Phoenix Wright auf Deutsch
Verfasst: 24.11.2006, 17:21
Wollte die Nintendo DS Besitzer nur drauf hinweisen, dass ab heute die deutsche Übersetzung von Phoenix Wright in den Läden stehen sollte. Amazon hats jedenfalls auf Lager.
ich habe bereits die japanische Version gespielt (bzw. spiele sie gerade, bin grad beim letzten Fall. Lässt sich auf englisch umstellen!) und bin echt begeistert!
Ist eine Art "Gerichtssimulation" gemischt mit Adventure. Man spielt einen jungen Anwalt (Verteidiger), der verschiedene wegen Mord angeklagte Leute verteidigen muss. Dabei ist das Spiel immer in zwei Phasen unterteilt: Zunächst muss am Tatort und weiteren Locations nach Hinweisen und Indizien gesucht werden. Das geschieht durch simples antippen mit dem Stylus. Gefundene Indizien werden dann dem "Court record" hinzugefügt und können dann in der Verhandlung und im Gespräch mit Personen verwendet werden. Außerdem muss mit Zeugen und anderen Personen geredet werden.
Ist alles getan, was getan werden kann, startet die Gerichtsverhandlung. Hier hört man sich die Zeugenaussagen, die den Angeklagten des Mordes beschuldigen an, und muss dann im Kreuzverhör Lücken oder Widersprüche in diesen Aussagen finden. Dazu habt ihr entweder die Möglichtkeit, eine Aussagezu hinterfragen, um eine noch genauere Erklärung zu bekommen, oder aber ihr könnt einen Einspruch einlegen und den Widerspruch in der Zeugenaussage mit einem Beweisstück belegen. Erhebt ihr allerdings Einspruch, ohne den passenden Beweis vorzulegen, werdet ihr dafür bestraft. Nach fünf Bestrafungen verliert der Richter die Geduld und der Fall ist verloren. Nach dem ersten Verhandlungstag geht es dann schließlich mit der Beweissuche weiter, damit ihr euch auf den nächsten Verhandlungstag vorbereiten könnt.
Spielerisch hat Phoenix Wright nach dieser Beschreibung nicht viel zu bieten, und so ist es auch tatsächlich, die meiste Zeit ist man als Spieler nur damit beschäftigt Texte zu lesen. Besonders viele Einflussmöglichkeiten bieten sich dem Spieler dabei nicht. Trotzdem fesselt das Spiel an die DS Bildschirme wie kaum ein anderes, was vor allem an der gelungenen und hervorragend erzählten Story, sowie an den verrückten Charakteren und dem eingestreuten Humor liegt. Sehr positiv ist im Übrigen auch die Spieltzeit, bis alle fünf Fälle gelöst sind, dauert es schon einige Tage. Ich würde sie auf ca. 20 Stunden schätzen, bislang ist jeder Fall umfangreicher gewesen als der zuvor.
Das Spiel ist ein Remake des Game Boy Advance - Originals, das leider nur in Japan erschienen war und dort sehr große Erfolge feiern konnte. Das merkt man dem Spiel auch an, es nutzt die speziellen DS-Fähigkeiten kaum, außer im letzten Fall, der speziell für den Nintendo DS entwickelt wurde. Hier kann man per Touchscreen die Beweisstücke drehen und wenden und so noch genauer untersuchen.
In Japan ist bereits der zweite Teil für den DS erschienen (ebenfalls ein Remake, allerdings ohne einen neuen Fall), welcher wie schon der erste auch in Englisch spielbar ist. Eine Ankündigung für Europa steht noch aus, da aber bereits eine US-version bestätigt wurde, ist das wohl nur eine Frage der Zeit (hoffentlich). Ein dritter Teil für den GBA ist ebenfalls erschienen, ob es ein DS Remake (mit englischer Sprache) geben wird, ist noch nicht bekannt. Außerdem arbeitet Capcom an einem neuen Teil, der direkt für den DS in Entwicklung ist. Mit etwas Glück können wir uns also auf zwei weitere Abenteuer mit dem Ace Attorney freuen!
Ich hoffe es jedenfalls stark, denn wie schon anfangs geschrieben bin ich absolut begeistert und möchte das Spiel jedem DS-Besitzer ans Herz legen, der nicht vor dem vielen Text zurückschreckt!
Edit: Noch kurz zur deutschen Version: Die Texte sind komplett in Deutsch und die Übersetzung scheint laut erster Aussagen auch ganz gut gelungen zu sein!
ich habe bereits die japanische Version gespielt (bzw. spiele sie gerade, bin grad beim letzten Fall. Lässt sich auf englisch umstellen!) und bin echt begeistert!
Ist eine Art "Gerichtssimulation" gemischt mit Adventure. Man spielt einen jungen Anwalt (Verteidiger), der verschiedene wegen Mord angeklagte Leute verteidigen muss. Dabei ist das Spiel immer in zwei Phasen unterteilt: Zunächst muss am Tatort und weiteren Locations nach Hinweisen und Indizien gesucht werden. Das geschieht durch simples antippen mit dem Stylus. Gefundene Indizien werden dann dem "Court record" hinzugefügt und können dann in der Verhandlung und im Gespräch mit Personen verwendet werden. Außerdem muss mit Zeugen und anderen Personen geredet werden.
Ist alles getan, was getan werden kann, startet die Gerichtsverhandlung. Hier hört man sich die Zeugenaussagen, die den Angeklagten des Mordes beschuldigen an, und muss dann im Kreuzverhör Lücken oder Widersprüche in diesen Aussagen finden. Dazu habt ihr entweder die Möglichtkeit, eine Aussagezu hinterfragen, um eine noch genauere Erklärung zu bekommen, oder aber ihr könnt einen Einspruch einlegen und den Widerspruch in der Zeugenaussage mit einem Beweisstück belegen. Erhebt ihr allerdings Einspruch, ohne den passenden Beweis vorzulegen, werdet ihr dafür bestraft. Nach fünf Bestrafungen verliert der Richter die Geduld und der Fall ist verloren. Nach dem ersten Verhandlungstag geht es dann schließlich mit der Beweissuche weiter, damit ihr euch auf den nächsten Verhandlungstag vorbereiten könnt.
Spielerisch hat Phoenix Wright nach dieser Beschreibung nicht viel zu bieten, und so ist es auch tatsächlich, die meiste Zeit ist man als Spieler nur damit beschäftigt Texte zu lesen. Besonders viele Einflussmöglichkeiten bieten sich dem Spieler dabei nicht. Trotzdem fesselt das Spiel an die DS Bildschirme wie kaum ein anderes, was vor allem an der gelungenen und hervorragend erzählten Story, sowie an den verrückten Charakteren und dem eingestreuten Humor liegt. Sehr positiv ist im Übrigen auch die Spieltzeit, bis alle fünf Fälle gelöst sind, dauert es schon einige Tage. Ich würde sie auf ca. 20 Stunden schätzen, bislang ist jeder Fall umfangreicher gewesen als der zuvor.
Das Spiel ist ein Remake des Game Boy Advance - Originals, das leider nur in Japan erschienen war und dort sehr große Erfolge feiern konnte. Das merkt man dem Spiel auch an, es nutzt die speziellen DS-Fähigkeiten kaum, außer im letzten Fall, der speziell für den Nintendo DS entwickelt wurde. Hier kann man per Touchscreen die Beweisstücke drehen und wenden und so noch genauer untersuchen.
In Japan ist bereits der zweite Teil für den DS erschienen (ebenfalls ein Remake, allerdings ohne einen neuen Fall), welcher wie schon der erste auch in Englisch spielbar ist. Eine Ankündigung für Europa steht noch aus, da aber bereits eine US-version bestätigt wurde, ist das wohl nur eine Frage der Zeit (hoffentlich). Ein dritter Teil für den GBA ist ebenfalls erschienen, ob es ein DS Remake (mit englischer Sprache) geben wird, ist noch nicht bekannt. Außerdem arbeitet Capcom an einem neuen Teil, der direkt für den DS in Entwicklung ist. Mit etwas Glück können wir uns also auf zwei weitere Abenteuer mit dem Ace Attorney freuen!
Ich hoffe es jedenfalls stark, denn wie schon anfangs geschrieben bin ich absolut begeistert und möchte das Spiel jedem DS-Besitzer ans Herz legen, der nicht vor dem vielen Text zurückschreckt!
Edit: Noch kurz zur deutschen Version: Die Texte sind komplett in Deutsch und die Übersetzung scheint laut erster Aussagen auch ganz gut gelungen zu sein!