Ding ist mit den richtigen Spielen ein echter Kracher!
Könnte das Adventure-Genre von dem neuen Controller profitieren? Würde ein Adventure auf der Wii mehr Spaß machen als auf dem PC?
Interessanterweise besteht die Möglichkeit die Wiimote an den PC anzuschließen und damit Windows-Adventures zu spielen. Ein paar Shooter-Fans haben es mit HL2 schon vorgemacht, aber ich habe noch von keinem Adventure-Test gehört. Die Anleitungen im Internet sind wirklich einfach und mit dem passenden Bluetooth-Controller kann man in kürzester Zeit seine Adventure-Helden über den Bildschirm fernsteuern. Der Controller funktioniert dabei als IR-Maus, mit zwei Tasten. Das reicht für die meisten Adventures aus. Irgendwie finde ich es schon cool, im Wohnzimmer auf dem Fernseher mein eigenes Adventure (Timanfaya) mit einer Fernbedienung zu steuern. Aber ist das Spielgefühl besser als am PC? Meiner Meinung nach: Nein! Vielleicht ist das Spielerlebnis vergleichbar, aber es nicht die erhoffte Spielspaß-Steigerung. Die Wiimote hat noch Potential, welches ich bei meinen bisherigen Tests noch nicht genutzt habe: Rumble-Feature und integrierter Lautsprecher. Mit dem Rumble-Feature könnte man z.B. das Selektieren von HotSpots 'spürbar' verbessern. Trotzdem denke ich, dass Spiele wie Tunguska oder Ankh nicht besonders gut auf der Wii funktionieren. Natürlich würden diese Spiele Spaß machen, aber ich erwarte von einem Wii-Spiel mehr. Mehr Interaktion, mehr Innovation, mehr Geschicklichkeit und Action! Der Controller ist konzipiert Bewegungen und Beschleunigungen zu erkennen. Das gerichtete Zielen auf dem Bildschirm gehört nicht zu den Stärken dieser Technik und kann eher als Bonus-Feature bezeichnet werden. Andauerndes Zielen auf verschiedene HotSpots empfinde ich am PC deutlich entspannter. Einen besonderen Vorteil der Wiimote sehe ich bei den klassischen Adventures nicht.
Wie sollte ein Wiimote-Adventure aussehen?
Um die Stärken des Controllers zu betonen, müsste man die Spielmechanik physischer machen, Beispiele: Mit einer Wiimote-Lupe könnte man Tatorte genauer untersuchen. Schlösser könnten mit einem Wiimote-Dietrich geknackt werden. Schubladen könnten mit der Wiimote aufgezogen, Schränke beiseite geschoben werden. An den Beispielen kann man sehen, dass der Action/Geschlicklichkeits-Anteil deutlich steigen müsste, um die Möglichkeiten der Wiimote sinnvoll auszunutzen.
Ich bin sehr gespannt, wie die Wiimote in künftigen Adventures genutzt werden wird. Hoffentlich machen die Hersteller sich darüber gründlich Gedanken, denn die Akzeptanz von Wii-Spielen steht und fällt mit der Ausnutzung dieses neuen Controllers. Spiele müssen für die Wii entwickelt und nicht nur einfach konvertiert werden.
Was meint ihr?
Könnte das Adventure-Genre von dem neuen Controller profitieren? Würde ein Adventure auf der Wii mehr Spaß machen als auf dem PC?
Interessanterweise besteht die Möglichkeit die Wiimote an den PC anzuschließen und damit Windows-Adventures zu spielen. Ein paar Shooter-Fans haben es mit HL2 schon vorgemacht, aber ich habe noch von keinem Adventure-Test gehört. Die Anleitungen im Internet sind wirklich einfach und mit dem passenden Bluetooth-Controller kann man in kürzester Zeit seine Adventure-Helden über den Bildschirm fernsteuern. Der Controller funktioniert dabei als IR-Maus, mit zwei Tasten. Das reicht für die meisten Adventures aus. Irgendwie finde ich es schon cool, im Wohnzimmer auf dem Fernseher mein eigenes Adventure (Timanfaya) mit einer Fernbedienung zu steuern. Aber ist das Spielgefühl besser als am PC? Meiner Meinung nach: Nein! Vielleicht ist das Spielerlebnis vergleichbar, aber es nicht die erhoffte Spielspaß-Steigerung. Die Wiimote hat noch Potential, welches ich bei meinen bisherigen Tests noch nicht genutzt habe: Rumble-Feature und integrierter Lautsprecher. Mit dem Rumble-Feature könnte man z.B. das Selektieren von HotSpots 'spürbar' verbessern. Trotzdem denke ich, dass Spiele wie Tunguska oder Ankh nicht besonders gut auf der Wii funktionieren. Natürlich würden diese Spiele Spaß machen, aber ich erwarte von einem Wii-Spiel mehr. Mehr Interaktion, mehr Innovation, mehr Geschicklichkeit und Action! Der Controller ist konzipiert Bewegungen und Beschleunigungen zu erkennen. Das gerichtete Zielen auf dem Bildschirm gehört nicht zu den Stärken dieser Technik und kann eher als Bonus-Feature bezeichnet werden. Andauerndes Zielen auf verschiedene HotSpots empfinde ich am PC deutlich entspannter. Einen besonderen Vorteil der Wiimote sehe ich bei den klassischen Adventures nicht.
Wie sollte ein Wiimote-Adventure aussehen?
Um die Stärken des Controllers zu betonen, müsste man die Spielmechanik physischer machen, Beispiele: Mit einer Wiimote-Lupe könnte man Tatorte genauer untersuchen. Schlösser könnten mit einem Wiimote-Dietrich geknackt werden. Schubladen könnten mit der Wiimote aufgezogen, Schränke beiseite geschoben werden. An den Beispielen kann man sehen, dass der Action/Geschlicklichkeits-Anteil deutlich steigen müsste, um die Möglichkeiten der Wiimote sinnvoll auszunutzen.
Ich bin sehr gespannt, wie die Wiimote in künftigen Adventures genutzt werden wird. Hoffentlich machen die Hersteller sich darüber gründlich Gedanken, denn die Akzeptanz von Wii-Spielen steht und fällt mit der Ausnutzung dieses neuen Controllers. Spiele müssen für die Wii entwickelt und nicht nur einfach konvertiert werden.
Was meint ihr?